milo
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 24.04.2010
- Beiträge
- 11
- Zustimmungen
- 0
ich habe bei mir echtholzfurnier-türen, die ich vor ca. 10 tagen weiß lackiert habe. mit diesem lack hier (falls es für meine frage wichtig sein sollte):
http://www.feidal.de/fileadmin/tech..._Baufarben/TM_FEIDAL_Duralbin_Seidenweiss.pdf
ich habe vorerst die alten dichtungen (braun) eingesetzt, weil ich noch keine neuen passenden weißen gefunden habe.
nun ist es so, daß die türen (wenn sie ca. 2 stunden zu waren) beim aufmachen ein geräusch machen - so als würde die tür leicht an den dichtungen kleben bzw. haften bleiben. ich hoffe ich kann das verständlich genug erklären.
bevor ihr fragt: der lack ist trocken, das lackieren fand je nach tür vor 5 - 10 tagen statt. die dichtungen habe ich natürlich nicht überlackiert und es sind weder an der tür schäden zu erkennen noch haftet an der dichtung von außen farbe.
woran liegt es, daß ich diesen klebeeffekt habe? und was muß ich bei den neuen dichtungen beachten, damit die türen hier nicht kleben bleiben?
http://www.feidal.de/fileadmin/tech..._Baufarben/TM_FEIDAL_Duralbin_Seidenweiss.pdf
ich habe vorerst die alten dichtungen (braun) eingesetzt, weil ich noch keine neuen passenden weißen gefunden habe.
nun ist es so, daß die türen (wenn sie ca. 2 stunden zu waren) beim aufmachen ein geräusch machen - so als würde die tür leicht an den dichtungen kleben bzw. haften bleiben. ich hoffe ich kann das verständlich genug erklären.
bevor ihr fragt: der lack ist trocken, das lackieren fand je nach tür vor 5 - 10 tagen statt. die dichtungen habe ich natürlich nicht überlackiert und es sind weder an der tür schäden zu erkennen noch haftet an der dichtung von außen farbe.
woran liegt es, daß ich diesen klebeeffekt habe? und was muß ich bei den neuen dichtungen beachten, damit die türen hier nicht kleben bleiben?