Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen

Diskutiere Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich habe eine Frage bezüglich verlegen von Stromkabel für draußen. Ich habe folgendes vor: Vom Sicherungskasten im Keller durch die...
  • Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen Beitrag #1

Sandos

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.02.2012
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich verlegen von Stromkabel für draußen.
Ich habe folgendes vor: Vom Sicherungskasten im Keller durch die Außenwand nach draußen. Hier dann ein 11/4 Zoll PE-Rohr unter dem Hofpflaster verlegen und dann Stromkabel durch das PE-Rohr schieben. Ich habe mein Grundstück neu angelegt und möchte nun soviel Strom wie möglich mit nacg draußen nehmen. Plane noch eine Garage in 1-2 Jahren, sowie Gartenwegbeleuchtung und einen 400 V-Anschluß für Kraftgeräte. Nun meine Frage: Welche Kabel muß ich in das PE-Rohr einziehen ? Ich wollte 3 mal 5x2,5 mm Erdkabel einziehen. Und noch eins: Kann ich dann von dem 5-adrigen Kabel auf 2x 230 V wechseln ? Wie gesagt, ich will soviel Strom wie möglich mit raus nehmen, ohne später wieder den gesamten Hof aufreißen zu müssen.

Viele Grüße

Sandos
 
  • Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
tu dir einen gefallen und leg mind. 2x ein 5x2,5 . Wenn die WEge länger sind , müssen die Leitungen unbedingt größer dimensioniert werden!Ev. dann vom elektriker ebend berechnen lassen!
1 5x für Kraft und 1 5x für Licht/Steckdosen,dann hast du hier noch etwas reserve um einen teil auch von innen zu schalten!
Theoretisch kann man natürlich auch 230V vom Kraft abzwacken , aber wenn da mal was größeres dranhängt (Dicker kompressor,Schweißgerät o.ä. kann es zu Spannungsabfall kommen , was einige Elektrogeräte nicht mögen!
 
  • Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Wie weit ist der Weg vom Sicherungskasten bis zum "Ende" ? Denn danach richtet sich der Leitungsquerschnitt.

Was hältst du von einem Wandverteiler für den Aussenbereich?

sowas hier z.B (man verzeihe den Shoplink, aber manchmal gehts nicht anders...)

Ich habe mir vor längerer Zeit dort die Nummer 512151-1 bestellt und dort montiert, wo mein Carport mal hin soll. Das Ding habe ich nochmal mit FI und Sicherungen bestückt und fertig ist die Laube. Von dort kannst du dann den ganzen Garten wieder abzweigen. So habe ich es auch gelöst (Gartenbeleuchtung, Brunnen etc....)

Gruß
Thomas
 
  • Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Kleine unterverteilung würde ich eh empfehlen , habe ich auch in die Garage gebaut! Natürlich mit extra FI damit nicht gleich das ganze HAus im Dunkeln steht ,wenn mama wieder beim Rasenmähen der mäher im Teich versenkt.... :D
 
  • Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen Beitrag #5

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Kleine unterverteilung würde ich eh empfehlen

Ja. Dafür reicht dann auch ein einziges 5-adriges Kabel als Zuleitung. Nun kommts nur noch auf den Querschnitt an.

Gruß
Thomas
 
  • Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ne trotzdem würde ICH 2 zuleitungen empfehlen! 1x für Lichtstrom und einmal für Kraft! Wenn an der LEitung zufällig noch ein Pc angeschlossen ist (zb.) und geschweißt werden sollte , oder Kompressor etc pp kann es zu kleinen Spannungsschwankungen kommen , welche manch eine Elektronik nicht mag . :) Aber muss jeder selber wissen. Bei mir hab ich dummerweise nur 1 Kabel gelegt für Kraft UND normales Licht/Strom und wenn ich mal was Bruzzeln muss geht der Pc in der Garage an/aus... (ja es gibt so Irre wie mich , die einen Rechner in der Werkstatt haben :D )

Wenn man die LEitungen nun Seperat legt , sollte der Spannungsabfall geringer sein (oder der Querschnitt muss noch größer.....)
 
  • Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen Beitrag #7

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Ich hab keinen PC im Garten :D Nunja, jeder wie er mag...:cool:
 
  • Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen Beitrag #8
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Ich hab ne kleine Bastelwerkstatt in der Garage , Pc ist da sinnvoll :D mal ebend was nachschlagen im www,das Forum hier betreuen nebenbei, obd-Stecker vom Auto auslesen... etc pp :D
 
  • Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen Beitrag #9
HSReichardt

HSReichardt

Benutzer
Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
56
Zustimmungen
0
Ort
Enkebach-Alsenborn
Hallöle,

Also, zusammenfassend würde auch hier für mich die Devise zählen....erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Ergo würde ich an deiner Stelle ein 5x4² Kabel ziehen, dann in der Garage eine Unterverteilung einbauen (natürlich mit FI etc. pp). Da du ne CE Dose später Installieren möchtest ( meine Frage wäre 16 oder 32A) kann es sein das dir die 2,5er Leitung beim anschliessen einer starken Maschine (Ich denke da nur an die obszönen Gerätschaften des Gipserhandwerks) Probleme bereitet. Ich persönlich würde sogar Nägel mit Köpfen machen (hab ich übrigens wirklich) und mir eine Leitung in 5x10² legen. Die Arbeit mit dem Verlegen macht man sich nur einmal....dann kann kommen was will, die leitung ist stark genug um ein komplettes Haus daran anzuschliessen. Bei mir war es z.B. der Ausbau des Gästehauses....dort kam ein Bad mit Durchlauferhitzer rein (21kw) der wollte natürlich ne Zuleitung von 5x6²....da wär ich mit 5x2,5² angeschissen gewesen :)

Also...Bei Heizung, Wasser und Elektrik....niemals geizen :)



Gruß,

HausmeisterReichardt
 
  • Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen Beitrag #10

Blueskorpion

Benutzer
Dabei seit
02.05.2012
Beiträge
76
Zustimmungen
0
Ort
591....
Hallöle,

Also, zusammenfassend würde auch hier für mich die Devise zählen....erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Ergo würde ich an deiner Stelle ein 5x4² Kabel ziehen, dann in der Garage eine Unterverteilung einbauen (natürlich mit FI etc. pp). Da du ne CE Dose später Installieren möchtest ( meine Frage wäre 16 oder 32A) kann es sein das dir die 2,5er Leitung beim anschliessen einer starken Maschine (Ich denke da nur an die obszönen Gerätschaften des Gipserhandwerks) Probleme bereitet. Ich persönlich würde sogar Nägel mit Köpfen machen (hab ich übrigens wirklich) und mir eine Leitung in 5x10² legen. Die Arbeit mit dem Verlegen macht man sich nur einmal....dann kann kommen was will, die leitung ist stark genug um ein komplettes Haus daran anzuschliessen. Bei mir war es z.B. der Ausbau des Gästehauses....dort kam ein Bad mit Durchlauferhitzer rein (21kw) der wollte natürlich ne Zuleitung von 5x6²....da wär ich mit 5x2,5² angeschissen gewesen :)

Also...Bei Heizung, Wasser und Elektrik....niemals geizen :)



Gruß,

HausmeisterReichardt

Hallo, bin deiner meinung würde auch eine 10mm² Leitung Legen zur einer Unterverteilung. Später kann ich aus der unterverteilung mit den Leitungen hingehen wohin ich will.

MFG Blueskorpion
 
Thema:

Stromleitung in PE-Rohr außen verlegen

Sucheingaben

stromkabel außen verlegen

,

erdkabel abzweigen

,

pe rohr verlegen

,
stromkabel für draußen
, stromkabel außenbereich, stromkabel aussen verlegen, Elektrokabel aussen verlegen, stromkabel für außenbereich, stromkabel draußen verlegen, elektrokabel außen verlegen , pe-rohr verlegen, stromkabel nach draußen verlegen, strom nach außen legen, stromleitung aussen verlegen, stromkabel verlegen aussenbereich, elektrokabel für außenbereich, stromkabel außen, Elektroleitung aussen verlegen, stromkabel außenbereich verlegen, stromleitung außenbereich, kabel außen verlegen, elektrokabel außenbereich, stromkabel für draussen, panzerrohr außenbereich, stromleitung aussenbereich
Oben