Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht

Diskutiere Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht im Schimmel und Feuchtigkeitsprobleme Forum im Bereich Der Innenausbau; Guten Abend, ich nutze die durch Corona erzwungene Pause gerade, um ein Schimmelproblem im Bad meiner Dachgeschosswohnung (Mietwohnung) zu...
  • Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht Beitrag #1

Ginster

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Guten Abend,

ich nutze die durch Corona erzwungene Pause gerade, um ein Schimmelproblem im Bad meiner Dachgeschosswohnung (Mietwohnung) zu beseitigen. Das Bad ist recht klein (Grundfläche ca 4,20m). Ein Fenster ist vorhanden und ich kann durchlüften, wenn ich die Balkontür im Wohnzimmer und die Tür im Flur offen stehen lasse. Die Wände sind bis zu einer Höhe von 2 Metern gefliest. Danach kommen noch 50cm Putz mit Farbe drauf. Die Decke besteht aus GKF-Platten (keine grünen), die mit Rauhfaser tapeziert sind und weiß angestrichen sind. Ich hänge mal ein paar Bilder an, damit man besser sieht, worum es geht.

Dusche.jpg IMG_20200404_121703.jpg

Das Problem ist selbstverschuldet. Wir haben im Winter früher nicht ausreichend geheizt und nach dem Duschen nicht genügend gelüftet. Infolgedessen hatten wir dann immer mal wieder kleinere Schimmelstellen, die ich mit Schimmelreiniger entfernt habe. Jetzt wird im Winter durchgeheizt und nach dem Duschen wird stoßgelüftet. Das Problem ist, dass ein Teil der Decke im Spritzwasserbereich der Dusche liegt. Ich bin recht groß und mein Kopf reicht einige Zentimeter über die beflieste Fläche hinaus. Selbst wenn ich mich bücke, lässt es sich kaum vermeiden, dass im Bereich der Dusche auch Wassertropfen/Feuchtigkeit an die Decke und die Wand über den Fliesen gelangen. Auf der Tapete an der Decke und an der Wand über den Fliesen sind stellenweise kleine graue Punkte. Hier mal ein Bild:

Punkte.jpg

Die Tapete kommt runter. Soviel ist klar. Damit habe ich auch schon angefangen. Die Wand habe ich erstmal gründlich geputzt, aber ich bin mir da nicht sicher, ob das reicht. Vielleicht den Putz ganz runternehmen (sind ja nur ca 3 m²) und durch einen neuen Kalkputz ersetzen? Da müsste ich halt erstmal den Vermieter fragen.

Bei der Decke frage ich mich, was ich auf die GKF-Platten draufmachen soll. Nochmal Rauhfaser? Für ein Bad ist Rauhfaser (zumindest für den Spritzwasserbereich) eher ungeeignet, oder? Vlies und dann vorbeugend mit Anti-Schimmel-Farbe überstreichen? Wichtig wäre mir halt, dass ich das rückgängig machen kann, wenn ich mal ausziehen sollte.

Ich frage mich außerdem, was ich in Zukunft noch tun kann, um Schimmelbildung zu vermeiden. Selbst durch das Lüften bekomme ich die Feuchtigkeit nie ganz raus, weil sich am Fenster (im Winter) Kondenswasser bildet und weil der Duschvorhang und die Handtücher nicht so schnell trocknen und die Feuchtigkeit dann noch über einen Zeitraum von 20-30 Min ins Bad abgeben. Im Moment behelfe ich mir da damit, dass ich nach ca 20 Min noch ein zweites Mal lüfte, um auch diese Feuchtigkeit noch rauszukriegen.

Habt ihr in Sachen Renovierung und/oder vorbeugende Maßnahmen noch Tipps?

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht Beitrag #2

OldMan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.10.2019
Beiträge
629
Zustimmungen
206
Was wäre noch möglich?

Abzieher und Microfasertücher zur manuellen Vor-Trocknung nach Duschen
Einigermaßen genaues Hygrometer aufstellen und Luftentfeuchter 30 Min. bis XY laufenlassen bis Luftfeuchtigkeit bei XYZ liegt.
 
  • Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht Beitrag #3
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.460
Zustimmungen
1.750
Ort
56244 Goddert
@Rallo hättest du da nicht neulich was geschrieben, was gut im Nassbereich ist?
 
  • Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht Beitrag #5

Ginster

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Vielen Dank euch beiden für die Tipps und Hinweise.

@Maggy: Die Lösung von "Niedersachse" kommt hier leider nicht in Frage. Die Heraklithplatten sollten da ja eine Alternative zu den Gipsfaserplatten sein. Die sind bei mir ja aber schon verbaut (Teil der Dachverkleidung).
Die Sachen, die "missi" im letzten Beitrag geschrieben hat, sind teilweise interessant. Über eine Grundierung hatte ich auch schon nachgedacht (Tiefengrund), hinsichtlich einer Versiegelung der Tapete habe ich dann aber wieder Vorbehalte. Wenn dann doch mal Feuchtigkeit hinter die Tapete gelangt, schimmelt es da fröhlich. Ich glaube, ich grundiere einfach, mache dann ein glattes Vlies drauf und streiche frisch mit Weiß drüber.
Wenn ich die Sachen fortführe, die ich jetzt eh schon mache, und noch die Tipps von Oldman umsetze, wird es hoffentlich reichen.
 
  • Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Ich glaube, ich grundiere einfach, mache dann ein glattes Vlies drauf und streiche frisch mit Weiß drüber.

Was auch völlig ausreichend ist, da das sicherlich alles oberflächlich ist. Wenn du die alte Tapete unten hast nimm nen vernünftiges Schimmelex auf Chlorbasis, einmal rundherum sprühen wo die Problemzonen sind, gut is.
 
  • Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht Beitrag #7

Ginster

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Das werde ich machen. Danke für den Tipp, Schnulli.
 
  • Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht Beitrag #8

DHWF

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.08.2019
Beiträge
253
Zustimmungen
22
Allgemein:
Wer auf normaler Wandfarbe Schimmelbildung hat, kann eventuell mit einer Spezialwandfarbe die Schimmelbildung verhindern.

Ich kenne da aus dem praktischen Einsatz ein Produkt, das zwar wesentlich teurer ist als die normale Wandfarbe, aber an vielen Stellen effektiv Schimmelbildung verhindern kann. Die Kosten liegen bei ungefähr 50 € für 5 Liter. Selbst bin ich auf der Suche nach einer weisen Wandfarbe, die dieselbe Eigenschaft hat und billiger ist.

Dort, wo die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie z. B. manchmal im Kellerbereich eines Treppenhauses, kann man die Luftfeuchtigkeit auch durch einen Luftentfeuchter wirkungsvoll herabsetzen.

Falls es erlaubt ist, werde ich den Namen der Farbe im Forum eintragen.
 
  • Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht Beitrag #9

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
  • Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht Beitrag #10
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.460
Zustimmungen
1.750
Ort
56244 Goddert
Ich kenne da aus dem praktischen Einsatz ein Produkt, das zwar wesentlich teurer ist als die normale Wandfarbe, aber an vielen Stellen effektiv Schimmelbildung verhindern kann. Die Kosten liegen bei ungefähr 50 € für 5 Liter. Selbst bin ich auf der Suche nach einer weisen Wandfarbe, die dieselbe Eigenschaft hat und billiger ist.
Verstehe ich jetzt nicht. Du hast eine Farbe und doch suchst du eine? Man streicht ja nicht jedes Jahr. Langfristig kann man, wenn gut, ruhig mehr investieren.... statt Schimmel zu erhalten.
 
  • Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht Beitrag #11

DHWF

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.08.2019
Beiträge
253
Zustimmungen
22
Verstehe ich jetzt nicht. Du hast eine Farbe und doch suchst du eine? Man streicht ja nicht jedes Jahr. Langfristig kann man, wenn gut, ruhig mehr investieren.... statt Schimmel zu erhalten.
Das mache ich. An den wichtigen Stellen nehme ich die relativ teure Farbe. Das bewährt sich, wie Sie feststellen.

Bei einem großen Hausflur kann das hohe Kosten verursachen. Im Kellerbereich kann man da allerdings etwas tricksen und nur einen Teil mit der relativ teuren Farbe streichen, z. B. die Wände einschließlich des ersten Podestes.

Bei geringeren Kosten könnte man den kompletten Hausflur mit der Farbe streichen.
 
  • Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht Beitrag #12

MrHans

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.09.2020
Beiträge
1.214
Zustimmungen
221
Ort
HD
habe an Wand die durch Duschen nass wurde , einzelne Fließen als spritzschutz zur Decke hin hoch als Muster geklebt. Ist jetzt besser. Mit Vermieter absprechen.
 
Thema:

Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht

Tipps für Schimmelbeseitigung und Vermeidung im Bad gesucht - Ähnliche Themen

Raumklima Bad ohne Fenster: Hallo zusammen, aus aktuellem Anlass kümmere ich mich gerade auch um das Raumklima im Bad. Es hat keine Fenster. Nur ein Ablufttunnel mit...
Altbau Badezimmer Schimmel: Sehr geehrte Forenmitglieder, ich habe eine technische Frage im Rahmen der angedachten Schimmelbeseitigung in meinem Bad. Vorgeschichte: Jan...
Stockflecken Bad: Hallo, habe hier ein Problem im Bad. Am Anfang waren es nur einige kleine schwarze Punkte die ich mit Mellerud Schimmelentferner (Chlorbasis)...
Schimmel an Badzimmerdecke entfernt und übermalt, jetzt bildet die Farbe "Beulen": Hallo, bei uns im Bad gab es vor mehreren Monaten an der Wand bei der Duschkabine an der Decke kleine Schimmelpunkte. Ich habe nach Anleitung von...
Wohin mit dem WC? Kreative Lösung gesucht...: ...dies hier ist der Anschlussthread zur Häcksler (bzw Duschspringbrunnen) Frage, sprich dem Nachrüsten eines WC in einem älteren Bad ohne. Wie...
Oben