Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ?

Diskutiere Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Gegensprechanlage, bzw. dem integrierten Türöffner. Die Gegensprechanlage hat folgende technische Daten...
  • Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? Beitrag #1

LX101

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.09.2012
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meiner Gegensprechanlage, bzw. dem integrierten Türöffner. Die Gegensprechanlage hat folgende technische Daten:

Betriebsspannung über elektronischem Netztrafo 230 V/50 Hz für 2 x Inneneinheit, Trafo-Ausgang 15 V/DC 1000 mA

...auf dem Türöffner steht:

Türöffner.JPG

Nun mein Problem:

Wenn ich den Türöffner von der Gegensprechanlage aus betätige, "klackt" dieser nur einmal anstatt zu "summen". Liegt das daran, das die Gegensprechanlage mit Wechselstrom und der Öffner mit Gleichstrom (oder umgekehrt?) arbeitet?

Ich bin in Sachen Elektrik nicht besonders fit :-/ !

Danke schonmal für die Hilfe
 
  • Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

ich unterstelle mal, auch der Türöffner erhält seine Spannung auch über das Netzteil. Und dies liefert Gleichstrom (DC steht für direct current). Somit kann der Öffner auch nur klacken, nicht summen. Funktioniert der Türöffner ordnungsgemäß? Denn meiner klackt auch nur und tut seinen Dienst.

Gruß
Thomas
 
  • Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? Beitrag #3

LX101

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.09.2012
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hi,

naja, so richtig gut funktioniert das nicht. Man muss schon mit ordentlich gewalt gegen die Tür drücken, damit sie auf geht.

Gruß
 
  • Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

mach mal etwas Haushaltsöl/Silikonöl aus der Spraydose auf die Mechanik des Öffners in der Tür sowie auf die beweglichen Teile des Schloßes selbst.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? Beitrag #5

LX101

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.09.2012
Beiträge
10
Zustimmungen
0
...ok das kann ich ja mal versuchen.

Gibt es denn die Möglichkeit, die Anlage auf Wechselstrom "umzubauen"?
 
  • Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

sicherlich möglich, wenn auch ziemlich umständlich. Denn wenn der Öffner über dein Haustelefon bedient wird, dann musst du einen komplett zweiten Stromkreis nur für den Öffner vorsehen. Mit separatem Schalter und so. Aber davon wird es nicht besser. Der Öffner ist entweder auf oder eben nicht auf. Und wenn er klackt, dann ist er auch offen. Ich persönlich denke, das ist ein rein mechanisches Problem.

Gruß
Thomas
 
  • Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? Beitrag #7

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

ich habe mal bei effeff gestöbert

Support

Wenn Öl nicht hilft:
Hast du an der Anlage etwas verändert? Oder neu hinzugekauft? Hat es schonmal besser funktioniert? Hat der Öffner einen separaten Trafo oder bekommt er Strom aus der Sprechanlage? Tritt der Effekt auch auf, wenn du mal an dem Öffner drückst, wenn die Tür nicht geschlossen ist? Oder ist es nur, wenn die Tür zu ist, dass die Tür dann schwer auf geht?

Denn ich bin gerade über den Hinweis dort gestolpert, dass der Öffner 1500 mA bei 12V benötigt. Dein Trafo liefert dies zwar nicht, dennoch klackt der Öffner wohl lt. deiner Aussage und lässt sich somit auch betätigen. Also scheint er doch grundsätzlich zu funktionieren.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? Beitrag #8

LX101

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.09.2012
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hi,

also verändert hab ich die Anlage nicht und einen extra Trafo gibt es auch nicht...läuft alles über den Haupttrafo.

Wenn ich den Türöffner drücke, hab ich den Eindruck, dass der Stromkreis quasi zusammenbricht. Denn die Dioden werden beim betätigen dunkler.
Wenn die Tür geöffnet ist, lässt sich der Öffner leichter betätigen, als wenn die Tür geschlossen ist...ich hab auch schon einmal versucht über das Spaltmaß der Tür etwas zu verändern, hat aber nichts gebracht.
Könnte es also sein, das der Trafo zu wenig Leistung hat...?

Gruß
 
  • Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? Beitrag #9

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

.
Könnte es also sein, das der Trafo zu wenig Leistung hat...?

Das kann durchaus sein, wenn man mal die Angaben des Herstellers hernimmt. Wenn das mit dem Öl keine Besserung bringt dann hilft eventuell ein anderes Netzteil oder eben ein Türöffner, der mit weniger Strom auskommt.
Das mit dem "anderen Netzteil" dürfte aber dann problematisch werden, wenn der Trafo in der Sprechanlage selbst verbaut ist und nicht irgendwo im Sicherungskasten als externer Klingeltrafo.

Gruß
Thomas
 
  • Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? Beitrag #10

Kaffeetrinker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
1.470
Zustimmungen
245
Ort
Hamburg
wenn der türöffner leicht geht solange die tür auf ist, liegt es an der tür selber.
geht die falle leicht, hat die tür genug luft oder ist sie doch sehr stram wenn sie zu ist.
eigentlich soll es ja nur zurück klappen wenn die tür gedrückt wird, aber wenn aus irgenwelchen gründen dabei die tür klemmt geht das nur mit viel druck.
 
  • Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ? Beitrag #11

LX101

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.09.2012
Beiträge
10
Zustimmungen
0
also die Tür hat leider sogar sehr viel Spiel. ich werde mal versuchen einen Öffner mit 1000mA zu ergattern....vielen Dank für die Hilfe !
 
Thema:

Türöffner- Gleichstrom / Wechselstrom ?

Sucheingaben

türöffner gleichstrom

,

türöffner gleichstrom oder wechselstrom

,

gleichstrom türöffner

,
türöffner summt nicht
, türöffner spannung, türöffner klackt nur, spannung türöffner, türöffner gleich oder wechselspannung, türöffner wechselstrom gleichstrom, türöffner wechsel oder gleichstrom, wie funktioniert ein elektrischer türöffner, türöffner wechselspannung gleichspannung, elektrischer türöffner gleichstrom, türöffner gleichspannung, türöffner wieviel volt, türöffner gleich oder wechselstrom, wieviel strom braucht ein türöffner, türöffner wieviel ampere, türöffner ac oder dc, türöffner gleichstrom betreiben, türsummer gleichstrom, türöffner leistung, türöffner mit gleichstrom betreiben , elektrischer türöffner gleichstrom oder wechselstrom, türöffner wechselspannung
Oben