Trockenestrich ca.Preis

Diskutiere Trockenestrich ca.Preis im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen! Wir haben uns viel Arbeit gekauft: ein Haus. Der Familie der das Haus gehört hat ist leider das Geld aus gegangen. Nun haben wir...
  • Trockenestrich ca.Preis Beitrag #1

Witt

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Hallo zusammen!
Wir haben uns viel Arbeit gekauft: ein Haus. Der Familie der das Haus gehört hat ist leider das Geld aus gegangen. Nun haben wir ein Schlafzimmer mit etwa 30m2. In diesem fehlt der Estrich. Es handelt sich um einen Zubau zu einen alten Haus. Dieser Abschnitt ist aus dem Jahr 2003 und hat einen Betonboden. Der Aufbau müsste ca. 17cm hoch sein. Nun die Frage, ob wir hier einen Trockenestrich verlegen sollen. Darunter befindet sich das (eigene) Wohnzimmer. Also besonders Schallisoliert braucht der Boden nicht zu sein (2 Personenhaushalt!). Auch wärme isolierend muss es nicht so besonders sein da das ein und derselbe Wohnraum ist. Für 30m2 eine Baufirma anrollen zu lassen wird vieleicht problematisch sein? Wir möchten danach einen Holzboden verlegen. Das dauert doch eine Zeit bis der Betonestrich so trocken ist, das man den Holzboden drüber legen kann oder?
Kann uns jemand sagen, was uns ungefähr eine Trockenestrich bzw. eine Holzkonstruktion kosten könnte?
Herzlichen Dank Andreas.
 
#
schau mal hier: Trockenestrich ca.Preis. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Trockenestrich ca.Preis Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Original von Witt
Hallo zusammen!
Wir haben uns viel Arbeit gekauft: ein Haus. Der Familie der das Haus gehört hat ist leider das Geld aus gegangen. Nun haben wir ein Schlafzimmer mit etwa 30m2. In diesem fehlt der Estrich. Es handelt sich um einen Zubau zu einen alten Haus. Dieser Abschnitt ist aus dem Jahr 2003 und hat einen Betonboden. Der Aufbau müsste ca. 17cm hoch sein. Nun die Frage, ob wir hier einen Trockenestrich verlegen sollen. Darunter befindet sich das (eigene) Wohnzimmer. Also besonders Schallisoliert braucht der Boden nicht zu sein (2 Personenhaushalt!). Auch wärme isolierend muss es nicht so besonders sein da das ein und derselbe Wohnraum ist. Für 30m2 eine Baufirma anrollen zu lassen wird vieleicht problematisch sein? Wir möchten danach einen Holzboden verlegen. Das dauert doch eine Zeit bis der Betonestrich so trocken ist, das man den Holzboden drüber legen kann oder?
Kann uns jemand sagen, was uns ungefähr eine Trockenestrich bzw. eine Holzkonstruktion kosten könnte?
Herzlichen Dank Andreas.

Hallo,

Zu den Kosten kann ich dir gerade mal nichts sagen aber:
Was solls nu werden? Du würfelst offenbar ein paar Begriffe durcheinander: Einmal redest du vom Trockenestrich und einmal von einem Betonestrich, der eine gewisse Zeit trocknen soll. Was nu? Trockenestriche sind vom Prinzip her "Verlegeplatten" welche miteinander verklebt werden. Mit "Betonestrich" stellst du dir wahrscheinlich gerade einen Berg Sand, ein haufen Zement und eine Mischmaschine verbunden mit viel Schlepparbeit vor (oder die Fertigmischung in Säcken aus dem Baumarkt). Oder sehe ich das falsch?
Anleitungen zum Verlegen findest du im Internet, z.B. für Trockenestrich bei Rigips.de oder Estrich im Allgemeinen auf den Tipps-Seiten der bekannten grossen Baumärkte. Was auch immer du vorhast, eine Ausgleichschüttung muss drunter, denn 17 cm nur mit Estrich auffüllen willst du nicht wirklich....

Und was meinst du mit dem Begriff "Holzkonstruktion"? Den Fussbodenbelag selber? Oder meinst du eine Holzbalkenkostruktion, auf welcher Fussbodendielen verschraubt werden sollen (ohne Estrich)? Und nochmal blöd gefragt von mir: Welche Art "Holzboden" willst du machen?

MfG
Thomas
 
  • Trockenestrich ca.Preis Beitrag #3

Witt

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
17
Zustimmungen
0
O.K. da hast Du recht , es ist verwirrend. Ich bin nun aber zu müde und werde morgen meine Frage präziser stellen. Trotzdem Danke!
 
  • Trockenestrich ca.Preis Beitrag #4

Witt

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Nun versuche ich meine Frage konkreter zu stellen:
In diesem Zimmer befindet sich noch kein Estrich. Es besteht ein Betonboten. Auf diesen sind die Rohre der Zentralheizung (die Heizkörper hängen an der Wand) und die Schläuche der Elektroinstallation verlegt. Um auf das Niveau des Vorzimmers zu kommen das ans Schlafzimmer angrenzt müsste man ca. 17-20cm nach oben kommen. Nun stellte sich eben die Frage ob wir nun irgendwelche Schaumstoffkugeln, Granulat oder sonst geeignetes Material auffüllen um über das Niveau der Rohre zu kommen und dann Dämmplatten zu legen und darauf dann den (Beton) Estrich legen zu lassen. Der Nachteil so habe ich jedenfalls gehört ist, dass das ganz schön lange zum austrocknen braucht.
Nun haben wir auf einer Baumesse gesehen, dass es eine Art Holzkonstruktion gibt, die man auf den Betonboden stellt und damit die 17-20cm auf doppelt. Das Ganze natürlich auch auf geeignetem Isoliermaterial. Obwohl wie gesagt wir selber unser Wohnzimmer darunter haben. Das heißt Thermo und Schallisoliert glaube ich braucht das ganz nicht zu viel können.
Vielleicht gibt es auch eine Kombination von beiden: Auffüllmaterial zwischen den Rohren, Dämmlatten und danach Holzplatten drauf? Kann mir aber dann nicht vorstellen wie das ganze Waagrecht werden soll. Mein Wissenstand, wie ihr schon gemerkt habt, ist blutiger Anfänger.
P.S.: Als Boden soll ein Schiffsboden unsere Tritte aushalten.
 
  • Trockenestrich ca.Preis Beitrag #5

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

ich stolpere ein wenig über die 17-20 cm. Das erscheint mir recht viel, um es nur mit einer Ausgleichsschüttung anzuheben. Dazu sollte sich dann lieber nochmal jemand vom Fach äussern. Prinzipiell hätte ich nun gesagt (wenn die 17 cm nicht wären) Schüttung rein, gerade abziehen, Randdämmstreifen rundherum, Platten drauf, fertig.

MfG
Thomas
 
  • Trockenestrich ca.Preis Beitrag #6

Witt

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
17
Zustimmungen
0
O.K. Danke. ich muss zwar zugeben, das ich die 17-20cm nur geschätzt habe, sonst wüsste ichs ja ganz genau, aber viel weniger wirds nicht werden. Kann ich da so eine Ausgleichsschüttung von Knauf, Pavalit, oder einfach das unter den Begriff "Trockenschüttung" zu finden ist nehmen?
 
  • Trockenestrich ca.Preis Beitrag #7

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Bei den Schüttungen gibt es durchaus welche mit unterschiedlichen Eigenschaften. Lass dich im Baumarkt beraten. Und lies mal hier ff.

MfG
Thomas
 
Thema:

Trockenestrich ca.Preis

Sucheingaben

trockenestrich kosten

,

trockenestrich preise

,

,
trockenestrich verlegen preis
, kosten trockenestrich, preis trockenestrich, preise trockenestrich, trockenestrichplatten preise, was kostet trockenestrich, schnellestrich preis, trockenestrichplatten kosten, kosten für trockenestrich, , trockenestrich preisliste, trockenestrich kosten qm, preise trockenestrichplatten, Preis Trockenestrichplatten, preise trockenestrich verlegen, preise für trockenestrich, kosten schnellestrich, Trockenestrich verlegen Preise, preisvergleich trockenestrich, Kosten Trockenestrich verlegen, was kostet trockenestrich verlegen, estrich verlegen kosten
Oben