Luke
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.10.2010
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Schönen guten abend zusammen!
Da in meinem Bad vor kurzen ein teil der Tapeten runterkamen habe ich mich entschlossen neu zu tapezieren. Jetzt sind die tapeten komplett runter und zum vorschein kamen dieverse arten von untergrund - gibskarton, beton (teilweise verputzt) und irgendeine art von grüner plastikwand(???)... letztere ist mit einer unbekannten farbe gestrichen... ich würde sagen lack(?) - auf jeden fall ist die wand sogutwie wasserabweisend. Dieser ca. 3mm dicke anstrich kam teilweise mit der Tapete runter und teilweise sitzt er bombenfest auf der undefinierten Wand. Zwar klebten die letzten Tapeten bestimmt 10 jahre ganz gut - aber bevor ich jetzt loslege und die Tapete darauf nun überhauptnicht kleben bleibt würde mich mal interessieren ob jemand einen Tripp geben kann worum es sich hierbei genau handelt. Vielleicht ist das ja irgendeine wichtige standard-versiegelung damit die wände keine feuchtikkeit ziehen? Und gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit irgendwas zu grundieren, damit die wand weniger wasserabweisend wird? Vielleicht einen billigen trick??? (ich habe echt angst, dass die tapeten sonst nach einmal duschen wieder unten sind!)
ich bin für jeden tipp dankbar!
Da in meinem Bad vor kurzen ein teil der Tapeten runterkamen habe ich mich entschlossen neu zu tapezieren. Jetzt sind die tapeten komplett runter und zum vorschein kamen dieverse arten von untergrund - gibskarton, beton (teilweise verputzt) und irgendeine art von grüner plastikwand(???)... letztere ist mit einer unbekannten farbe gestrichen... ich würde sagen lack(?) - auf jeden fall ist die wand sogutwie wasserabweisend. Dieser ca. 3mm dicke anstrich kam teilweise mit der Tapete runter und teilweise sitzt er bombenfest auf der undefinierten Wand. Zwar klebten die letzten Tapeten bestimmt 10 jahre ganz gut - aber bevor ich jetzt loslege und die Tapete darauf nun überhauptnicht kleben bleibt würde mich mal interessieren ob jemand einen Tripp geben kann worum es sich hierbei genau handelt. Vielleicht ist das ja irgendeine wichtige standard-versiegelung damit die wände keine feuchtikkeit ziehen? Und gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit irgendwas zu grundieren, damit die wand weniger wasserabweisend wird? Vielleicht einen billigen trick??? (ich habe echt angst, dass die tapeten sonst nach einmal duschen wieder unten sind!)
ich bin für jeden tipp dankbar!