Terrassendach Konstruktion?

Diskutiere Terrassendach Konstruktion? im Dach Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo zusammen! Ich bitte Euch um Eure Meinungen. Wir haben heuer vor, unsere Terrasse zu überdachen. Wir wollen keinen Wintergarten. Was wir noch...
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #1

Witt

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Hallo zusammen!
Ich bitte Euch um Eure Meinungen. Wir haben heuer vor, unsere Terrasse zu überdachen. Wir wollen keinen Wintergarten. Was wir noch wollen ist Echtglas und kein Plastik oder Plexiglas. Was wir uns noch wünschen ist, rund um die bereits gemauerte, aber noch lange nicht fertige Terrasse eine kleine Mauer mit etwa 70-80cm Höhe Das Ganze soll wie man es öfters sieht, an der einen Längsseite am Haus angeschraubt werden und an der anderen Längsseite mit 2,3 oder 4 Steher am Boden abgestützt sein. Länge ca. 4m Breite ca. 3,5m. Dazu haben wir nun Hunderttausend Fragen. Die ersten stelle ich nun hier.
Fangen wir oben an: Die eigentliche Konstruktion. Unsere Außenfassade ist mit waagrecht verlegten Lärchen-leisten versehen. Würdet ihr (jetzt mal abgesehen vom Geschmack) zu einer Holzkonstruktion aus Lärchen Kantern raten oder einer aus beschichteten Alu Steher? Oder etwas anderen. Könnt Ihr mir Vor- oder Nachteile mitteilen.
Wie können wir die Steher mit der Mauer die natürlich unter dem Dach verläuft, verbinden? Sollen wir die Steher bis auf den Boden gehen lassen oder dieselben auf der Mauer aufstützen? Sehen wird man ja zum Schluss das Selbe.
Welche Neigung sollte das Dach haben. Schnee fällt natürlich bei uns in Linz/Ö genug. Welche Breite sollen die Glas bahnen(3,5m Lang) maximal haben?
Kann man die Aluleisten, die entlang der Glasbahnen verlaufen evntl. gut auf einen Holzbalken befestigen? Ich meine jetzt ob sich so ein Lärchen oder druck imprägnierter Balken noch verwindet.
Ich hör mal auf und warte einmal die Reaktionen ab. Ich danke schon im Vorhinein. Danke Andreas
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Kannst du ein Bild von der Hausseite einfügen damit man sich die Front vorstellen kann? Da du aus Ö-land kommst , sollte die Unterkonstruktion auf jedenfall üppig ausfallen. Ich bau auch grade , bzw sind heut meine Steine für die Mauer gekommen , und plane hier im flachen land schon üppig was dazu, die Winter werden ja immer Schneereicher :/
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #3

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
Hallo!
Mit Glas (Schneelast) kommt da einiges zusamen an gewischt, das sollte man sich schon von der Statik her etwas berechnen lassen damit es keinen Bruch gibt.
Wäre zu überlegen ob man das nicht doch besser von einer Autorisierten Firma (Hersteller) erstellen lässt, (vielleicht auch als Bausatz)
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #4

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
das mit den holzpfosten, ob du sie bis zum boden führst oder auf die mauer abstellst liegt allein da dran ob da wo du sie abstelslt wasser hinkommt...ist alles trocken so kannst du sie befestigen wo du willst

für die verbidung gibts extra formprofile, gibt davon viele ausführungen

das prinziep ist überall gleich, das profil wird am holz und boden befestigt und dazwischen ist ein abstand von ca 10 cm..
bzw. erst auf der mauer befestigen und dann am holz

schau ma online oder im baumarkt, da gibts genug


wegen dem schnee, ich denke mal ihr habt schneelastzone 3 bei euch, kann auch sein höher, wenn es das gibt ich kenn mich da nur im deutschen raum aus..diese hängt auch von der höhe des wohnorts ab, aber mindestens musst du für deine berechnung ein wert von 1,1kN/m² annehmen

natürlich kommt es nun darauf an wie dein dach geneigt ist, je steiler je mehr kannst du den wert abmindern und je kleiner kannst du die holzquerschnitte wählen

aber da es sich um ein anbau handelt und ich denke mal du willst alles nutzen und nicht viel raum verschenken würde ich ein flachen winkel von 10 bis 15 grad wählen

hmm du fragst wie breit die glasbahnen seien solln, wenn ich das richtig verstehe meinst du die lichte weite zwischen den sparren, also auf dem dach..dies hängt vom glas ab!!! hier würde ich normgrößen kaufen, denn wenn du vorher eine breite festlegst und die normgrößen passen dann nicht musst du sie dir anfertigen lassen und das wird dann richtig teuer :(

als sprungmaß der sparren würde ich 70cm nicht überschreiten...

aber da ich nicht alles genau kenne könntest du dir noch einen zimmermann in eurer nähe zu rate ziehen, der kennt sich damit bestimmt aus


alles in allem kann man das net so einfach sagen, man sollte schon eine statik vorher machen und da ich keine ahnung von österreichischen gesetzen habe kann es sein das du eine baugenehmigung brauchst...bei uns kommt es auf den umbauten raum an...auch mauern kannst du nicht einfach irgend wohin setzen bei uns in hessen ist eine mauer höhe von glaube 70 cm frei, alles drüber brauch wieder ne genehmigung

nunja, setz mal ein paar bilder rein und frag in deiner umgebung ein paar fachleute, bin zwar auch vom fach aber mit den örtlichkeiten kenn ich mich net aus

gruss chris
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #5

Witt

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Danke für die Antworten!
ich habe soeben meine Festplatte durchgestöbert und fest gestellt, dass ich kein ordentliches Foto von der Terrasse habe. Werde es morgen Nachmittag anfertigen.

Zitat von Toffi87: [das prinziep ist überall gleich, das profil wird am holz und boden befestigt und dazwischen ist ein abstand von ca 10 cm..
bzw. erst auf der mauer befestigen und dann am holz]

Das ist ja mein Problem. Wenn die Säule auf die Mauer aufgesetzt wird sollte das ja einigermaßen schön aussehen. Am Boden unten Stört so eine Konsole nicht. Ich glaube weiß welche Du meinst. Aber in 70cm auf eine sagen wir, weiße Mauer drauf gestellt schaut das doch nicht so gut aus. Andrerseits, kann ich die Alusäule einfach in die Mauer einmauern?

Zitat: [hier würde ich normgrößen kaufen, denn wenn du vorher eine breite festlegst und die normgrößen passen dann nicht musst du sie dir anfertigen lassen und das wird dann richtig teuer unglücklich]

Welche Normgrößen gibts denn. Bin im Internet noch nicht fündig geworden.
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #6

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
Welche Normgrößen gibts denn. Bin im Internet noch nicht fündig geworden.
Ja ist auch das erste mal das ich so was höre, bei Doppelstegplatten gibt es da eine vorgabe von den Massen aber bei Glas kann der Glaser das normalerweise auf Maß zuschneiden.
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #7

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
hi

also, wäre net schlecht wenn du das aluprofil mal online stellst...dachte du wolltest die pfosten aus holz machen


zu den fenstern...ich bin davon ausgegangen das du verbundglasscheiben nimmst, die sind genormt..

wenn du nur einfaches glas nimmst dann gibt es auch natürlich dort norm größen, die man aber wie sep meinte zurecht schneiden kannst...aber sowas würde ich net nehmen, also einfache scheiben

mit doppelstegplatten bist du gut bedient, je doch muss dir klar sein das die schnell moos ansetzen, müsstest also die konsttruktion so machen das du da alle paar jahre hoch kommst um diese zu reinigen bzw so stabil bauen...


wie groß die normgrößen der verbundglasschreiben sind kann ich dir garnet sagen...geh einfach ins haus und schau in die innenseite deiner fenster, da stehen die abmessungen (sofern dies neue scheiben sind)
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #8

Witt

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Hallo Zusammen, hallo Toffi!
Ich habe im ersten Beitrag geschrieben, dass wir noch nicht sicher sind ob wir Holz oder Alu nehmen werden. Wahrscheinlich wirds aber eher Alu Beschichtet. Was die Fenster betrifft nehmen wir Echtglas und da sicher ein Verbundglas da ein anderes eben zu gefährlich ist. Dieses VSG kann aber der Glaserer eben nicht zuschneiden sondern das muss bestellt werden, und kann angeblich (was ja logisch ist) danach nicht mehr zugeschnitten werden. Aber welche Dimensionen da üblich sind hab ich noch nicht raus. Das mit dem Moos am Plexi- oder Plastikglas habe ich auch schon gehört und außerdem möchte ich in den Himmel schauen können.
das beigefügte Foto sieht jetzt nicht wirklich reizvoll aus aber in Wirklichkeit ist es ein bisschen schöner unser Haus. Außerdem wird die Wand noch gestrichen und renoviert. Über der Türe sieht man den Styroporstreifen den der Vorbesitzer ausgelassen hat. Die wollten dort eine Markise anbringen. Nun ist es etwa die Länge die unser Dach haben soll.
Auf dieser Terrasse sollte dann eben auch ein ca.70cm hohe Mauer (natürlich mit Abgängen zum Garten stehen.
ich denke am Besten wenn man wohl zuerst die Mauer aufstellt und dann das Terrassendach. Das Beispiel Fotos zeigt wie wir uns das Dach ungefähr vorstellen. Der Jammer ist natürlich auch, das ich wesentlich mehr Deutsche Firmen finde als welche die hier in Oberösterreich angesiedelt sind. (Bezüglich Kostenvoranschlag usw.)
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #9

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
Was die Fenster betrifft nehmen wir Echtglas und da sicher ein Verbundglas da ein anderes eben zu gefährlich ist
Ja natürlich, aber wie Du schon sagst gibt es das auch auf Bestellung nach Maß und nicht in einer bestimmten Größe vorgegeben.
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #10

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
ja, deutschland ist wohl dafür bekannt gute und viele handwerker zu haben :p

wenn du alles selbst machen willst und das alles, wie in dem bild daneben gezeigt, aus alu machen willst, dann kann ich dir da leider net viel weiter helfen.

von metall hab ich net soviel ahnung, das bild daneben ist ja wahrscheinlich eine fertig gekaufte überdachung...das ist alles garnet so einfach, besonders das mit den fenstern..

wenns aus metall sein muss dann würde ich mir das auch fertig holen und da wenig selber machen (also kaufen und aufstellen und nicht einzelteile holen und zusammenfuschen :) )...bei den fensterstößen kann man bestimmt einiges falsch machen

aber um auf deine frage zu antworten ob du die pfosten einfach in die mauer einmauern kannst. JA..dem metal macht das nichts, aber anschrauben musst du es trotzdem irgend wo, da kommst net drum herum
wenn du die anschlussstelle später net mehr siehst achte drauf das nirgens fehlstellen am metall sind, net das am fuss alles rostet :S



hab noch mal alle deine fragen durch gelesen

auch wenn dein haus fast komplett aus holz besteht von außen :) heißt das net das du kein metall da dran setzen sollst, im gegenteil..ist mal was anderes und durch den weißen putz würde das auch net so hervor stechen, also wäre kein problem

metall eignet sich was die dauerhaftigkeit angeht natürlich wesentlich besser..selbst bei gutem holz und dem stand der bis heutigen technik schaffst du mit holz ca 25 jahre bei erdkontakt und 50 jahre ohne erdkontakt....das ganze nennt sich acetyliertes holz und ist auch gegen schädlinge und pilze resistent.
hört sich alles toll an, aber vergrauen kann es noch immer, wie deine hausfassade, soll net böse gemeint sein, das ist bei holz halt so...

metall wäre also pflegeleichter...



ums kurz zu sagen, wenn aus metall dann: fertig kaufen und aufstellen


wenn aus holz, dann einen zimmermann dazu holen, es sei denn du bist was den bau angeht gut unterwandert..dann kannst alles selber machen :)
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #11

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
habt das mit den verbundglasscheiben anscheinend noch net verstanden

natürlich gibt es die auf wunschmaß..das problem ist nur, wenn es der norm abweicht wirds deutlich teurer !!!

schaut mal eure fenster daheim an, die werden alle gleich groß sein, auch beim rohbau..die öffnungsmaße sind meist überall identisch und wenn das loch überall gleich groß ist wieso sollte man dann unterschiedlich große fenster anfertigen????

hab bei mir mal geschaut, die verbundglasscheibe ist 814mm auf 1600mm, ist aber nur ein fesnter, ne tür hat natürlich größere abmessungen...
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #13

Witt

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Danke für Eure Antworten. Wahrscheinlich werde ich das eh von einer Fa. anfertigen lassen. Mir ist es auch um Eure Tipps und Erfahrung gegangen. Was man tunlichst vermeiden sollte bzw. an was man alles denken muss. Werde mir den Link noch genau durchsehen. Schaut auf dem ersten Blick ganz gut aus. Hätte ja sein können das einer gewusst hätte in welchen Breiten es das Glas gibt usw. Aber so habt Ihr mir auch schon geholfen. Danke Andi.
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #14

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
schaut mal eure fenster daheim an, die werden alle gleich groß sein, auch beim rohbau..die öffnungsmaße sind meist überall identisch und wenn das loch überall gleich groß ist wieso sollte man dann unterschiedlich große fenster anfertigen???? hab bei mir mal geschaut, die verbundglasscheibe ist 814mm auf 1600mm, ist aber nur ein fesnter, ne tür hat natürlich größere abmessungen...
In deinen Fenster hast Du aber heute in der Regel Termopenscheiben, sicherlich gibt es da Standarte Größen aber in Altbauten werden auch heute noch Fenster auf Maß gefertigt und die Termopenscheibe wird dafür auf Maß hergestellt.
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #15
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
also ich bin nun seit 14 jahren aufm bau beschäftigz und habs noch nicht erlebt das alle fenster die selben maße haben :D selbst wenn man 2 optisch identische in einem raum hat , sind die fast immer verschieden :)

Wenn ihr nur da eine überdachung macht , wo der Styrophorstreifen ist , wirds aber mächtig klein oder?ich würde mir da auf ganzer breite was bauen (lassen) . Gruß
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #16

Witt

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Dann müssten wir aber wieder ÜBER das Wohnzimmerfenster gehen und dann wird die Sache doch ziemlich weit hoch/ weit oben. Der Regenschutz von vorn(Westseite) ist dann doch weniger. Außer wir hängen das Dach ziemlich schräg nach unten auf. Ich weiß aber auch noch nicht wie hoch das Dach im Idealfall an der vorderen kante sein soll (Durchgangshöhe). Aber sonst hast Du natürlich recht.
Die Breite der Türe ist ca. 4m.
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #17
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
mein dach wird auch bei etwa 3m anfangen , da ich sehr hohe fenster habe . hoffe nicht das es sehr problematisch wird. Ev. noch einen "regenschutz" erfinden . Mir persönlich wäre das zu klein , stell mal einen Tisch für 4-6 Personen + stühle auf deine geplante fläche... da ist selbst bei der jetzigen höhe nicht mehr viel platz zu den seiten wegen Regenschutz. Natürlich wirds auch teurer.
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #18

Witt

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.12.2008
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Gut, ich werde mir das wirklich einmal anschauen. Noch hab ich ja nichts bestellt. Danke!
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #19

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Original von Toffi87
habt das mit den verbundglasscheiben anscheinend noch net verstanden

natürlich gibt es die auf wunschmaß..das problem ist nur, wenn es der norm abweicht wirds deutlich teurer !!!

schaut mal eure fenster daheim an, die werden alle gleich groß sein, auch beim rohbau..die öffnungsmaße sind meist überall identisch und wenn das loch überall gleich groß ist wieso sollte man dann unterschiedlich große fenster anfertigen????

hab bei mir mal geschaut, die verbundglasscheibe ist 814mm auf 1600mm, ist aber nur ein fesnter, ne tür hat natürlich größere abmessungen...

Hallo,

bei Neubauten kommt doch in der Regel vorher einer von der Fensterbaufirma und misst alle Öffnungen und fertigt die Fenster alle entsprechend an.
Klar beim Altbau sowieso.
Ist bei uns in der Region jedenfalls die Regel, klar kannst Du dir vorher Fenster kaufen(in Baumärkten gibt`s da oft Angebote) die Öffnungen entsprechend anpassen, aber macht das Sinn?

Gruß Timo
 
  • Terrassendach Konstruktion? Beitrag #20
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
was man höchstens machen kann , wenn man sparen möchte , ausschau nach gebrauchten fenstern , zumindest für die seiten wenn gewünscht , halten und die öffnungen hierfür passend zu planen. für "oben" muss man eh spezielles Glas haben , der erste Hagel kommt bestimmt :)
Normale Fenster auf maß herstellen zu lassen kann nicht wirklich teurer sein als die vorgefertigten , ich hab mei n Häuschen komplett neu "verfenstern" lassen , der Bau ist 107 Jahre alt , also alles andere al s Normmaß , und hab trotz sonderwünsche (oberlichter , 2 Flügel je fenster,Gasfüllung) auch nur 2300euro bezahlt incl. abschließbare terrassentür.
 
Thema:

Terrassendach Konstruktion?

Sucheingaben

terrassenüberdachung statik berechnen

,

statik terrassenüberdachung

,

terrassenüberdachung berechnen

,
terrassenüberdachung planer
, konstruktion terrassenüberdachung, terrassendach planer, statik terrassendach, terrassenüberdachung statik, berechnung terrassenüberdachung, terrassendach berechnen, terrassenüberdachung konstruktion, terrassendach statik, terrassendachkonstruktion, konstruktion überdachung, statik für terrassenüberdachung, statik terrassendach berechnen, Statik für Terrassendach, überdachung konstruktion, terassendachplaner, terrassenüberdachung konstruktionsplan, statikberechnung terrassenüberdachung, terrassenüberdachung metall, statische berechnung terrassenüberdachung, terrassendach statik berechnen, terrassenüberdachung berechnung
Oben