1s Google. Es gibt T- und U-Aufnahme, wobei U echt selten vorkommt. Für Stichsägen gibt es keine "je nach Hersteller diverse Aufnahmesysteme", sowas schreibt man, wenn man keine Ahnung hat...
Das ist das Einzige, worauf man (außer in Spezialfällen, welche aber über deine Frage hinaus gehen) achten muss.
Nimm' keine Sägeblätter vom Grabbeltisch oder Discounter. Wenn Du große Projekte wie Laminat verlegen hast,
denke daran, dass Sägeblätter Verschleißteile sind (und z.B. bei Fehlbedienung verbiegen, brechen oder ausglühen können), kaufe entsprechend mehrere einer benötigten Sorte.
Ich habe mit Bosch- und Festool-Sägeblättern gute Erfahrungen gemacht. Bosch hat auch eine grafische Darstellung mit Aufschlüsselung der Bezeichnung, auch gibt es bei denen Empfehlungen je nach Anwendung.
Es macht bei der Schnittgüte sehr viel aus, das für die Anwendung empfohlene Sägeblatt zu verwenden.