Testbericht Makita Kombihammer HR 2470 FTX

Diskutiere Testbericht Makita Kombihammer HR 2470 FTX im Werkzeuge im Test Forum im Bereich Werkzeug; Testbericht Makita Kombihammer HR 2470 FTX Makita, Werkzeug-/Geräteart Kombihammer,HR 2470 FTX Wann angeschafft 2010 Kaufdatum Mai...
  • Testbericht Makita Kombihammer HR 2470 FTX Beitrag #1

Polytellis

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.10.2010
Beiträge
145
Zustimmungen
1
Testbericht Makita Kombihammer HR 2470 FTX

Makita, Werkzeug-/Geräteart Kombihammer,HR 2470 FTX
Wann angeschafft 2010 Kaufdatum Mai 2010
Wo gekauft? Werkzeughandel/Nbg.
Neu/gebraucht? {neu}
bezahlter Preis {169,00} Euro
Listenpreis des Herstellers für Neugerät {199,00} Euro

Ausstattung
Geliefert wird der Makita Kombihammer in der Version FTX, im stabilem Alukoffer.Enthalten ist die Makita HR 2470 mit Handgriff,Adapter-Schnellspannfutter(Röhm),wichtig für alle anderen Bohrer(Rundschaft,6-Kant),1 Makita 5 tlg. SDS-Plus Bohrer-Set,Bohrerset bestehend aus1x5x110mm 1x6x110mm 1x6x160mm 1x8x110mm 1x8x160mm,Tiefenanschlag und der Bedienungsanleitung.

Handhabung
Der Makita HR2470FTX Bohrhammer ist geeignet zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit SDS-plus.Schnellwechselfutter für den Einsatz von zylindrischen Bohrern, effektiver Staubschutz. Einzelschlagstärke von 2,4 Joule.
Nicht wirklich besonders viel, eher Standard in dieser Klasse.Sicherheitsausrastkupplung zum Schutz von Anwender und Maschine.Halte ich persönlich für Sinnvoll.Elektronisch regelbare Dreh- und Schlagzahl,je nachdem wie stark der Bediener den Schalter betätigt/drückt.
Der Handgriff hat ein Gummipolster für sicheren und festen Halt.Dreh- und Schlagstopp,praktisch, damit der Winkel für den Meißel, in jeder beliebigen Stellung eingestellt werden kann.
Der Wahlschalter für die verschiedenen Betriebsarten,Bohren,Hammerbohren und Meißelfunktion lässt sich mühelos betätigen.Ich selbst habe und konnte bislang nur Bohrer von einer maximal Stärke(14er), im Hammerbetrieb benutzen.Hauptsächlich in Beton(Stahlbeton),der Bohrfortschritt ist hierbei schnell und mühelos.Mit dem mifgelieferten Schnellspannfutter und umschalten auf bohren, lassen sich gute Ergebnisse in Holz und Metall erzielen.Die Meißelfunktion ist hilfreich beim entfernen von Fliesen,leichten Putz u.s.w.,jedoch keinesfall für große Mauerwerksdurchbrüche oder dergleichen!!! Ziemlich fummelig finde ich den Wechsel von SDS-Plus, zu Schnellspannfutter.Der Zusatzhandgriff lässt sich auch nur in 5° Schritten montieren. Rechts-/Links-Lauf wird mittels eines Schiebeschalter, dieser befindet sich hinten an der Maschine, betätigt.Eine LED Leuchte gehört ebenfalls zur Ausstattung und kann recht hilfreich sein,gerade in schlecht beleuchteten Ecken-u.Winkeln.
Die Zuleitung beträgt ca.4m und der Mantel besteht aus Natur oder Synthetik-Kautschuk.




Leistungsdaten
Leistungsaufnahme 780 W
Leerlaufdrehzahl 0 - 1.100 min-1
Leerlaufschlagzahl 0 - 4.500 min-1
Bohrleistung in Stahl 13 mm
Bohrleistung in Holz 32 mm
Bohrleistung in Beton 24 mm
Länge 370 mm
Breite 84 mm
Höhe 214 mm
Einzelschlagstärke 2,4 J
Passend für SDS-PLUS
Gewicht 3,0 kg



Ausgefallen
Nein!
Wird seit Kauf beruflich und privat benutzt.Ist fast täglich im Baustelleneinsatz.


Besondere Kritikpunkte
etwas fummelige Angelegenheit beim wechseln des Bohrfutters.Handgriff lässt sich nicht stufenlos einstellen.

Positiv aufgefallen
Gutes Bohrfutter wird standardmäßig geliefert.


Verbesserungsvorschläge
etwas fummelige Angelegenheit beim wechseln des Bohrfutters.Handgriff lässt sich nicht stufenlos einstellen.

Mein Testurteil
Meiner Meinung nach, guter,kraftvoller Allrounder,der gerade im hammerbohren seine Stärke beweist. Sicherlich für denjenigen, der über den Kauf einer reinen Schlagbohrmaschine nachdenkt,ein guter Kompromiss.
HR2470FT.jpg
 
Thema:

Testbericht Makita Kombihammer HR 2470 FTX

Testbericht Makita Kombihammer HR 2470 FTX - Ähnliche Themen

Testbericht Festool Pendelstichsäge TRION PS 300 EQ-Plus: Test Festool Pendelstichsäge TRION PS 300 EQ-Plus Testbericht Festool TRION PS 300 EQ-Plus Festool, Werkzeug-/Geräteart...
Test Festool Akku-Bohrschrauber T 12+3 Li 3,0 Set: Testbericht Festool Akkubohrschrauber T 12+3 Li 3,0 Set Festool, Werkzeug-/Geräteart Akkubohrschrauber 10,8V Wann angeschafft 2012...
Welcher von den beiden Bohrhämmer ?: Hallo, ich habe Null Ahnung möchte aber dieses Jahr meinem Vati einen Bohrhammer schenken. Wir meißeln nicht oder dergleichen, lediglich zum...
Testbericht Metabo Bohrschrauber BS 14.4 Li: Testbericht Metabo Bohrschrauber BS 14.4 Li Metabo, Werkzeug-/Geräteart Akkubohrschrauber,BS 14,4 Li Wann angeschafft 2010 Kaufdatum...
Testbericht Metabo SB 14,4 LTX Impuls: Metabo, Werkzeug-/Geräteart Akkubohrschrauber,SB 14,4 LTX Impuls Wann angeschafft 2010 Kaufdatum März 2010 Wo gekauft? Werkzeughandel/Nbg...

Sucheingaben

HR2470FTX test

,

makita hr2470ftx bohrhammer test

,

,
makita hr2470ftx test
, HR2470FTX, Makita HR2470FTX, makita hr 2470 test, makita ftx, , makita hr 2470 ftx test, test makita hr2470ftx, makita 2470 test, makita bohrhammer hr 2470 ftx test, makita 2470 ftx test, test makita 2470 ftx, makita hr2470ft test, makita bohrhammer hr2470ftx test, hr 2470 ftx test, kombi bohrhammer test, 2470 ftx, hagebau, test makita 2470, kombihammer forum, hr2470 test, makita bohrhammer test
Oben