TV-Wand

Diskutiere TV-Wand im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hallo! Ich bin neu in dem Forum hier, daher erstmal "Hallo!" Ich habe vor eine TV-Wand selber zu bauen. Habe dafür ein kleines 3d-Modell...
  • TV-Wand Beitrag #1

Revenant

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo!

Ich bin neu in dem Forum hier, daher erstmal "Hallo!"

Ich habe vor eine TV-Wand selber zu bauen. Habe dafür ein kleines 3d-Modell erstellt.



Ich möchte die Wand noch von hinten beleuchten, dafür würde ich kaltlichtkathoden anbringen.

An der rechten Seite würde ich mit einem Scharnier eine Öffnung (für Kabelarbeiten) anbauen.
Das Innengrüst soll aus Holz bestehen, die "Fassade" aus Gipskarton. Da auch gleich eie Frage: Hält der Gipskarton (mit Verstärkung im Hintergrund durch Holzstreben) den LCD-TV aus? Im moment soll ein 32" Gerät da hin, später ein 42".

Die Regalböden sollen an der Rückseite befestigt werden, sodass vorn keine Schrauben o.Ä. zu sehen sind. Kabel für Geräte sollen direkt hinter den Geräten durch Aussparungen in den Brettern hinter die Wand gelangen.

Die Wand soll evtl. tapeziert werden, ist dies bei Gipskarton ohne Umstände möglich?

Hoffentlich waren das jetzt nicht zu viele Fragen auf einmal ;)
 
#
schau mal hier: TV-Wand. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • TV-Wand Beitrag #2
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
HI,

ich wills mal so sagen, << an Rigipswänden hängen ganze Küchenschränke oder WC-Becken + durchschnittliches Körpergewicht.
Die Frage ist nur die Hintersteifung und der Griff zu einer 30er Platte.
Das anschließende Tapezieren sollte kein Problem darstellen. Falls Du allerdings vorhast ab und zu umzutapezieren, wäre eine Makulatur nicht von schlechter Idee.
Der TV Schrank wird doch sicherlich verankert, denn auf der 3D Darstellung schaut die Tiefe so aus als würde sie dem Kippfaktor bei vorderlastigem Gewicht nicht Stand halten...........

Gruß Dirk
 
  • TV-Wand Beitrag #3

Revenant

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo BauFlex!

Dass die Rigipswände so viel aushalten ist schonmal super, da bin ich erleichtert, kenne mich damit nicht so aus.

Über das Kippen der Konstruktion habe ich gestern kurz vorm Einschlafen nachgedacht... Also ich möchte den Fernseher nur ein Stück weit aus der Front herausschauen lassen, sagen wir 3 cm. Das würde bedeuten, dass ich innerhalb der Konstruktion noch ein paar Querstreben für die TV-Halterung anbringen müsste. Dies stellt kein Problem dar. Ich denke dass ich trotz dass das Gewicht des Fernsehers mehr in die Mitte der Konstruktion rutscht wohl um eine Verankerung nicht herumkommen werde.

Da später ein größerer Fernseher in die Wand soll möchte ich keine finale Lösung...Ich will die TV-wand ohne Probleme wieder von der Mauer abziehen und auch den Fernseher abmachen können. Wäre eine Lösung mit einem einfachen Haken möglich? Das Gewicht, dass die Konstruktion nach vorne zieht dürfte nicht zu groß für einen kleinen Haken sein, denke ich.
 
  • TV-Wand Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

mal meine unsortierten Gedanken dazu:

Der Fernseher soll "in" der vorgebauten Wand in einem Ausschnitt stehen? nicht direkt dran hängen, verstehe ich das richtig?
Dann ist doch die Dicke der Frontplatte nicht unbedingt das größte Problem.

Meine Idee dazu wäre folgende gewesen:
Rechts und links zwei Kanthölzer in der Stärke des gewünschten Abstandes der "Frontplatte" zur Wand andübeln oder an 2-4 ordentliche Wandhaken einhängen. An diese senkrechten Balken zwei weitere Kanthölzer waagerecht dazwischen schrauben. Zwischen diese Kanthölzer muss der LCD passen und auch an diesen fixiert werden. Zum Schluß alles mit Rigips wie gewünscht verkeiden.
Was soll denn auf die vorstehenden Regalbretter drauf? Zur Not eine Dachlatte dahinter (so wie oben mit dem LCD) und dann von hinten durch die Dachlatte und duch die Rigipsplatte in die Regalbretter. Oder die Regalbretter, wie das LCD, in die Fronplatte einlassen und auch auf einer waagerechten Latte verschrauben. Das Problem wird hierbei wohl der Druck auf den Regalbrettern nach unten sein. Das muss also gescheit fixiert werden. Aber gibts da nicht auch diese fertigen Lösungen mit der unsichtbaren Wandhalterung hinten am Regalbrett? Da würde ich nicht groß rumexperimentieren und wohl soetwas nehmen.

MfG
Thomas (der wohl Holzbauweise als tragendes Element bevorzugt)
 
  • TV-Wand Beitrag #5

Revenant

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hi Thomas!

Ja genau, der Fernseher soll praktisch in die Wand eingelassen sein. Habe mir überlegt im inneren noch horizontale Querstreben aus Holz hinzumachen. An diese kann dann der Fernseher fixiert werden.
Diese Lösung ist mein Favorit bisher, weil hier auch der nächste Fernseher vermutlich dran passen würde. Die Halterungen sind ja glaube ich genormt, oder?

Auf die Regalbretter sollen DVD-Recorder, Receiver und Nintendo Wii. Neben die kleine unten dann evtl. DVD's, oben viell. Blumen oder sowas, Deko halt, dafür ist Frauchen zuständig :)

Würde die Regalbretter durch die Rigipswand etwas hindurchstehen lassen und hinter der Wand mit waagerechten Kanthözlern und Winkeln verschrauben. So dürfte dann auch nichts weiter passieren wegen dem Gewicht.

Von diesen Fertiglösungen habe ich noch nichts gehört, da schaue ich mich mal um, danke für den Tip!
 
  • TV-Wand Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Original von Revenant
Ja genau, der Fernseher soll praktisch in die Wand eingelassen sein. Habe mir überlegt im inneren noch horizontale Querstreben aus Holz hinzumachen. An diese kann dann der Fernseher fixiert werden.

Na wenn du denn eh so ein Holzkonstrukt planst, dann ist die Stärke des Rigips nebensächlich. Der trägt dann nichts mehr , da alles im Holz dahinter verschraubt ist. Da ist eben dann auch, wie ich beschrieben habe, die Verbindung zur Wand selber wichtig, da alles an einem "Vorsprung" hängt

Original von Revenant
Diese Lösung ist mein Favorit bisher, weil hier auch der nächste Fernseher vermutlich dran passen würde. Die Halterungen sind ja glaube ich genormt, oder?

Naja, der Ausschnitt mus größer werden und der waagerechte Balken muss versettz werden, da der LCD ja größer wird. Ob das genormt ist? ich denke, eher nicht. Da gibt es je nach LCD unterschiedliche Aufhängemethoden

Original von Revenant
Von diesen Fertiglösungen habe ich noch nichts gehört, da schaue ich mich mal um, danke für den Tip!

Gibts in jedem Möbelhaus, sogar in schwedischen.

MfG
thomas
 
Thema:

TV-Wand

TV-Wand - Ähnliche Themen

Klapptisch an Wand - Bohrtiefe, Dübelmaße?: Hallo alle - erster Beitrag hier. Ich habe mal im Forum geguckt - und bin nicht sicher, ob ein existierender Beitrag über ein ähnliches Thema...
TV Wand mit Verblender: Moinsen, wir möchten im Wohnzimmer eine TV Wand aufbauen. Gerüstmaterial wird Leimholz und Querverbindung mit Konstruktionsholz. Sie soll von...
Tv Wand an Lowboard: Hallo zusammen, wir wohnen in einer Mietwohnung, und da unser Sohn neuerdings immer am TV und an der Soundbar rumspielen will, sollen diese nun...
TV + Wandhalterung an Rigipswand: Hallo, ich renoviere gerade meine erste Wohnung. Darum habe ich mir hier im Forum durchs lesen schon mehrere Fragen beantworten können. Nun...

Sucheingaben

tv in wand einlassen

,

TV Wand

,

fernseher in wand einlassen

,
tv wand selber bauen
, tv wand selbstbau, tv wand bauen, tv wand selbst bauen, tv möbel selber bauen, fernsehwand selber bauen, Bauanleitung TV Wand, fernsehwand eigenbau, tv wand eigenbau, tv-wand selber bauen, tv-wand , fernsehwand selber bauen anleitung, tv wand selber machen, tv wand selber bauen anleitung, flachbildfernseher in wand einlassen, lcd wand selber bauen, fernseher in wand eingelassen, bauplan tv wand, fernseher in die wand einlassen, tv rack selber bauen, lcd wand bauen, fernsehwand selbst bauen
Oben