Stromverbrauch DHB/DHE

Diskutiere Stromverbrauch DHB/DHE im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Leute, ich habe mir heute folgende frage gestellt..... Verbraucht ein DHB (hydraulisch gesteuert) mehr als ein DHE (elektronisch gesteuert)...
  • Stromverbrauch DHB/DHE Beitrag #1

Seb

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Hallo Leute,
ich habe mir heute folgende frage gestellt.....
Verbraucht ein DHB (hydraulisch gesteuert) mehr als ein DHE (elektronisch gesteuert) ??
Frage das aus dem grunde, da Ich noch einen älteren DHE habe den Ich evtl. in meiner mietswohnung einbauen will.
Würde dies allerdings nur machen wenn es mir eine ersparnis vom Strom her bringt.
Sorry für dir blöde frage, aber Ich habe mich bisher noch nie dies bezüglich informiert !!
Grüsse
Seb
 
#
schau mal hier: Stromverbrauch DHB/DHE. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Stromverbrauch DHB/DHE Beitrag #2

Stance53

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
28
Zustimmungen
0
naja,Leitung steht ja drauf,allerdings würd ich eher zum elektronischen raten,da kann man die Temperatur besser einstellen anstatt nur 2 Stufen wählen,was erheblich zum Stromsparen beitragen dürfte!!!
 
  • Stromverbrauch DHB/DHE Beitrag #3

Seb

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Also Leistung ist bei beiden 21 KW, und wenn Ich jetzt nichts falsches sage ist es doch so das der DHE bei höherer einstellung lediglich den durchfluss verringert damit das wasser wärmer wird.
Temperatur einstellen ist mir eigentlich ziehmlich egal da ich durch das beimischen von kaltem wasser eh einen besseren druck, sprich stärkeren brausestrahl habe.
 
  • Stromverbrauch DHB/DHE Beitrag #4

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Original von Seb
Also Leistung ist bei beiden 21 KW, und wenn Ich jetzt nichts falsches sage ist es doch so das der DHE bei höherer einstellung lediglich den durchfluss verringert damit das wasser wärmer wird.
Temperatur einstellen ist mir eigentlich ziehmlich egal da ich durch das beimischen von kaltem wasser eh einen besseren druck, sprich stärkeren brausestrahl habe.

Bei Durchlauferhitzern sollte die Temperatur aber so eingestellt sein, wie man sie auch benötigt. Der Durchlauferhitzer braucht sehr viel Energie um das Wasser aufzuheizen, es macht also keinen Sinn, das Wasser mit teurem Strom aufzuheizen und es dann am Mischer wieder mit kaltem Wasser abzukühlen.
Der Durchlauferhitzer arbeitet am effektivsten, wenn der Mischer auf ganz heiß gestellt ist und die gewünschte Temperatur am Durchlauferhitzer eingestellt wird, also ist es so wie Stance schon erwähnt hat: Elektronisch = sparsamer.

Charlie
 
Thema:

Stromverbrauch DHB/DHE

Stromverbrauch DHB/DHE - Ähnliche Themen

Empfehlung für Geschirrspüler erbeten: Hallo, ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von...

Sucheingaben

dhe 21 stromverbrauch

,

stromverbrauch dhe

,

dhb oder dhe

,
dhb strom
, durchlauferhitzer dhe 21 berechnung verbrauch, stromverbrauch dhe 21, stromverbrauch vom dhe 21 lcd , Durchlauferhitzer DHB oder dhe, stromverbrauch durchlauferhitzer 21kw, energieverbrauchstabelle dhe 21, stromverbrauch durchlauferhitzer dhe 21 lcd, durchlauferhitzer dhe uni verbrauch, stromverbrauch dhb 21 kw und dhe 21 kw, stromverbrauch dhe21, dhb dhe, dhe21 verbrauch, stromstärke dhb, dhb 21 uni erfahrung, dhe21 energieverbrauch pro jahr, dhe21 energieverbrauch, dhe 21 leistungsaufnahme, dhe 21 lcd energieverbrauch , dhb 21 verbrauch, durchlauferhitzer effektivste temperatur, DHE elektronisch
Oben