Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung?

Diskutiere Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? im Trockenbau Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, erst einmal zwei Worte zu mir. Ich bin Ende der 30er und habe unser Haus nach dem Einzug in den letzten 10 Jahren größtenteils...
  • Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? Beitrag #1

Dynalon

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.06.2022
Beiträge
16
Zustimmungen
3
Hallo zusammen,

erst einmal zwei Worte zu mir. Ich bin Ende der 30er und habe unser Haus nach dem Einzug in den letzten 10 Jahren größtenteils selbst saniert und renoviert und mittlerweile einiges an Erfahrung gesammelt - leider aber bisher noch keine im Bereich Trockenestrich verlegen. Dass soll nun als nächstes kommen.

Nach vielem Googeln habe ich leider noch kein befriedigendes Ergebnis, ich hoffe Ihr könnt mir helfen:

- Wir wollen in Eigenleistung unseren Dachboden ausbauen (bzw. sind gerade dabei), derzeitiger Stand des Fußbodens sind Holzbohlen auf Holzbalken (guter Zustand, tragfähig aber nicht perfekt eben), ca 80 m²
- Dazu ein Höhenunterschied nach Durchbruch zum neuen Anbau von ca 1cm.
- So wie ich es sehen kann, befindet sich unter den Dielen die übliche Schlackefüllung und oberhalb der Schilfmatten eine kleine Isolationsschicht aus Glaswolle
- Gewünschte Gesamtaufbauhöhe (inklusive Belag) 6 bzw. 7 cm (mehr geht nicht, wegen bodentiefer Fenster im Anbau, es bleiben also ca. 5,3 cm auf dem höheren Boden für Schüttung, FBHeizung und Platten)
- An einer Stelle ragt zudem ein alter Kamin 2cm aus dem Boden (den wir nicht abreißen können, ohne das darunter liegende Zimmer komplett zu zerstören), so dass dieser dort für 1/4m² nur noch ca 3cm Aufbauhöhe zulässt (Die verschiedenen Böden siehe Bild im Anhang)


Das ganze würde ich gerne mit einem Rieselschutz und einer Schüttung und anschließendem Trockenestrich durchsetzen, in der Hoffung, dass dies die einfachste (und hoffentlich günstigste) Löung ist. Systeme von Knauff, Fermacell und Co gibt es ja viele.

So weit so gut. Nun kommt noch meine Idee dazu, dass wir nun Photovoltaik auf dem Dach haben und demnächst eine Wärmepumpe, die die Ölheizung ablösen möchte: Kann ich in die Schüttung nicht auch noch eine Fußbodenheizung integrieren? Beispielsweise wie das System von Ripal, siehe youtube, Suchbegriff "Anleitung - Ripal Fußbodenheizung mit Schüttung und Verlegeplatten". (Das Forum erlaubt mir als Newbie leider nicht das Posten von Links)
Leider bin ich offensichtlich zu blöd, einen Hersteller zu finden, der mir so ein Ripal Set (oder die Einzelkomponenten) verkaufen will.

Natürlich wäre eine FBHeizung auf der Schüttung (=in den Platten) ebenso akzeptabel, doch bin ich unschlüssig: Wenn am Ende unser schwerer Kleiderschrank darauf stehen soll (oder eine große Kommode, oder, oder oder) und unter dem Laminat KEINE durchgehende Schicht Trockenestrich zur Lastverteilung kommt, wie z.B. bei Fermacell - kann dies nicht zu Brüchen an den dünneren Stellen in den Fermacellplatten führen oder gar die Fußbodenheizung beschädigen, wenn einer der Schrankfüße gerade blöd darauf steht? Da ist ja nichts zwischen mir und dem Rohr der Fußbodenheizung außer meiner Laminat- oder Vinylplatte und bestenfalls noch einer hauchdünnen Schicht Spachtelmasse...

Kurzum: Welches System könnt Ihr mir empfehlen? Warum genau dieses System (Preis, einfacher zu verlegen, stabiler,...?) Gerne auch gleich mit Link wo ich das ganze kaufen/bestellen kann (Bauhaus, Obi, Toom und Globus Baumarkt sind in erreichbarer Nähe), wenn Ihr für jemanden Werbung machen wollt. Auch nehme ich gerne Links zu Anleitungsvideos zu Eurem Lieblingssystem (gesehen habe ich schon einige, aber sicher nicht alle und vielleicht auch noch nicht das richtige) oder eine Abbildung zum Aufbau und einer Materialliste, damit ich auch genau weiß, was ich brauche.

Unter anderem stellen sich mir auch solche Fragen, wie: Brauche ich Dämmplattn unter meinem Estrich? Passt das überhaupt vom Platz her (5,3 cm Gesamthöhe - 1,2 cm Dämmung - 19mm FBH = 2,3 cm für Ausgleichschüttung und für die Estrichplatten - und das geht dann auch nur, wenn die Dämmplatten auf der Schüttung liegen, denn ich muß ja ausgleichen)


Nach all dem, was es zu beachten gilt, wäre "möglichst günstig" noch ein nicht ganz unrelevantes Argument, wobei ich bisher nur Preise jenseits der 50€/m² allein für die Platten gesehen habe. Mir ist natürlich klar, dass es nicht kostenlos geht, doch wenn ich die Wahl zwischen 2 gleichwertigen Systemen habe, bin ich gerne bereit einen oder zwei Tausender weniger auszugeben, sofern das dann nicht auf die Haltbarkeit etc. geht.

Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe!
 

Anhänge

  • 20220614_165443.jpg
    20220614_165443.jpg
    734,7 KB · Aufrufe: 51
  • Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? Beitrag #2

Dynalon

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.06.2022
Beiträge
16
Zustimmungen
3
Hallo zusammen,

hat wirklich keiner bisher irgendwelche Erfahrungen oder wenigstens Ideen zu der Thematik?

Ich erwarte ja keine Komplettlösung, aber vielleicht weiß jemand zumindest um einen Hersteller, der entsprechendes anbietet. Es muss ja nicht gleich persönliche Erfahrung beim Einbau sein. Ein "ich kenne das System von..." wäre auch schonmal eine Hilfe.

Über ein paar Tips würde ich mich riesig freuen!!!
 
  • Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? Beitrag #3

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.401
Zustimmungen
1.618
Ort
50189 Elsdorf
Deine Vorstellungen sind mit dem wahren Leben nicht kompatibel, sonst hätte längst jemand geantwortet
 
  • Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? Beitrag #4
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.426
Zustimmungen
1.741
Ort
56244 Goddert
@Dynalon auch du hast leider Roman geschrieben....

Ich bin da leider auch nicht 1. Wahl um das zu beantworten....

Wenn das Dach bei dir gedämmt ist, dann muss die oberste Geschossdecke nicht gedämmt werden. Wenn es ausgebaut wird, dann muss das Dach ja gedämmt werden bzw sein?

Im Prinzip war unser Speicherboden ähnlich wie bei dir, nur statt Schüttung halt Glaswolle. Wenn du nun FBH haben willst, warum entfernst du die Bretter nicht? Glaswolle rein, FBH rein Bretter wieder drauf und über die Bretter über alles OSB Platten. Warum unbedingt Estrich? Auf die OsB Platten kannst du alles verlegen, alles drauf stellen.

Oder hab ich deine Fragen falsch verstanden?
 
  • Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? Beitrag #5

Dynalon

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.06.2022
Beiträge
16
Zustimmungen
3
Hey Maggy,
Vielen Dank, aber unter den Brettern ist leider nichts tragendes mehr. Wenn ich die Bretter wegnehme, habe ich nur noch die nackten Balken mit 1m Abstand und dazwischen aufgefüllt mit Schlacke. (Und darunter auch nichts belastbares.) Also leider keinen Platz und ich kann ja auch nicht bei jedem Balken nach oben springen um dann auf der anderen Seite des Dachbalkens die FBH weiter zu verlegen.

Ja, von oben ist gedämmt, das ist also kein Problem. Eigentlich suche ich "nur" eine FBH, die man IN die Ausgleichsschüttung legen kann, damit ich alles in allem nicht zu hoch komme - ich darf halt nur insgesamt 5-6cm. Darüber hast Du Recht, gingen auch OSB Platten. Trockenestrich ist soweit ich weiß auch nur eine spezielle Rigipsplatte, also auch von der Verwendung ähnlich. (Glaube nur etwas leiser beim drüber laufen).

Die Frage mit der Dämmplatze ging eher darum, dass die FBH nicht zu viel Hitze nach unten ins 1.OG abgibt. Ich will damit ja das 2. OG heizen. Aber vermutlich ist dafür eh kein Platz.

Habt Ihr bei Euch unter den OSB Platten auch FBH verlegt? Wenn ja, weißt Du noch zufällig den Hersteller oder Händler?

Vielen Dank!
 
  • Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? Beitrag #6

Dynalon

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.06.2022
Beiträge
16
Zustimmungen
3
Hallo Holzwurm50189,

Leider irrst Du Dich. Habe ganz oben ja schon ein System genannt, das mit meinen Vorstellungen vereinbar ist: Ripal.
Leider finde ich dafür aber keinen Händler. Doch wenn es einen Hersteller gibt, gibt es bestimmt auch weitere.

Der nächste FBH Anbieter ist Selfio, der mehrere Systeme im Angebot hat. Einige sind flach, einige definitiv für Schüttung und Trockenestrich geeignet. Leider ist nicht ersichtlich, welche Systeme beide Eigenschaften gleichzeitig erfüllen.
Neben Selfio habe ich noch zig andere gefunden, doch leider meist nicht alle relevanten Daten dazu, also welche Aufbauhöhen gegeben sind usw.
Darum frage ich die Community. Falls Du also gern etwas konstruktives beisteuern möchtest, bin ich schon gespannt. :)
 
  • Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? Beitrag #7
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.712
Zustimmungen
1.843
Ort
Ostholstein
  • Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? Beitrag #8
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.426
Zustimmungen
1.741
Ort
56244 Goddert
Habt Ihr bei Euch unter den OSB Platten auch FBH verlegt? Wenn ja, weißt Du noch zufällig den Hersteller oder Händler?
Nein. Wir haben so was in der Art. Steht direkt am Kamin, so bisschen als Raumteiler.
 

Anhänge

  • Roehrenheizkoerper-doppellagig-130.jpg
    Roehrenheizkoerper-doppellagig-130.jpg
    217,7 KB · Aufrufe: 70
  • Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? Beitrag #9

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.401
Zustimmungen
1.618
Ort
50189 Elsdorf
  • Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? Beitrag #10

oldpikar

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Ich habe leider keine Antwort für dich, bin aber auch sehr an dem Thema interessiert.
 
Thema:

Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung?

Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung? - Ähnliche Themen

Ständerwand und Trockenestrich/Schüttung: Hallo liebe Heimwerkerinnen und Heimwerker, Ich möchte eine Ständerwand vor eine Wand setzen. Es handelt sich um die Küchenwand, also wo die...
Dachgeschossausbau Boden neuer Aufbau OSB/Gipsfaser/trittschalldämmung: Hallo zusammen, habe mich in das Thema etwas eingelesen Aktuell ist der Boden wie folgt aufgebaut: - Spanplatte 18mm - Malervlies 1 mm - Teppich...
Dämmung Fussbodenheizung: Moin, ich bin mir nicht sicher ob ich die Frage hier schon einmal gestellt habe, denn wir haben das aktuelle Projekt vor zwei Jahren bereits...
Estrich (kein Trockenestrich) auf gebunde Schüttung möglich?: Hey, ich bin Marcel und zur Zeit am Renovieren meines Bades, dazu muss ich nun ein Loch füllen wo vorher eine Badewanne stand. Dazu würde ich...
Empfehlungen Schüttung - Erfahrungen Trockenestrich: Hallo Leute, Welche Schüttung kann man empfehlen für meine Bedürfnisse? Es geht um Höhenausgleich einer Holzbalkendecke im Mehrfamilienhaus 2...
Oben