Überwinterungsstrategie 22/23

Diskutiere Überwinterungsstrategie 22/23 im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, es gibt wenige Sachen in der Welt, welche absolut sicher sind, wie z.B. das Amen in der Kirche, dass nach dem Sommer Herbst und Winter...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #1
Onkelbenz

Onkelbenz

Benutzer
Dabei seit
26.06.2022
Beiträge
34
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Hallo,

es gibt wenige Sachen in der Welt, welche absolut sicher sind, wie z.B. das Amen in der Kirche, dass nach dem Sommer Herbst und Winter kommen, dass die Grünen in der Regierung keine reale Politik machen (selbst nach dem sie eigene Ideale verraten haben) oder dass unser Bundeskanzler keine Eier hat dem Onkel Sam „Nein!“ zu sagen um das Richtige für sein Land zu tun.
Außerdem hätte ich bereits im Frühjahr 2 Preiserhöhungen von meinem Gaslieferanten, und da war der Gaspreis noch bei 1200€ für 1000m3. Die Optimisten erwarten dabei Spotpreis von 4000€ im Winter, andere sagen drastische Sparmaßnahmen voraus bis hin zu einfacher Abwesenheit vom Gas, besonders in Berlin, wo ich auch vor habe zu überwintern; zumindest steht dort mein einziges Wohnhaus.
Die Logik diktiert, dass parallel mit Gaspreis auch der Strompreis steigt; bis jetzt fand einfach die Jahresabrechnung noch nicht statt und wir spürten die Steigung nicht, zusammen mit der weggefallenen EEG Umlage, aber es ist noch nicht das Ende.

Von daher möchte ich jetzt bereits für den Winter vorsorgen und brauche dabei einen guten Rat - was kann ich tun um auch diesen Winter mollig warm zu haben?

Gleich im Voraus muss ich sagen, dass seit gut 2 Jahren bin ich erfolglos auf der Suche nach einem Handwerker um mein undichtes Dach energieeffizient zu sanieren („kleinere“ Reparatur haben mir bereits mehrere tausend Euro gekostet und haben nur Zusatzkosten erzeugt, denn die unterste Schicht der Dachpappe aus den 70er asbestbelastet ist und die Entsorgung der Zusatzschicht, welche nun untrennbar mit den anderen 6 verschmolzen ist, extrem teuer ist); das Beste und auch einziges Angebot liegt dafür bei ca. 1000€ pro Quadratmeter… kurz - ich spare Geld für die dringend notwendige Dachsanierung, was größere Investitionen, wie z.B. Umstieg auf Energiezelle mit Wasserstoff und/oder Solarstrom oder komplette Hausisolierung, unmöglich macht. BTW die nasse Steinwolle auf dem ca. 55m2 großen Flachdach ergibt null Wärmedämmung nach oben.

Also dachte ich eher an Benzin/Diesel Stromgenerator und einem oder gar mehreren Stromheizkörpern. Hier könnte ich mir regelbare Infrarot Heizkörper + Ölradiator zulegen.
Ich denke dabei an
  1. Notstromgenerator auf Benzin mit ca. 2000W Leistung für die Stromerzeugung
  2. Ölradiator mit ca. 1500W Leistung (bis 250€) um einzelne Zimmer nacheinander durchzuheizen um Kälteschäden, wie z.B. Schimmelbildung, vorzubeugen
  3. Infrarot Heizkörper mit:
    a) ca. 1000W Leistung (bis 150€) um „Aufenthaltsspot“ im Wohnzimmer für die Familie zu erzeugen
    b) ca. 500W Leistung (bis 150€) um tagsüber mein Arbeitstisch im Homeoffice warm zu halten

Was sagt ihr dazu, was würdet ihr mir raten?

Danke
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #2

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.680
Zustimmungen
1.007
Dicke Klamotten anziehen.
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #3

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
980
Zustimmungen
290
Einen Notstromgenerator um dann mit dem Strom zu heizen ist Energieverschwendung pur,
Google nach Dieselheizungen, da findest einiges - unter anderem Dieselstandheizungen für LKW um unter 200 Euro mit 8 kW, leicht transportabel, braucht aber 12 Volt.
Bei all diesen Heizungen: darfst aber eines nicht vergessen: Luft muss rein kommen, sonst kann es zu einem tödlichen Sauerstoffmangel kommen und Abgase müssen zuverlässig raus.
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #4
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.452
Zustimmungen
1.748
Ort
56244 Goddert
...und gucken wie weit oder Nahe die Nachbarn sind. Son Ding macht Krach und stinkt.

...und, ob man von den aufgeführten Dingen überhaupt noch was bekommt. Die Nachfrage geht auch da gerade durch die Decke...
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #5

swara

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.08.2014
Beiträge
1.855
Zustimmungen
738
Was sagt ihr dazu,
Diesel hat Energieinhalt knapp 10 kWh pro Liter. Nach dem Aggregat bleiben davon vielleicht 3 kWh Strom übrig, eher weniger. Macht Stromkosten von mindestens 70ct pro kWh.
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #6

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.061
Zustimmungen
351
Wenn man mal vom ländlichen Holzofen und eigenem Wald absieht .....
Multisplit Klima Geräte sind derzeit das günstigste was Du kriegen kannst.
Damit geht auch Heizen. Für eine KWh Strom bekommst du bis über 5 KWh Wärme in die Bude.
Problem : Warmwasser
Aber....
Energetische Sanierung ist angesagt !

PS.: Nicht bei den Shops kaufen! Die verticken zur Zeit Ladenhüter, welche die Hersteller schon nicht mehr im Programm haben 😡
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #7
Onkelbenz

Onkelbenz

Benutzer
Dabei seit
26.06.2022
Beiträge
34
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Danke schon mal für die Antworten, ich habe mich nach weiteren Lösungen umgeschaut und möchte wissen, was ihr dazu meint.
1. Klimaanlage mit Wärmepumpe, wie z.B. https://amzn.eu/d/6BCvUEW - ist mit ca. 600€ vergleiche teuer, kann dafür auch im Sommer verwendet werden. Damit könnte ich das Wohnzimmer im Winter warmhalten und ein zusätzlicher Infrarot Heizkörper für meinen Arbeitsplatz würde reichen
2. eine Heizkanone mit ganzen 20kW für ca. 200€. Der Dieselverbrauch scheint aber rech hoch zu sein, bei meinem Beispiel liegt der Verbrauch bei 1,7 L Diesel / Stunde; dafür wärmt und trocknet sie schnell ungeheizte Räume.
2a) finde so eine Kanone deutlich besser, als die oben erwähnte LKW Standheizung

Hat jemand weitere Ideen, wie man im Winter sich warm hält?

Meine eigentliche 2 Fragen lauten:
a) ist es möglich etwas Heizkosten zu sparen?
b) falls es tatsächlich zu Lieferengpässen kommt, was wäre die optimale Lösung in meinem Fall?

Danke
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #8
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.452
Zustimmungen
1.748
Ort
56244 Goddert
1.) Wer installiert die Klimaanlage? Ich glaub das kann/darf nicht jeder.

2.) So eine Kanone hatten wir hier beim Richtfest. Gott, hat das Ding gestunken. War nur erträglich, weil überall frische Luft rein kam, das Haus noch nicht dicht war.

Somit Klimaanlage....
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #9

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.680
Zustimmungen
1.007
a) ist es möglich etwas Heizkosten zu sparen?
Die Antwort ist trivial: Heizkosten einsparen kannst Du nur, wenn Du eine Energie bzw. einen Energieträger findest, welcher Dir inklusive Beschaffungskosten (also komplett. Heizgerät plus Energieträger, egal ob Diesel, Benzin, Strom oder Elfen) die gleiche Heizleistung für weniger Geld zur Verfügung stellt. Das ist also eine reine Rechenfrage.
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #10
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.452
Zustimmungen
1.748
Ort
56244 Goddert
Hab heute gelesen das einige Unternehmen die Produktion schon runter fahren....oh man...
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #11

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.353
Zustimmungen
2.325
Ort
RLP
Klimaanlage mit Wärmepumpe, wie z.B. https://amzn.eu/d/6BCvUEW - ist mit ca. 600€ vergleiche teuer, kann dafür auch im Sommer verwendet werden.
Das ist doch nicht teuer, das ist fast geschenkt für den Funktionsumfang, den so ein Gerät bietet. Der Einbau durch eine Fachfirma ist das teure und je nach Gegebenheiten vor Ort (Montageort Außengerät usw.) schwankt das stark.

Zum Thema: Du musst gar nichts tun, außer dich weniger verrückt machen. Vielleicht auch aktuell einfach mal weniger Medien konsumieren mit ihren Panikmache-Schlagzeilen.
Es wird weiterhin Gas geben und man wird es auch bezahlen können. Teurer ist/wird es natürlich. Aber nicht so teuer, dass es sich jemals lohnen wird, Strom mit einem Aggregat zu erzeugen um diesen dann elektrisch zu verheizen.
Und warum weiß ich das? Weil es keine Alternative gibt, also muss es funktionieren. Im schlimmsten Fall wird die Industrie abgeschaltet. Das ist dann natürlich doof für die Arbeitnehmer dort. Aber im Kalten wird niemand sitzen müssen.
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #12
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.452
Zustimmungen
1.748
Ort
56244 Goddert
Ich wünschte du könntest mich damit beruhigen. Wenn alles so einfach wäre. Das darf nicht sekn, also wird es auch nicht. 😳
Hast du mal im Kopf Revue passieren lassen was passiert, wenn der Industrie der Gashahn zu gedreht wird?
Arbeitslose ohne Ende, weil 1 Zahnrad ins andere greift.

Selbst Corona, als es hier keine dummen Masken gab hat unsere Denkfabrik in Berlin nicht zur Umkehr bewegt.

Vln wievielen Dingen sind wir abhängig. Derzeit sind 360 Medikamente nicht oder nur mit Verzögerung lieferbar. U.a. fiebersenkender Saft für Kleinkinder.

Warum wird so etwas nicht hier produziert? Ach, zu teuer...China ist billiger.

Unsere Geiz ist Geil Mentalität, angefeuert von der Regierung. Egal welche 3 Buchstaben die haben.

Vor 2, 3 Tagen hörte ich Shell hat den Gewinn in Quartal 2 gegenüber 2021 verdoppelt.
Da kann man sich nur noch an den Kopf greifen....
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #13

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
980
Zustimmungen
290
Die Gasproduzenten verlangen mehr, aber bis zu den Verbrauchern steckt jeder dazwischen auch wieder mehr ein als vor ein, zwei Jahren und verdienen bestens daran. Zahlen tuts der dumme Konsument.
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #14

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.680
Zustimmungen
1.007
Vor 2, 3 Tagen hörte ich Shell hat den Gewinn in Quartal 2 gegenüber 2021 verdoppelt.
Da kann man sich nur noch an den Kopf greifen....
Ja. Und der doofe Deutsche zuckt mit den Schultern und geht weiter arbeiten; und wenn er seine Meinung äußert, wird er von einer Minderheit(!) mit "Nazi", "Rassist", oder mit dem mittlerweile negativ konnotierten "Querdenker" bedacht (und lässt sich davon auch noch beirren).
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #15
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.452
Zustimmungen
1.748
Ort
56244 Goddert
Ja, manchmal denke ich auch wir sind zu bequem. Man sollte doch mal mit auf Demos gehen. Wir werden ja einseitig vom TV und Radio beschallt. Ich bin inzwischen lange der Meinung Pressefreiheit in Deutschland? Auch nur in eine Richtung. Nicht viel besser als in Russland. Nur, daß man bei anderer Meinung nicht gleich zum Steinkloppen geschickt wird. Aber weiter kommt man mit anderer Meinung auch nicht.

OT Ende , sonst kommt gleich einer und Sticht den Thread wieder ab, weil am Thema vorbei.
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #16

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.353
Zustimmungen
2.325
Ort
RLP
Ich wünschte du könntest mich damit beruhigen. Wenn alles so einfach wäre. Das darf nicht sekn, also wird es auch nicht. 😳
Warum machst du dich unnötig verrückt über Sachen, die du sowieso nicht kontrollieren kannst?
Wenn du was tun willst, dann halte dich an die Empfehlungen der Regierung bzgl. der Bevorratung von Essen, Wasser usw. NICHT Klopapier. ;)
Es gibt aktuell (und schon seit Jahren) viel schlimmere Katastrophen, die die Menschheit bedrohen, als ein Bisschen Gasmangel. Die stehen nur nicht jeden Tag auf der Titelseite von allen Zeitungen und interessieren daher niemanden.
Es gibt ja nichtmal einen echten Gasmangel. Der Putin lacht sich kaputt über uns, wie sich hier alle verrückt machen wegen seinen Machtspielchen.
Hast du mal im Kopf Revue passieren lassen was passiert, wenn der Industrie der Gashahn zu gedreht wird?
Arbeitslose ohne Ende, weil 1 Zahnrad ins andere greift.
Ja. Ich gehe aktuell eher nicht davon aus, dass das notwendig werden wird, aber wer weiß das schon.
Hier ging es aber um Vorkehrungen dagegen, im Kalten zu sitzen und nicht um Arbeitsplatzempfehlungen...
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #17

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Es gibt ja nichtmal einen echten Gasmangel.
So sieht es wohl aus.
Der Putin lacht sich kaputt über uns, wie sich hier alle verrückt machen wegen seinen Machtspielchen.
Das Spielen haben wohl die Grünen angefangen, wenn mich jemand Sanktioniert mache ich das gleiche, ich weiß nicht was da überraschend sein soll, da hilft auch im TV Habecks Wiederholungen, die Russen sind schuld nicht .......
Die Oberstufenschülerin AB hat wohl heute in Zusammenhang mit Taiwan Richtung China gedroht, wo das noch hinführt, die Grünen als Kriegstreiber, wer hätte das gedacht und dann angeblich Spitzenbewertungen.
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #18
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.452
Zustimmungen
1.748
Ort
56244 Goddert

Da sind wir Kunde. Derzeit noch mit gutem Festvertrag, eigentlich bis Ende 2023.
Zum 1. Okt. ruft Habeck wohl den Notstand aus...dann kann ich den Vertrag zu Klopapier machen. Der Preis verdoppelt sich.


Könnt euch die Preisliste ja mal ansehen. Und da soll ich mir keine Gedanken machen? Lustig geht anders.

Heute habe ich auf der Seite Vissmann gelesen die Luftwärmepumpe mit Vorlauf für Heizung mit 70° anbieten. Unsere Gasheizung steht irgendwo bei 60°+

Da sind normale Heizkörper ja gar kein Problem mehr... für jeden Altbau geeignet.

Mir schwirrt der Kopf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sep
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #19

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Zum 1. Okt. ruft Habeck wohl den Notstand aus...dann kann ich den Vertrag zu Klopapier machen. Der Preis verdoppelt sich.
Ja und da schwadronieren die man sollte die, Zahlungen anpassen, damit es keine böse Überraschungen gibt .....
wie soll man etwas anpassen, mit dem, was man nicht in der Lage ist zu zahlen, bin mal gespannt was kommt, wenn der Verbrauch von Gas einbricht, aber denke das ist in den hohen Preisen schon eingerechnet, ansonsten wird das Wirtschaftsministerium beim Finanzminister vorsprechen, mit unseren Steuergelder einzugreifen, das man auf den Geschäftsetagen nicht zu darben braucht.
 
  • Überwinterungsstrategie 22/23 Beitrag #20
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.10.2014
Beiträge
4.616
Zustimmungen
593
Ort
BW

Da sind wir Kunde. Derzeit noch mit gutem Festvertrag, eigentlich bis Ende 2023

Könnt euch die Preisliste ja mal ansehen. Und da soll ich mir keine Gedanken machen? Lustig geht anders.
Kannst du mir den Gaspreis zum Ölpreis erläutern, Grundpreis/Arbeitspreis ist zusammen (habe kein Gas und möchte mal den Preisunterscheid verstehen)? Ist das Monatlich gezahlte, dann x12, also zahlt dann für das Jahr 310€ für die ersten 5500kw/h, 405€ zahlt man dann für weitere 5500kw/h, aber denke auch für die ersten?

Benötige ca. 3300l Öl und habe vor ca. einem Jahren für 0,78€ getankt (da gab es noch keinen Krieg), zahle also 2300€ für 33000kw/h ... wären 2430€ in Gas nach neuer Rechnung ab 01.08.2022 (zuvor 1525€).

Passt das so? Wenn ja, seid ihr jetzt ab 01.08. erst beim Preis vom Heizöl vor ca. einem Jahr angelangt, der aktuelle Heizölpreis ist bei 1,51€ pro Liter, also 4983€ ... sprich da wäre ich über eure Gaspreise sehr froh und würde mir keine Gedanken machen - da mache mir mir größere, wie ich das finanziere.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Überwinterungsstrategie 22/23

Überwinterungsstrategie 22/23 - Ähnliche Themen

Rauchrohr Abgaswärmetauscher mit Kupferspirale oder Edelstahl mit Wasser selbst bauen: Hallo zusammen, wegen der Corona-Schließungen der Saunen bin ich aktuell dabei, eine Sauna in unser Gartenhaus / ehemals Partyhütte (rund 30m²)...
Ich brauche Hilfe beim Bau einer Überdachung: Hallo liebe Heimwerker, ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, da ich aktuell an einem Projekt dran bin, was für mich schon ziemlich groß...
Wird im Straßenbau wirklich so gearbeitet?: Hallo, ich habe eine ganz allgemeine Frage. Bei uns im Ort wird gerade alles auf Glasfaser umgestellt. Das ist die gute Nachricht. Die Baufirma...
Sheesham- bzw. Mangoholz - strenger Geruch: Liebe Forums-Mitglieder, ich habe ein Problem mit meinen neu gekauften Möbeln aus Sheesham- bzw. Mangoholz und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen...
Kaufberatung - Bohrhammer und Akku-Schrauber: Hallo alle zusammen, als ich vor kurzem bei meiner Freundin war, sollte ich ihr beim Anbringen von einigen Regalen helfen. Sie hatte dafür von...
Oben