Trennwand mit Anforderungen

Diskutiere Trennwand mit Anforderungen im Trockenbau Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Forum, Ich stehe momentan vor einem Entscheidungsproblem und komme seit 2 Wochen zu keinem Ergebnis, da mir jeder etwas anderes sagt...
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #1

Chax

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Hallo Forum,

Ich stehe momentan vor einem Entscheidungsproblem und komme seit 2 Wochen zu keinem Ergebnis, da mir jeder etwas anderes sagt.

Da wir momentan am umbauen sind und in den neuen Räumlichkeiten eine Trennwand rein muss waren wir anfangs davon überzeugt diese aus Porenbeton (Ytong) zu mauern... Etwas späten haben dann viele gesagt hey warum so viel Arbeit machen? Macht ne holzrahmenkonstruktion und knallt Rigips drauf... Wieder etwas später ist uns von rigips abgeraten worden und es wurde gesagt nehmt doch 19mm MDF platten und schraubt diese auf die holzrahmenkonstruktion.

Mittlerweile bin ich mir so unschlüssig das ich mich nichtmehr entscheiden kann.

Was wir für Anforderungen an die Wand haben:

Die wand ist 2,16 x2,16 groß und wird als rückwand für eine wohnwand aus massivholz kernbuche dienen... Desweiteren wird aber zuvor auf die komplette fläche naturstein verblentsteine dran geklebt (steine sowie natursteinkleber sind schon vorhanden)

Hat jemand ne idee was ich nun machen soll?

Danke schonmal für Anregungen

Gruß Chax
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Das geht alles, reine Geschmacks- und Geldfrage. Da sowieso noch sehr viel Gewicht raufkommt, kann man auch gut Rigips - sicherhaltshalber doppelt - nehmen - garkein Thema

oder soll die einen Fernseher, Boxen und ein paar schwere Bücherregale halten? Dann wohl eher MDF oder OSB - ist glaube ich noch günstiger und stabiler. Man kann aber auch noch mehr Schichten Rigips nehmen, das geht auch - dreifach ist garnicht so unüblich ;)
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #3

Chax

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Die wohnwand hat eine hängende vitrine ca. 120x60 und 2 lange ablagen... Dazu kommt noch ein Samsung 37" lcd
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #4

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
mal abgesehen davon, dass die ytong-geschichte wahrscheinlich 3 mal so dick sein wird wie eine verkleidete holzkonstruktion:

- hat ytong nicht eine bessere schalldämmung als irgendein lattengedöns?
- stelle mir ytong leichter zu verarbeiten vor?
- ist ytong nicht stabiler?
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #5
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.845
Ort
Ostholstein
Da die Konstruktion KEINE Trennwand, sondern eine MONTAGEwand werden soll: stabile Holzkonstruktion - lot und waagerecht passend zu den Hängepunkten der Möbel- aufstellen, mit 12,5 Gipskarton beplanken ,E-Anschlüsse setzen und bekleben mit den Steinimitaten.Rückseite: Nach Installation der diversen Kabel, Mineraldämmstoff einbauen und ebenfalls mit Gipskarton verkleiden.
Übrigens das Maß 2,16 / 2,16 ist ?
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #6

Chax

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Hallo,

Danke schonmal für Rückmeldung.

- es handelt sich nicht um Steinimitat sondern um naturstein... Die Steine wiegen ca 420kg verpackt.
- Ja die Maße sind 216x216 cm

Ich stell später ne Skizze ein. :)
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #7

Chax

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ic dachte mir ich bau einfach ne holzkonstruktion... Knall die an das vorhandene Mauerwerk mit paar querstreben und darauf ne dicke OSB platte in passender größe von beiden Seiten... In den Hohlraum ne dämmung rein... Zur befestigung der tv wandhalterung und der Wohnwand würde ich Hohlraumdübel nehmen.. Die aufgehen wie so n Schirm.

Wie muss ich die Osb platte denn behandeln damit mein Natursteinkleber hält?


Gruß Chax
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #8
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Meist sind die OSB-Platten vom Leim versiegelt und deshalb wenig saugstark - das ist auch gut für den mineralischen Kleber, der trocknet nämlich sonst zu schnell. Wenn die Platten besseren Wissens "offen" sein sollten, dann mußt Du das Holz sperren - mit Isosalz zum Beispiel, gibt aber natürlich auch teure Grundierungen - klar, jeder will was verkaufen.
Die Haftung des Klebers müsste ansonsten für die Steine reichen - wenn Du Sorge hast, dann nimmt die raue Seite der Platte, da hat der Kleber mehr halt, wird aber auch mehr verbraucht. Fang von unten an, sodaß die Steine Dir nicht abrutschen können

Hohlraumdübel sollten funktionieren, aber den Ständer so zu setzen, daß die Schrauben in den Ständer greifen, also praktisch vom Ständer direkt gehalten werden, ist die sicherste Lösung. Also dort wo die Schrauben hinkommen die Kanthölzer setzen und dann durch die Wand dort festschrauben.

Wenn Du durch die Steine durchbohren willst, dann OHNE Schlagwerk - wenn es garnicht klappt, hol' Dir lieber eine Spezialbohrer - vielleicht klappt es mit einem Fliesenbohrer. Klebe auf den Punkt Armierungsband, dann rutscht Du nicht so ab ;)
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #9
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.845
Ort
Ostholstein
[Natursteinwand



- es handelt sich nicht um Steinimitat sondern um naturstein... Die Steine wiegen ca 420kg verpackt.
- Ja die Maße sind 216x216 cm



Imitat war nicht böse gemeint, nur es werden ja keine Granit- oder andere Felsen implantiert als Rundlinge! Es finden ja Gesteinsplatten verwendung. Goog Luck !
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #10

Chax

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
12
Zustimmungen
0
@harekrishnaharerama:
Danke schonmal für deine Informative Hilfe hat mir auf jedenfall weitergeholfen.

@pinne:
Sollte auch nicht so klingen, dachte nur du meinst das die aus Plastik sind ;) *g*


Jetzt würde mich noch interessieren was für Holz ich nehmen kann, musss, soll für den Rahmen und die Querstreben?!
Muss ich so n spezielles Konstruktionsholz nehmen oder kann ich einfach schöne gerade Balken nehmen?


Grüße
chaX
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #11
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.845
Ort
Ostholstein
Für das lotrechte, wegen der Schranklasten, bieten sich Dachlatten 8 / 6 an, und wenn schon da,dann damit auch den Rest. Denk an das Plattenmaß, damit die Stöße auf dem Holz mittig sitzen ! Wenn alles geschraubt wird , hält es länger als glatte Nägel. Ev. bieten sich kleine Winkelstücke an zum fixieren an Grund und Deckenleiste.
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #12

Chax

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Jo hatte eh vor alles mit winkeln und dicken schrauben zu machen... Nagel. Hatte ich ned vor :)
Danke für die info mit den Dachlatten. Also seh ich das richtig das die Balken sonst nichts besonderes erfüllen müssen? Feuchtigkeit o.ä
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #13
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.845
Ort
Ostholstein
Du arbeitest in der Stubn, da hast Du koa Wetter !
Schrauben , für die Konstruktion 4,2 x 75 Spax , für die GiKa-Platten 3,9 x 30 Spax.
Aus den Fragen schließe ich: dort volle Nichterfahrung vorhanden.
Daher nicht Internet ,sondern im Baustoffhandel mal die kostenlosen Broschüren der Gipskartonhersteller zum Ausbau mitnehmen und lesen,
dann wirst mei Rat verstehn.
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #14
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Man nennt es allgemein "Bauholz", kann ruhig sägerau sein. Mußt mal schauen, was Dir da so passt. Viele benutzen auch Kanthölzer ;)
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #15

Chax

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
12
Zustimmungen
0
@Pinne: Jein... Rigips schon viele Wände gemacht aber das war früher bei ner anderen Firma (kommt mir vor wie n anderes Leben) Und da wurde das ganze mit den Metallprofielen gemacht.
Will aber ja jetzt wenn möglich wirklich ne OSB Wand mit Holzrahmen machen da ich mit Holz gerne Arbeite ;)


Hier die Skizze...

skizze.jpg
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #16

Chax

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Achja Pinne ... mit da Feuchtigkeit hob i ned gmeint das die Wand Nass wird sondern den Restfeuchtigkeitsgehalt des Holzes =) Es gibt ja auch speziell trockenes Holz mit einem sehr geringen Wasseranteil.
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #17
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.845
Ort
Ostholstein
Da hast Du in den ersten Abschnitten aber gefragt wie ein Volllaie !
Wenn du aber mit Richter gearbeitet hast, ist doch alles klar. Das mit den 20% = Konstruktiv und 10-12% = maßhaltig, kennt der Fachmann.
Oder warst Du nur Helfer ?
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #18

Chax

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Nur helfer :)
 
  • Trennwand mit Anforderungen Beitrag #19
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Ich würde kritische Stellen auch noch armieren - Übergänge und Kanten - sicher ist sicher ;)
 
Thema:

Trennwand mit Anforderungen

Sucheingaben

heimwerker holzrahmen für trennwand

,

rigips wohnwand

,

mdf platten trennwand

,
wohnwand gipskarton
, welche plattenstärke für trennwände aus osb-platten, trennwand aus mdf, trennwand mdf, osb platten als trennwand, trennwand ziehen mit mdf platte, natursteinkleber rigips, wohnwand rigipswand, trennwand rigips und holzplatten, wohnwand aus rigips, wohnwand aus ytong, ytong mauer auf osb, Trennwand Rigidur auf OSB, leichte düne trennwaende aus mdf, rigips oder mdf schallschutz, trennwand Rigips oder mdf, mdf oder rigips trennwand, mdf platte Trennwand , natursteinkleber auf osb platten, trockenbau als trennwand dahinter begehbarer schrank, wohnwand aus gipskarton, trockenbauwand dreifach
Oben