Übergangsprofil

Diskutiere Übergangsprofil im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Forum, ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum gelandet, bin mir nicht sicher ob ich hier oder unter Elektro posten sollte. Folgendes...
  • Übergangsprofil Beitrag #1

Kynologe

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Hallo Forum, ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum gelandet, bin mir nicht sicher ob ich hier oder unter Elektro posten sollte.

Folgendes Problem:

Ich habe zwischen Wohnzimmer und Küche einen Durchgang mit 1,25 Breite. Sowohl Küche als auch Wohnzimmer habe ich gefliest. Wenn ich gewusst hätte, was da noch kommt, hätte ich gleich etwas mit eingeplant, aber habe ich damals nicht, also muss ich jetzt ne Lösung finden. Aufgrund der unterschiedlichen Fliesen habe ich einen Höhenunterschied von der Küche zum Wohnzimmer von ca 5 mm ( Küche 5 mm tiefer ), das ganze sauber mit einem Abschlußprofil getrennt.

Cheffe hat sich jetzt in den Kopf gesetzt, dass er über den TV vom PC aus streamen will, und zwar in HD. Leider reicht dazu die Netzwerkeschwindigkeit meines PowerLANs ( über Adapter und Steckdose ) nicht mehr aus. WLAN ist für HD auch zu langsam. Also muss ein Netzwerkkabel her. Und das muss nun genau durch obig genannten Durchgang. Zuerst hatte ich mir überlegt, an der Leibung hoch, über die Decke ( der Durchgang ist deckengleich ) und dann an der Decke die Wand entlang hinter der Vorhangschiene ins nächste Eck und da dann wieder runter und bis zum PC voll über der gefliesten Sockelleiste lang. Wäre ned schlimm, weil da Sofa und Regal davor stehen. Aber die Lösung am Durchgang gefällt mir nicht, ich will da keinen Kabelkanal kleben oder schrauben. Zumal ich farbige Wände habe und angemalte Kabelkanäle sehen schrecklich aus. Also über den Boden, die Kante am Abschlussprofil entlang, auf der Küchenseite, die 5 mm tiefer liegt. Gut gedacht ist aber lange noch nicht gut gemacht. Ich also ab in den Baumarkt und ne Schiene gesucht, um das ganze abzudecken. Vier Baumärkte später ( mehr haben wir hier nicht: Hornbach, Obi, toom, Bauhaus ) bin ich reichlich frustriert, denn ich habe nichts gefunden, was brauchbar gewesen wäre.
Zuerst hatte ich die selbstklebenden in der Hand, die mit dem leichten Bogen. Die können aber nicht funktionieren, da ich einen Höhenunterschied von 5 mm habe, das Kabel aber 8mm Durchmesser hat. Da die Schiene auf der höheren Seite möglichst flach aufliegen soll, wegen des öhnehin sehr schmalen Klebebandes, kann das nicht funktionieren.

Also hab ich nach Schraubbaren gesucht, und auch gefunden, nur leider bestanden die alle aus zwei Schinen, einer Montageschine die auf den Boden geschraubt oder geklebt wird, und einer Deckschine, die dann reingeklipst oder reingeschraubt wird. Tolles System, nur leider kein Platz für ein 8mm Kabel drunter.

Also hab ich weiter geschaut und im toom interessante Aluprofile gefunden. Ich habe keine Ahnung, wofür die eigentlich gedacht waren, aber in dem Regal waren PVC Profile in U-Form die stark an das Unterteil eines Kabelkanals erinnert haben, da auch längs mittig geteilt, und Alu U-Profile, die perfekt als Deckel drauf gepasst haben. Nur leider in einer Größe, in der das 8mm Kabel nicht reingepasst hätte. Durch die Teilung passt auf jede Seite nur ein 5mm Kabel und wenn man die Teilung raus machen will, macht man das ganze PVC Profil kaputt. Zudem hätte die ganze Konstruktion eine Höhe von 14mm gehabt, und bedingt durch die kantige Form wäre das eine schöne Stolperfalle geworden.

Allerdings bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende. Weiss einer Rat? Hab mir Sogar schon überlegt, mit ner Fräse eine Nut entlang des abschlußprofilss in die Fugenamsse zu fräsen, aber auf beiden Seiten ist die Fuge zu schmal. In der Küche habe ich Minifliesen verlegt, 5 x 5 cm, dementsprechend schmal sind die Fugen, und auf der Wohnzimmerseite habe ich als Übergang in Wandstärke ein Bruchmosaik verlegt, das teilweise bis an das Abschlussprofil heran reicht. Also krieg ich da auch keine saubere Nut rein.


Was tun? Das Kabel muss da irgendwie rüber ...
 
#
schau mal hier: Übergangsprofil. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Übergangsprofil Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Hallo,
wie sieht es den mit den Räumen über Küche-Wohnzimmer aus,
kann man nicht durch die Decke gehen und verspringt oben in den Räumen
mit dem Kabel.
 
  • Übergangsprofil Beitrag #3

Kynologe

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
ich glaube über diese Lösung wären meine Nachbarn über mir nicht sonderlich erbaut *sfg*

Außerdem müsste ich dann ja mit dem Kabel die Wand hoch, also doch so nen hässlichen Kabelkanal montieren
 
  • Übergangsprofil Beitrag #4

henni

Benutzer
Dabei seit
11.10.2011
Beiträge
65
Zustimmungen
0
Mir fällt auch ne harte Tour ein.
Du sagst du hast kleine Fliesen, 5x5. Hast du noch Ersatzfliesen im Keller?

Nimm den Meißel. Schlage eine Reihe Fliesen heraus. Dazu noch ne kleine Nut in den Estrich meißeln. Fliesenkleberreste schön ausmeißeln. Kabel rein. Ersatzfliesen wieder einkleben und verfugen.

So würd' ichs machen. :)

Gruß
Hen
 
  • Übergangsprofil Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
ich glaube über diese Lösung wären meine Nachbarn über mir nicht sonderlich erbaut *sfg*
Naja wenn ich das richtig sehe ging das aus deinem Beitrag nicht hervor.:)

Sieh hier mal nach was HD angeht.
 
  • Übergangsprofil Beitrag #6

Kynologe

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Das geht aber aus meinem Beitrag hervor *g*

Das habe ich bisher genutzt von devolo, nennt sich PowerLAN. Leider geben meine Stromleitungen nicht genug her. Ich hab bereits 200 mbit Adapter, netto bleiben da ca 14mbit übrig. HD mit 1080p braucht aber um die 50 mbit Hab mit dem Devolo Support telefoniert, die meinten, wenn meine Leitungen den 200 mbit Adapter soweit runterbremsen, bringen auch größere Adapter nichts, das liegt an meinen Stromleitungen. Mir bleibt im Augenblick nur das Netzwerkkabel.

Das mit den Fliesen rausklopfen wär ne Idee, leider hab ich keine mehr übrig, müsste schauen, ob ich vlt die gleichen nochmal her kriege. Oder ich klopf schweren Herzens mein Mosaik nochmal auf. Wär ne Lösung falls ich nicht doch irgendwo noch ne Leiste finde, die drüber passt, denn davon hab ich noch genug Reste
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Übergangsprofil Beitrag #7

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
und nach unten durchbohren (Keller) wäre das keine Möglichkeit.
Sollte es nicht dein Keller sein vielleicht den Mitbewohner mal nachfragen,
vorausgesetzt das Haus hat Kellerräume.:)
 
  • Übergangsprofil Beitrag #8
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Was hast du den jetzt für einen übergang zwischen den Räumen? ich würd einfach wie Henni schon angedeutet hat , eine nut hineinflexen (oder hineinpickern , staubt auch weniger :D ) KAbel rein und dann die LEiste wieder drauf (Wenn da den eine war) .
 
  • Übergangsprofil Beitrag #9

Kynologe

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
im Augenblick ist zwischen beiden Räumen ein ganz normales Winkelabschlußprofil, dessen einer Schenkel unter den Küchenfliesen liegt. bis jetzt noch ohne abdeckende Leiste. ich hatte halt die Hoffnung, ich da da ein Übergangsprofil finden, mit dem man Höhenunterschiede ausgleichen kann, unter das auch noch das Kabel passen würde. Aber mit 8 mm ist das einfach zu dick. Ich werde nächste Woche mal in Stuttgart schauen, was ich da an Übergangsprofilen finden kann. Wenn nicht werd ich da wohl doch mit der Flex ran müssen. Rausklopfen kann ich da nichts, auf der Küchenseite ist durch die kleinen Fliesen einfach die Fuge zu schmal, das sind 3 mm zwischen Profil und letzter Fliese. Meine Freundin bringt mich um, so wie das stauben wird, aber es hilft nix, das Kabel muss verschwinden :)

Dachte nur, das geht vlt mit weniger Aufwand.

Keller scheidet auch aus, ich wohn im 3. OG
 
  • Übergangsprofil Beitrag #10

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Sieh hier mal nach.
 
Thema:

Übergangsprofil

Übergangsprofil - Ähnliche Themen

Metallprofil gesucht, welcher Suchbegriff?: Hallo, ich hoffe in diesem Unterforum bin ich richtig oder wenigstens am wenigsten falsch mit dieser Frage :) Ich benötige ein Metallprofil das...
Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen: Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei aus dem Keller in unserem Haus für mich eine abgeschlossene Wohnung nach oben zu "bauen". Aus dem Keller...
Werkzeugschrank auf Rollen: Moin! Ich möchte Euch heute mal eines meiner Projekte vorstellen, in der Hoffnung, dass die Eine oder der Andere etwas damit anfangen kann. Ich...
Flure fliesen mit Problemstellen: Hallo zusammen, ähnlich wie xeno damals, steht bei mir als nächstes Projekt, das Fliesen von 2 Fluren an, einer im EG und einer im OG. Von den...
Wechsel von Halogen auf LED Spots bei geringer Einbautiefe: Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin auf der Suche nach Ratschlägen zu dem folgenden Vorhaben. In meiner Wohnung sind Halogeneinbauspots in...

Sucheingaben

übergangsprofil kabel

,

übergangsprofil obi

,

Sockel Abschlussprofile küche

,
obi übergangsprofil
, übergangsprofil für kabel, obi übergangsprofile, fliesenübergangsschienen, sockel abschlussprofile küchen, übergangsprofil toom, übergangsschienen für kabel, übergang fliese decke, toom aluprofile, küchen abschlussprofil, abschlussprofil küche, deckengleiche vorhangschiene, übergangsprofil, übergangsprofil forum, toom übergangsschienen, küchenabschlussprofil, vorhangschienen übergang, abschluss zwischen gipsdecke und fliesen, aluprofile toom, übergangsprofile u-profile, alu u-profil 5x5, gardinenschiene übergang
Oben