Teil über Umwälzpumpe

Diskutiere Teil über Umwälzpumpe im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo kann mir jemand sagen welche Bezeichnung das waagerechte Teil zwischen den Rohren ( an den Absperrhähnen über der umwälzpumpe) hat? Auf der...
  • Teil über Umwälzpumpe Beitrag #1

Tim69

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.05.2022
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo kann mir jemand sagen welche Bezeichnung das waagerechte Teil zwischen den Rohren ( an den Absperrhähnen über der umwälzpumpe) hat? Auf der linken Seite ist die Mutter schon halb durchgerostet und tropst. Danke
 

Anhänge

  • IMG_7472.jpg
    IMG_7472.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_7475.jpg
    IMG_7475.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 21
#
schau mal hier: Teil über Umwälzpumpe. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Teil über Umwälzpumpe Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.814
Ort
NRW
Hallo,

sieht nach einem Heizung Bypass aus.

Gruß,
 
  • Teil über Umwälzpumpe Beitrag #3

nurandy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.08.2020
Beiträge
678
Zustimmungen
505
Es gibt mehrere Bezeichnungen dafür, die gebräuchlichste ist Überströmventil. Diese Armatur lässt Wasser vom Vorlauf in den Rücklauf strömen wenn zB alle Heizkörper geschlossen sind. Das würde verhindern, dass die Pumpe gegen ein geschlossenes System drücken muss. Mit heutigen hocheffizienten Pumpen ist das nicht mehr notwendig.
Auf dem zweiten Bild sieht man links einen roten Pin den man Tacosetter nennt. Hier wird der Durchfluss eingestellt der überstömen soll/darf.
Wenn nun nur die Überwurfmutter tropft ist das oftmals kein Problem. Das eigentliche Ventil, also das Teil mit dem roten Pin, lässt sich mit beiden Überwurfmuttern demontieren. Sind die Verschraubungen flachdichtend lässt sich nach dem reinigen einfach die Dichtung ersetzen.
Sind sie konisch dichtend, was ich vermute, sollten die Koni beide gereinigt werden um sie anschliessend mit NeoFermit dünn einzuschmieren. Danach wieder montieren sollte das Problem in den meisten Fällen beheben.
Ob sich allerdings die Armatur demontieren lässt wenn nur die beiden roten Kugelhähne geschlossen sind kann ich so nicht beantworten. Es läge also im Interesse des Kunden sich fachkundige Hilfe zu holen.
 
  • Teil über Umwälzpumpe Beitrag #4

Tim69

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.05.2022
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Danke für die ausführliche Antwort.
 
Thema:

Teil über Umwälzpumpe

Teil über Umwälzpumpe - Ähnliche Themen

Wie wird Grundfos Alpha 2 Umwälzpumpe optimal eingestellt?: Ich habe an meiner Heizungsanlage die Grundfos Alpha 2 Umwälzpumpe. Jetzt fiel mir schon seit längerem auf, dass starke Fließgeräusche auf. Beim...
Rippenheizkörper ausbauen/Heizung ablassen: Guten Tag liebe Leute im Forum :) Seid einigen Monaten bauen wir ein Haus aus 1970 um,welches wir gekauft haben. Unter Anderem sind dort noch die...
Warmwasser Probleme nach Sperrhahntausch: Hallo liebe Heimwerker und Experten, ich habe ein kurioses Problem. Kurz zur Vorgeschichte: Meine Ölheizung ist so programmiert das 5-21 Uhr die...
Was für ein Ventil nach Umwälzpumpe zum Warmwasserspeicher: Hallo zusammen, bin verzweifelt am Suchen nach der richtigen Bezeichnung des Ventils, das bei meiner Heizungsanlage nach der Umwälzpumpe eingebaut...
Wie heißt dieses Teil?: Hallo, mein elektrischer Rolladen fährt nur noch stotternd herunter, weil die Lamellen nicht sauber in die Führungsschiene gleiten. Beim...
Oben