MrJay
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 06.04.2014
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebes Forum,
ich wohne zur Miete in einer frisch renovierten Wohnung mit glatten, weiß gestrichenen Betonwänden (kein Rauputz) und würde gerne auf ein paar Wänden Tapeten anbringen.
Ich habe das noch nie gemacht und will unbedingt vermeiden, dass ich in ein paar Jahren, falls ich ausziehen sollte, große Probleme bekomme, dieTapeten wieder abzuziehen.
Meine Fragen:
- Wie kann ich herausfinden, ob sich meine Wände überhaupt für Tapeten eignen?
- Auf der Rückseite der Tapetenmuster, die ich in die engere Wahl genommen habe, steht als Feature: "Restlos abziehbar" Ist das ernst zu nehmen? Gilt das auch, wenn man ganz normalen Tapetenkleber verwendet?
- Ich hatte an Tapeten-Wechselgrundierung gedacht: Damit streicht man die Wände vorher ein, dann kann man später die Tapete angeblich einfacher wieder abziehen? Hat jemand von euch Erfahrung damit? Kann man nach dem abziehen mit dieser Grundierung behandelte Wände ganz normal wieder streichen?
Dank für eure Tipps!
LG
MrJay
ich wohne zur Miete in einer frisch renovierten Wohnung mit glatten, weiß gestrichenen Betonwänden (kein Rauputz) und würde gerne auf ein paar Wänden Tapeten anbringen.
Ich habe das noch nie gemacht und will unbedingt vermeiden, dass ich in ein paar Jahren, falls ich ausziehen sollte, große Probleme bekomme, dieTapeten wieder abzuziehen.
Meine Fragen:
- Wie kann ich herausfinden, ob sich meine Wände überhaupt für Tapeten eignen?
- Auf der Rückseite der Tapetenmuster, die ich in die engere Wahl genommen habe, steht als Feature: "Restlos abziehbar" Ist das ernst zu nehmen? Gilt das auch, wenn man ganz normalen Tapetenkleber verwendet?
- Ich hatte an Tapeten-Wechselgrundierung gedacht: Damit streicht man die Wände vorher ein, dann kann man später die Tapete angeblich einfacher wieder abziehen? Hat jemand von euch Erfahrung damit? Kann man nach dem abziehen mit dieser Grundierung behandelte Wände ganz normal wieder streichen?
Dank für eure Tipps!
LG
MrJay