Trisse
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 29.07.2010
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hi!
Hab leider kaum Ahnung vom Heimwerken, desshalb verzeiht mir bitte wohlm. seltsame umschreibungen.
Ich hab angefangen ein wenig zu renovieren:
An der Decke hingen bis vor kurtzem Styroporplatten in Holzoptik aus den 70er. Sieht aus wie sau, also runter damit.
Jetzt kommt der Styroporkleber zum vorschein, und meine Frage lautet:
Ist es möglich, da ich die Decke mit neuen Styroporplatten verkleiden will, die Kleberreste der ehemaligen Styroporplatten, welche nicht punktuell sondern sehr flächig geklebt wurden, drann zu lassen und den Kleber für die neuen Styroporplatten einfach drüber zu klatschen?
Oder MUSS der alte Kleber in jedem Fall runter?
Bin mir unsicher, da der alte Kleber eine einiger Maßen ebene Fläche, aufgrund der flächigen Auftrgung, darstellt.
Bitte um Rat, Vielen Dank im vorraus!
Gruß Trisse!
Hab leider kaum Ahnung vom Heimwerken, desshalb verzeiht mir bitte wohlm. seltsame umschreibungen.
Ich hab angefangen ein wenig zu renovieren:
An der Decke hingen bis vor kurtzem Styroporplatten in Holzoptik aus den 70er. Sieht aus wie sau, also runter damit.
Jetzt kommt der Styroporkleber zum vorschein, und meine Frage lautet:
Ist es möglich, da ich die Decke mit neuen Styroporplatten verkleiden will, die Kleberreste der ehemaligen Styroporplatten, welche nicht punktuell sondern sehr flächig geklebt wurden, drann zu lassen und den Kleber für die neuen Styroporplatten einfach drüber zu klatschen?
Oder MUSS der alte Kleber in jedem Fall runter?
Bin mir unsicher, da der alte Kleber eine einiger Maßen ebene Fläche, aufgrund der flächigen Auftrgung, darstellt.
Bitte um Rat, Vielen Dank im vorraus!
Gruß Trisse!