o_aig_o
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.06.2017
- Beiträge
- 11
- Zustimmungen
- 0
Hallo Leute,
hab mal wieder ein Problem und mir fehlt einfach die Erfahrung, um mich für das Richtige zu entscheiden.
Ich habe diese Balkonüberdachung aus Stegplatten. 4 Meter lang, und 8 Meter nebeneinander, mit 9 Holzbalken als Untergerüst.
Unter dem Balkon sieht alles gut aus. Die Balken sind wasserfrei und es läuft kein Wasser auf den Balkon. Das Dach ist erstmal dicht.
Jetzt sieht man aber, dass bei 2 Profilen die Stegplatten raus sind (siehe großes Bild).
Das Wasser läuft so auf dem Holzbalken und beschädigt auf Dauer das Holz.
Ich habe versucht die Stegplatte zu verschieben, das ging aber nicht.
Die Dichtungen sind vorne auch hinüber. An manchen Stellen sind die Schrauben teilweise lose und man kann sie nicht mehr festschrauben.
Da ist wahrscheinlich schon das Holz drunter kaputt.
Das heißt, ich muss die verschobenen Stegplatten und die losen Schrauben wasserdicht bekommen. Wenn ich die Platten abschraube, sind die Dichtungen porös, das wird dann wahrscheinlich noch schlimmer.
Ein komplett neues Dach ist zu schade, da ja alles noch gut aussieht. Unter dem Dach ist alles trocken etc. Trotzdem möchte ich nicht riskieren die Holzbalken verrotten zu lassen, da diese ja heutzutage unbezahlbar sind.
Das Dach ist aber nunmal das Wichtigste, damit nix verrottet.
Meine Überlegungen sind:
Option 1: die Schraubenköpfe und die Spalten der Stegplatten komplett mit Abdichtmaterial zuzuspritzen. Wenn ich dann eh dabei bin, dann kann ich auch gleich die kompletten Aluprofile an der Dichtung zuspritzen, damit kein Wasser mehr eindringt ( ist wohl eine Frage der Langlebigkeit, aber ich kann es ja jedes Jahr neu zuspritzen).
Option 2: ich spritze die ganzen Aluprofile aus. Ich schraube dann auf die Aluprofile einfach Plexiglas, sodass links und rechts 10cm Plexiglas über das Aluprofil übersteht (quasi ein Plexiglasdach über dem Aluprofil). Dann hätte ich noch einen Spalt zwischen Stegplatte und Plexiglasdach, wo noch Wasser zwischen Plexiglasdach und Stegplatte laufen kann.
Da kann ich das Plexiglas eventuell als U Formen und ganz unten spritz ich es dann nochmal zusätzlich aus (Stegplatte zur Plexiglasüberdachung)
Das sieht zwar von oben scheiße aus, aber ich sehe es ja nur von unten. Dann wären wahrscheinlich die Holzbalken relativ gut geschützt.
Option 3: Ich baue das komplette Dach ab, dann kaufe ich neue Dichtungen und Schienen und verwende die alten Stegplatten.
Quasi Schienen und Dichtungen neu und mit den alten Stegplatten montieren.
Die Stegplatten wären wahrscheinlich zu schade, um alle zu entsorgen.
Eventuell kann ich ja auch das Dach erstmal mit Dichtmaterial abdichten und in 2 Jahren das Dach komplett neu machen.
Wie würdet ihr das handhaben, habt ihr bessere Ideen?
Das ist immer schwierig sowas.
Hmmmmm und es wird bald kalt, muss also fertig werden.... :-(
Vielen Dank und viele Grüße
Christoph
hab mal wieder ein Problem und mir fehlt einfach die Erfahrung, um mich für das Richtige zu entscheiden.
Ich habe diese Balkonüberdachung aus Stegplatten. 4 Meter lang, und 8 Meter nebeneinander, mit 9 Holzbalken als Untergerüst.
Unter dem Balkon sieht alles gut aus. Die Balken sind wasserfrei und es läuft kein Wasser auf den Balkon. Das Dach ist erstmal dicht.
Jetzt sieht man aber, dass bei 2 Profilen die Stegplatten raus sind (siehe großes Bild).
Das Wasser läuft so auf dem Holzbalken und beschädigt auf Dauer das Holz.
Ich habe versucht die Stegplatte zu verschieben, das ging aber nicht.
Die Dichtungen sind vorne auch hinüber. An manchen Stellen sind die Schrauben teilweise lose und man kann sie nicht mehr festschrauben.
Da ist wahrscheinlich schon das Holz drunter kaputt.
Das heißt, ich muss die verschobenen Stegplatten und die losen Schrauben wasserdicht bekommen. Wenn ich die Platten abschraube, sind die Dichtungen porös, das wird dann wahrscheinlich noch schlimmer.
Ein komplett neues Dach ist zu schade, da ja alles noch gut aussieht. Unter dem Dach ist alles trocken etc. Trotzdem möchte ich nicht riskieren die Holzbalken verrotten zu lassen, da diese ja heutzutage unbezahlbar sind.
Das Dach ist aber nunmal das Wichtigste, damit nix verrottet.
Meine Überlegungen sind:
Option 1: die Schraubenköpfe und die Spalten der Stegplatten komplett mit Abdichtmaterial zuzuspritzen. Wenn ich dann eh dabei bin, dann kann ich auch gleich die kompletten Aluprofile an der Dichtung zuspritzen, damit kein Wasser mehr eindringt ( ist wohl eine Frage der Langlebigkeit, aber ich kann es ja jedes Jahr neu zuspritzen).
Option 2: ich spritze die ganzen Aluprofile aus. Ich schraube dann auf die Aluprofile einfach Plexiglas, sodass links und rechts 10cm Plexiglas über das Aluprofil übersteht (quasi ein Plexiglasdach über dem Aluprofil). Dann hätte ich noch einen Spalt zwischen Stegplatte und Plexiglasdach, wo noch Wasser zwischen Plexiglasdach und Stegplatte laufen kann.
Da kann ich das Plexiglas eventuell als U Formen und ganz unten spritz ich es dann nochmal zusätzlich aus (Stegplatte zur Plexiglasüberdachung)
Das sieht zwar von oben scheiße aus, aber ich sehe es ja nur von unten. Dann wären wahrscheinlich die Holzbalken relativ gut geschützt.
Option 3: Ich baue das komplette Dach ab, dann kaufe ich neue Dichtungen und Schienen und verwende die alten Stegplatten.
Quasi Schienen und Dichtungen neu und mit den alten Stegplatten montieren.
Die Stegplatten wären wahrscheinlich zu schade, um alle zu entsorgen.
Eventuell kann ich ja auch das Dach erstmal mit Dichtmaterial abdichten und in 2 Jahren das Dach komplett neu machen.
Wie würdet ihr das handhaben, habt ihr bessere Ideen?
Das ist immer schwierig sowas.
Hmmmmm und es wird bald kalt, muss also fertig werden.... :-(
Vielen Dank und viele Grüße
Christoph
Anhänge
-
WhatsApp Image 2022-08-22 at 15.18.03 (1).jpeg405,1 KB · Aufrufe: 25
-
WhatsApp Image 2022-08-22 at 15.19.01.jpeg609,8 KB · Aufrufe: 34
-
WhatsApp Image 2022-08-22 at 15.19.02.jpeg313,2 KB · Aufrufe: 29
-
WhatsApp Image 2022-08-22 at 15.19.47 (1).jpeg499,9 KB · Aufrufe: 30
-
WhatsApp Image 2022-08-22 at 15.19.47 (3).jpeg525,5 KB · Aufrufe: 25
-
WhatsApp Image 2022-08-22 at 15.20.25.jpeg231,7 KB · Aufrufe: 32
-
WhatsApp Image 2022-10-22 at 18.25.04 (1).jpeg246,5 KB · Aufrufe: 27
-
WhatsApp Image 2022-10-22 at 18.25.06.jpeg302 KB · Aufrufe: 28