Der Neue
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 12.10.2014
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hi,
ich bin Laie und freue mich sehr über Hilfe
Also, ich glaube es ist eine eher kleine Sache, wo ich sagen würde, dass Spachteln und Lackieren schon ausreicht, nur weiß ich nicht ob das auch auf Dauer hält (5-10 Jahre).
So sieht es im Moment aus:




Das Stück Blech für das Schloss lässt sich auch nicht mehr an der Türrahmen anschrauben, da die Löcher für die Befestigungsschrauben ebenfalls gespalten sind. Und durch den Spalt wackelt die Tür ein wenig, wenn Sie geschlossen wird.
Wenn man vom Bild aus von rechts aus gegen den Türrahmen drückt, dann verkleinert sich der Spalt ein wenig, springt aber sofort zurück wenn man wieder los lässt.
Also, beim Spachteln und Lackieren stellt sich das Problem, dass durch die der Befestigungslöcher für das Blechs nach rechts um ~1mm bis ~2mm die Schlossfalle dann immer noch wackelt wenn die Tür geschlossen ist.
Eine andere Idee deswegen:
Schrauben in den Türrahmen bohren, welche sich anziehen und den Spalt wieder schließen. (Welche Schrauben am besten?)
+ evtl vorher Kleber in den Spalt schmieren (Welche Art Kleber und wie in den Spalt bekommen?)
-> Und dann versuchen das Blech wieder anzuschrauben. Wenn die Schrauben nicht halten, da die Löcher evtl "ausgefranzt" sind, erst Spachtelmasse rein und dann reinschrauben?
Ich habe mal die Stellen für die Schrauben Rot markiert

ich bin Laie und freue mich sehr über Hilfe
Also, ich glaube es ist eine eher kleine Sache, wo ich sagen würde, dass Spachteln und Lackieren schon ausreicht, nur weiß ich nicht ob das auch auf Dauer hält (5-10 Jahre).
So sieht es im Moment aus:




Das Stück Blech für das Schloss lässt sich auch nicht mehr an der Türrahmen anschrauben, da die Löcher für die Befestigungsschrauben ebenfalls gespalten sind. Und durch den Spalt wackelt die Tür ein wenig, wenn Sie geschlossen wird.
Wenn man vom Bild aus von rechts aus gegen den Türrahmen drückt, dann verkleinert sich der Spalt ein wenig, springt aber sofort zurück wenn man wieder los lässt.
Also, beim Spachteln und Lackieren stellt sich das Problem, dass durch die der Befestigungslöcher für das Blechs nach rechts um ~1mm bis ~2mm die Schlossfalle dann immer noch wackelt wenn die Tür geschlossen ist.
Eine andere Idee deswegen:
Schrauben in den Türrahmen bohren, welche sich anziehen und den Spalt wieder schließen. (Welche Schrauben am besten?)
+ evtl vorher Kleber in den Spalt schmieren (Welche Art Kleber und wie in den Spalt bekommen?)
-> Und dann versuchen das Blech wieder anzuschrauben. Wenn die Schrauben nicht halten, da die Löcher evtl "ausgefranzt" sind, erst Spachtelmasse rein und dann reinschrauben?
Ich habe mal die Stellen für die Schrauben Rot markiert

Zuletzt bearbeitet: