
Nyne1526
Neuer Benutzer
Hallo Leute.
Bin neu hier, heiße Dietrich (Dee) und bräuchte eure Mithilfe.
Tut mir leid das ich gleich mit der Tür ins Haus falle aber langsam verzweifle ich an der Sache.
Und zwar geht es um folgendes.
Ich bau für meine Einfahrt gerade ein Zweiflügliges steigendes Drehtor.
Dieses sollte mit einem Antrieb versehen werden. Und genau DA fängt es an.
Kurz noch die Daten zum Tor und anbei Bilder.
Je flügel
225 x 115
Ca 60 KG
Steigung 3,5° und der andere 4,3°
Wird noch mit Rhombusleisten ausgefüllt aber nicht das es zu sehr Windlastig wird.
Es gibt Elektromechanische Antriebe von Sommer , Hörmann Tousek die würden funktionieren aber sehen für mich optisch absolut nicht ansprechend aus. Das ist ein Hauptkriterium.
Ich habe bei FAAC per Mail angefragt, einer meinte das Elektromechanische damit mit der Zeit überfordert wären und ich einen Elektrohydraulischen nehmen sollte.
Dann war dieser Herr im Urlaub, auf erneute Anfrage per Telefon meinte ein anderer widerrum das die Steigung zu groß wäre und er könnte es nicht Garantieren dass das funktioniert und er es deswegen nicht empfehlen würde.
Ich würde sehr gerne einen Hydraulischen einbauen da erstens Optisch top und zweitens sollen diese belastbarer sein.
Jedoch würde ich eure Meinungen dazu hören, was ihr empfehlen bzw verbessern würdet. Und evtl hat jemand damit schon seine Erfahrungen gesammelt.
Das Tor kann wenn ich mit meinem Arm von der Pfeilerseite aus greife (um den Hebel des Antriebes zu simullieren) mit minimalem Kraftaufwand öffnen und beim schließen gegenhalten. Also vom Gewicht her ist es leichtgängig. Ich sehe da eig kein Problem aber die verschiedenen Aussagen irritieren mich da etwas.
Laut den Datenblättern der Antriebe würde das Tor vom Gewicht her nichtmal annähernd an die Grenzen der jeweiligen kommen, jedoch macht es die Steigung natürlich etwas komplizierter.
Und ich hasse es wenn etwas nicht zu 100% sicher ist.
Zu den Favoriten würden die Antriebe
FAAC 400 , 422 und S450H stehen.
Warum die Firma FAAC ?
Soviel gutes gehört und gelesen.
Das Sicherheitstechnische Zubehör relativ vielfältig und auch Taster und Öffner jeweils per Funk und Kabel wählbar.
Vielen Dank für das Lesen und die Unterstützung.
Bin neu hier, heiße Dietrich (Dee) und bräuchte eure Mithilfe.
Tut mir leid das ich gleich mit der Tür ins Haus falle aber langsam verzweifle ich an der Sache.
Und zwar geht es um folgendes.
Ich bau für meine Einfahrt gerade ein Zweiflügliges steigendes Drehtor.
Dieses sollte mit einem Antrieb versehen werden. Und genau DA fängt es an.
Kurz noch die Daten zum Tor und anbei Bilder.
Je flügel
225 x 115
Ca 60 KG
Steigung 3,5° und der andere 4,3°
Wird noch mit Rhombusleisten ausgefüllt aber nicht das es zu sehr Windlastig wird.
Es gibt Elektromechanische Antriebe von Sommer , Hörmann Tousek die würden funktionieren aber sehen für mich optisch absolut nicht ansprechend aus. Das ist ein Hauptkriterium.
Ich habe bei FAAC per Mail angefragt, einer meinte das Elektromechanische damit mit der Zeit überfordert wären und ich einen Elektrohydraulischen nehmen sollte.
Dann war dieser Herr im Urlaub, auf erneute Anfrage per Telefon meinte ein anderer widerrum das die Steigung zu groß wäre und er könnte es nicht Garantieren dass das funktioniert und er es deswegen nicht empfehlen würde.
Ich würde sehr gerne einen Hydraulischen einbauen da erstens Optisch top und zweitens sollen diese belastbarer sein.
Jedoch würde ich eure Meinungen dazu hören, was ihr empfehlen bzw verbessern würdet. Und evtl hat jemand damit schon seine Erfahrungen gesammelt.
Das Tor kann wenn ich mit meinem Arm von der Pfeilerseite aus greife (um den Hebel des Antriebes zu simullieren) mit minimalem Kraftaufwand öffnen und beim schließen gegenhalten. Also vom Gewicht her ist es leichtgängig. Ich sehe da eig kein Problem aber die verschiedenen Aussagen irritieren mich da etwas.
Laut den Datenblättern der Antriebe würde das Tor vom Gewicht her nichtmal annähernd an die Grenzen der jeweiligen kommen, jedoch macht es die Steigung natürlich etwas komplizierter.
Und ich hasse es wenn etwas nicht zu 100% sicher ist.
Zu den Favoriten würden die Antriebe
FAAC 400 , 422 und S450H stehen.
Warum die Firma FAAC ?
Soviel gutes gehört und gelesen.
Das Sicherheitstechnische Zubehör relativ vielfältig und auch Taster und Öffner jeweils per Funk und Kabel wählbar.
Vielen Dank für das Lesen und die Unterstützung.
Anhänge
-
Screenshot_20220615-213000_Gallery.png1,5 MB · Aufrufe: 58
-
Screenshot_20220615-212957_Gallery.png1,5 MB · Aufrufe: 61
-
Screenshot_20220615-212749_Gallery.png3,2 MB · Aufrufe: 67
-
Screenshot_20220615-212741_Gallery.png2,5 MB · Aufrufe: 58
-
Screenshot_20220615-212730_Gallery.png1,5 MB · Aufrufe: 57
-
Screenshot_20220615-212726_Gallery.png2,5 MB · Aufrufe: 50
-
Screenshot_20220615-212722_Gallery.png2,5 MB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet: