Schnulli
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 6.921
- Zustimmungen
- 1.473
Hallo zusammen,
falls mal jemand Interesse haben sollte am simplen Zusammenschrauben von ein paar Brettern.... (was tut man nicht alles um Geld zu sparen) Anbei ein Beispiel. Teeregal aus Buchenleimholz, unbehandelt (für meinen Gechmack zu hell, aber Frau ist für Design zuständig). Einfach diese schicken eingeschweissten Leimholzbretter aus dem Baumarkt, ein paar mal geteilt, die Regalbretter hinten ein wenig ausklinken, lange Spax von hinten durch und fertig ist die Laube. Nix beonderes, aber man lernt nie aus
Zum Beispiel, dass man Buche immer vorbohren sollte, und zwar wirklich so tief, wie die Schraube lang ist. Die Spax bricht in dem Holz wunderbar ab, wie man vorne links auf dem ersten Foto erkennen kann. Da musste ich nochmal 2 neue Bohrlöcher reinmachen, weil ichs beim ersten mal nicht glauben wollte.
Da es in der Werkstatt zur Zeit aussieht wie Sau und es sowieso etwas kalt im Keller ist wurde das nötigste eben auf den Küchentisch verfrachtet.
Gab allerdings leichte Rückfragen von der Frau....
Jetzt fehlt nur noch der Tee im Regal.
MfG
Thomas
falls mal jemand Interesse haben sollte am simplen Zusammenschrauben von ein paar Brettern.... (was tut man nicht alles um Geld zu sparen) Anbei ein Beispiel. Teeregal aus Buchenleimholz, unbehandelt (für meinen Gechmack zu hell, aber Frau ist für Design zuständig). Einfach diese schicken eingeschweissten Leimholzbretter aus dem Baumarkt, ein paar mal geteilt, die Regalbretter hinten ein wenig ausklinken, lange Spax von hinten durch und fertig ist die Laube. Nix beonderes, aber man lernt nie aus
Da es in der Werkstatt zur Zeit aussieht wie Sau und es sowieso etwas kalt im Keller ist wurde das nötigste eben auf den Küchentisch verfrachtet.
Jetzt fehlt nur noch der Tee im Regal.
MfG
Thomas