JMSC
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 25.11.2009
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen
Habe letztes Jahr ein Haus 1965 gekauft und bin nun an den Aussenanlagen.
Bin dabei meine Terrasse 3,5m x 4m neu zu gestalten und habe einige Fragen dazu.
Habe eine Terrasse direkt am Haus die ungefähr die hälfte der Fläche in einer Art Niesche im der Hauswand eingefasst ist.
Habe nun die alten Plattenbeläge entfernt. Untergrund ist eine Betonplatte die nicht direkt mit dem Haus verbunden ist, daher ist sie scheinbar ein wenig abgesackt, dadurch habe ich leider ein leichtes Gefälle zum Haus hin. Was man auch am Aussenputz mittlerweile schon deutlich sehen kann. Betonplatte ist auch ziemlich schlampig und uneben gearbeitet, sprich es bleiben nach dem Regen Wasserpfützen stehen.
Nun möchte ich , wenn möglich, direkt auf den alten Beton ein 2%iges Gefälle aufbringen. An der höchsten Stelle muss ich ca 75mm Material aufbringen und es dann auf 10-20mm auslaufen lassen.
Mit welchem Material arbeite ich am besten, wie bereite ich am besten den Untergrund vor, wie kann ich das Material am einfachsten ausnivellieren ?
mfg Jan
Habe letztes Jahr ein Haus 1965 gekauft und bin nun an den Aussenanlagen.
Bin dabei meine Terrasse 3,5m x 4m neu zu gestalten und habe einige Fragen dazu.
Habe eine Terrasse direkt am Haus die ungefähr die hälfte der Fläche in einer Art Niesche im der Hauswand eingefasst ist.
Habe nun die alten Plattenbeläge entfernt. Untergrund ist eine Betonplatte die nicht direkt mit dem Haus verbunden ist, daher ist sie scheinbar ein wenig abgesackt, dadurch habe ich leider ein leichtes Gefälle zum Haus hin. Was man auch am Aussenputz mittlerweile schon deutlich sehen kann. Betonplatte ist auch ziemlich schlampig und uneben gearbeitet, sprich es bleiben nach dem Regen Wasserpfützen stehen.
Nun möchte ich , wenn möglich, direkt auf den alten Beton ein 2%iges Gefälle aufbringen. An der höchsten Stelle muss ich ca 75mm Material aufbringen und es dann auf 10-20mm auslaufen lassen.
Mit welchem Material arbeite ich am besten, wie bereite ich am besten den Untergrund vor, wie kann ich das Material am einfachsten ausnivellieren ?
mfg Jan