Streich-/Rollputz

Diskutiere Streich-/Rollputz im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, keine Ahnung, wohin mit dem Thema. Da Fliesen und Kacheln i.A. an der Wand kleben und der Rollputz auch zur Wand soll hab ichs...
  • Streich-/Rollputz Beitrag #1

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo zusammen,

keine Ahnung, wohin mit dem Thema. Da Fliesen und Kacheln i.A. an der Wand kleben und der Rollputz auch zur Wand soll hab ichs mal hier herein gepackt.

Hat jemand in dieser Runde Erfahrungen mit Streichputz oder Rollputz? Gibts da überhaupt einen Unterschied? Kann ich den Eimer Putz prinzipiell farblich vormischen lassen oder muß der Putz hinterher mit Wandfarbe entsprechend angestrichen werden?
Vom Prinzip stelle ich mir das so vor: Putz glatt und dünn auftragen, mit Strukturrolle drüber, fertig. Isses wirklich so einfach?

MfG
Thomas
 
#
schau mal hier: Streich-/Rollputz. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Streich-/Rollputz Beitrag #2

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Moin Schnulli. Gesehen habe ich Arbeiten mit Rollputz erst einmal, aber es ist wirklich einfach.
Der Putz ist farblich vorgemischt damit sicher gestellt ist, dass du immer die gleiche Farbe hast. Die Putzhersteller orientieren sich da i.d.R. an den sog. RAL-Farben.
Was ich gesehen habe ist, dass die Arbeiter mit einer für diesen Putz bestimmten Rolle einfach direkt auf die glatte Wand aufgerollt haben und fertig. Das Ergebnis ist eine raue farbige Wand, keine glatte !
Das ist wohl auch so gewollt; glatte farbige Wände werden immer noch klassisch erstellt: erst Gipsspachtel, dann malen.
 
  • Streich-/Rollputz Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

na das ging aber flott jetzt =)

Original von Pawelzik
Der Putz ist farblich vorgemischt damit sicher gestellt ist, dass du immer die gleiche Farbe hast. Die Putzhersteller orientieren sich da i.d.R. an den sog. RAL-Farben.

Also könnte ich prinzipiell den Putz (in Farbe weiß) ganz einfach im Baumarkt mischen lassen, so wie jede andere Wandfarbe.

Original von Pawelzik
glatte farbige Wände werden immer noch klassisch erstellt: erst Gipsspachtel, dann malen.

Eine glatte Wand will ich ja nicht. Es gibt so lustige "Strukturrollen", welche ein "Prägemuster" im Putz erzeugen, wenn man drüberrollt. Daher mein Gedanke, das Zeug ersteinmal glatt aufzuspachteln und dann die Struktur mit der Rolle reinzudrücken.

Und gleich noch eine Nachfrage: Weiss jemand, ob das Zeug entsprechend auf mineralischer Basis ist? Nicht dass ich mir die Wand schön abdichte (im Sinne von "dampfdicht"). Soll ja schließlich in den Kellergang und ggf. in die Waschküche.

MfG
Thomas
 
  • Streich-/Rollputz Beitrag #4

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
1. Also könnte ich prinzipiell den Putz (in Farbe weiß) ganz einfach im Baumarkt mischen lassen, so wie jede andere Wandfarbe.

2. Eine glatte Wand will ich ja nicht. Es gibt so lustige "Strukturrollen", welche ein "Prägemuster" im Putz erzeugen, wenn man drüberrollt. Daher mein Gedanke, das Zeug ersteinmal glatt aufzuspachteln und dann die Struktur mit der Rolle reinzudrücken.

3. Und gleich noch eine Nachfrage: Weiss jemand, ob das Zeug entsprechend auf mineralischer Basis ist? Nicht dass ich mir die Wand schön abdichte (im Sinne von "dampfdicht"). Soll ja schließlich in den Kellergang und ggf. in die Waschküche.

MfG
Thomas

Zu 1.: Der Putz IST bereits eingefärbt vom herstellenden Werk, das wird nicht im Baumarkt gemischt. Der Baumarkt hält ein gewisses gängiges Farbsortiment vor. wenn du andere Farben haben willst, mußt du die bestellen + abnehmen !
Zu 2.: Nein, das mit den Strukturrollen geht nicht, dafür ist die Rollputzschicht zu dünn. Die Struktur der Rolle würde sich bis auf die eigentliche Wand durchdrücken. Strukturrollen werden für klassische dickschichtigere Gipsputze verwendet wie z.B. unser NORDAS Z 110.
Zu 3.: Dampfdicht glaube ich nicht, dafür ist das Material zu billig. Ich denke - simpel erklärt - dass Rollputz ein Gemisch ist aus Tapetenkleister, Marmormehl und Farbpigmenten, das sollte diffusionsoffen sein.

ABER: Für die Waschküche würde ich es nicht nehmen, Grund: Dort hast du immer etwas mehr Luftfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit + Staub in der Luft setzt sich auf der rauen Struktur des Putzes ab und macht den Raum nach + nach unansehnlich, so als wäre er dauerverstaubt. Es sei denn, dass man den Rollputz irgend wie glatt bekommt - aber hier fehlt mir die Erfahrung.

MfG, Martin
 
  • Streich-/Rollputz Beitrag #5

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

erstmal danke für die Infos. Hab mal etwas gestöbert. Prinzipiell wollte ich aber auf soetwas hier hinaus. Das scheint irgendwie in die Richtung zu gehen, was ich brauche.

Bauhaus

Beispieldatenblatt

Ist das etwas anderes als der farblich vorgemichte Putz, den du erwähnt hattest?

MfG
Thomas
 
  • Streich-/Rollputz Beitrag #6

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Krasses Datenblatt, da habe ich ja ganz richtig geschätzt aus was es besteht (Schulter klopf).

Also: nein, dass ist nichts anderes. Hier wird seitens der Herstellung gespart und DIR wird das Abtönen überlassen - und damit die Gefahr, die Farbe ungleichmässig zu verteilen und mit dem nächsten Eimer eine andere Farbe zu bekommen als mit dem Eimer zuvor.

Aber offensichtlich kann man auch Rollputz mit einer Glättkelle plan aufziehen und dann mit der Strukturrolle rüber gehen.

ABER: DAFÜR musst du auch eine gewisse Schichtdicke auftragen und dadurch wird der Putz zu teuer - ein Grund warum ein Maler es so nicht machen würde.
 
  • Streich-/Rollputz Beitrag #7

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

na da bin ich nun wieder schlauer. Hab ja auch noch etwas Zeit, mir über den "Wandbelag" Gedanken zu machen. Erstmal muss der Dreck raus und hier und da noch etwas Strom/Gas/Wasser hin.

MfG
Thomas
 
  • Streich-/Rollputz Beitrag #8

TimHansley

Benutzer
Dabei seit
27.12.2007
Beiträge
65
Zustimmungen
0
Hallo

Wir haben bei uns im Wohnzimmer auch den Rollputz verwendet. Wir sind einfach nach Hornbach gefahren und haben uns da einen günstigen Acryl Tiefengrund besorgt, dann haben wir schon bereits eingefärbte Putzgrundierfarbe und den bereits eingefärbten Rollputz gekauft.
Die Putzgrundierfarbe haben wir zweimal aufgetragen (wegen der Deckkraft).
Eigentlich ist eine sehr einfache Sache wenn man den dreh einmal raus hat.
Wir haben immer ein Stück (3-4 Rollenbreiten) gleichmäßig aufgetragen und haben dann die Struktur reingearbeitet (mit einer entsprechenden Rolle). Ergebniss siehe unten

Gruß Tim
 
Thema:

Streich-/Rollputz

Streich-/Rollputz - Ähnliche Themen

Streichputz glatt auftragen: Hallo, wir sind bei der Renovierung einer kompletten Wohnung und haben ein paar Eimer feinen Streichputz bei uns stehen, da wir ihn vor allem mit...

Sucheingaben

erfahrungen mit rollputz

,

erfahrung mit rollputz

,

rollputz erfahrungen

,
Unterschied Streichputz Rollputz
, unterschied rollputz streichputz, rollputz oder streichputz, rollputz erfahrung, streichputz oder rollputz, streichputz erfahrungen, rollputz hornbach, putz von der rolle hornbach, erfahrung rollputz, erfahrungen rollputz, streichputz hornbach, hornbach rollputz, farbiger rollputz, rollputz richtig auftragen, hornbach putz von der rolle, rollputz von hornbach, rollputz farbig, rollputz erfahrungsbericht, rollputz entfernen, putz mit farbe mischen, rollputz mit farbe mischen , arbeiten mit rollputz
Oben