Teilerneuerung der Fassade

Diskutiere Teilerneuerung der Fassade im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Zusammen, ich habe derzeit das Problem das ich nicht genau weiß wie ich Folgendes anstellen soll. Ich möchte den unteren Bereich der...
  • Teilerneuerung der Fassade Beitrag #1

Oliver1980

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2022
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo Zusammen,

ich habe derzeit das Problem das ich nicht genau weiß wie ich Folgendes anstellen soll. Ich möchte den unteren Bereich der Fassade um ca 50mm, im Vergleich zur übrigen Hauswand, "rausziehen". Siehe Bild. Einerseits ist der untere Bereich schon recht verwittert und zum Anderen möchte ich mit den 50mm, den Spalt der Terassenplatten zur Hauswand (ca 20-40mm) verdecken. Das Haus ist ca 20 Jahre alt. Hinter dem Putz der Hauswand ist erstmal ein Hohlraum wo die Dämmung drin steckt...denke ich🙈.

Meine Vorstellung war auf die Wand Styrodurplatten zu kleben und diese Platte anschließend zu verputzen. An der Oberkante wird ein 45Grad Winkel dafür Sorgen das Regenwasser ablaufen kann.
Meine Frage wäre ob man das generell so machen kann? Wenn ja, wäre es Super wenn mir Jemand sagen könnte welchen Kleber und welchen Putz ich dafür brauche (Links wären Super). Denn hier wüsste ich garnicht genau was da das Richtige wäre und ich will da nichts Falsches kaufen. Am Ende fällt mir dann noch alles von der Wand. Ich bin handwerklich jetzt nicht ungeschickt und kann nach konkreten Vorgaben auch arbeiten, nur in dem speziellen Thema fehlen mir die Kentnisse der zu verwendenen Materialien. Was anderes als Kleber fällt mir auch gerade nicht ein, da wie gesagt hinter dem Putz erstmal ein "Hohlraum" ist. Ein normaler Dübel würde also nicht wirklich halten, Hohlraumdübel hasse ich😏.

Danke für eure Aufmerksamkeit. Grüße🙂
 

Anhänge

  • 20190723_150331.jpg
    20190723_150331.jpg
    409,8 KB · Aufrufe: 72
  • Teilerneuerung der Fassade Beitrag #2

Kläusi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.12.2021
Beiträge
447
Zustimmungen
163
Hallo,
wenn der Putz im unteren Bereich des Hauses hohl klingt, gibt es m.E. zwei Möglichkeiten: 1. Wärmedämmverbundsystem verbaut (glaube ich nicht), 2. der Putz hat sich von der Mauer gelöst. Wenn 2. der Fall ist, hilft auch drankleben von Irgendwas nichts. Dann muss der lose Putz runter und erneuert werden, ggf. Aufbau wie Wärmedämmverbundsystem.
Gruß
Kläusi
 
  • Teilerneuerung der Fassade Beitrag #3

Oliver1980

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2022
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo,

nein nein, der Hohlraum ist kein Mangel, er ist an der kompletten Hauswand vorhanden. So wollte ich das nicht verstanden wissen. Ich bin kein Maurer, aber ich denke das Haus ist so aufgebaut. Die normale gemauerte Mauer, davor Isolierschicht(Hohlraum) dann der Putz. Also denke ich eher dein Punkt 1. Auch wenn die unteren cm der Wand schon gut angefressen sind so ist der Rest schon noch gut.
 
  • Teilerneuerung der Fassade Beitrag #4
Sandmännchen

Sandmännchen

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.04.2021
Beiträge
387
Zustimmungen
119
Das Fallrohr scheint im Sockelbereich sehr umbaut, meiner Meinung nach auch ein Zeichen für Dämmung.
 
  • Teilerneuerung der Fassade Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.738
Zustimmungen
1.843
Hallo,
für die Platten gibt es extra Klebe und Armierungsmörtel womit auf den Platten das Armierungsgewebe ein gespachtelt wird, für die Ecken seitlich gibt es auch Armierungsgewebe Ecken.

Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Teilerneuerung der Fassade Beitrag #6

Oliver1980

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2022
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo,
für die Platten gibt es extra Klebe und Armierungsmörtel womit auf den Platten das Armierungsgewebe ein gespachtelt wird, für die Ecken seitlich gibt es auch.......

Gruß,
Danke für den Hinweis:). Der Kleber auf dem Bild wäre ok? Ich klebe ja auch eigentlich nicht auf den Putz, sondern vielmehr ja auf die Farbe des Putz, ist das ein Nachteil oder muss ich die Farbe da irgendwie weg bekommen? Anschließend muss ich die Platten ja auch noch verputzen...Welchen Putz kann man denn da empfehlen wenn man auf Nummer sicher gehen will...? Danke:)
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-03-14 180849.jpg
    Screenshot 2022-03-14 180849.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 47
  • Teilerneuerung der Fassade Beitrag #7

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.738
Zustimmungen
1.843
Zum Kleber selber kann ich nichts sagen, ob der was taugt, aber vom Material her ist der richtig, damit werden die Platten geklebt und anschließend verputzt. Soll heißen Kleber/Mörtel auftragen und Armierungsgewebe einlegen und ein Spachteln so das es eine glatte Fläche gibt. Was den Untergrund angeht wo die Platten darauf geklebt werden muss Du Dir mal das technische Merkblatt vom Kleber ansehen könnte sein das der Untergrund zuerst mal mit einem Tiefgrund gefestigt werden muss.
 
  • Teilerneuerung der Fassade Beitrag #8
Sandmännchen

Sandmännchen

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.04.2021
Beiträge
387
Zustimmungen
119
Denke eine Reinigung schadet nicht. Die "Rinne" würde ich auch vorher füllen und abdichten.
(Ungeziefer, Kleintiere und Feuchtigkeit)
 
Thema:

Teilerneuerung der Fassade

Teilerneuerung der Fassade - Ähnliche Themen

Die richtigen Hohlraumdübel im Altbau: Hi Leute, ich verkleide gerade eine Altbauwand mit OSB-Holzplatten. Darauf sollen später der Kleber und meine Verblendsteine. Ein Bereich, der...
Oben