Schwarztee
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 19.03.2023
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 2
Guten Abend zusammen,
seit letztem Jahr sitzt mein Vater bedingt durch einen schweren Schlaganfall im Rollstuhl (2 Generationen Grundstück). Der Neubau meines Mannes und mir ist nun fertig und wir planen nun Gehwege und Terrassen für beide Häuser.
Wir überlegen nun schon eine Weile welcher Belag geeignet wären, der..
- leicht mit dem Rollstuhl befahren werden kann (kein Splitt, grobe Fugen, etc.)
- selbst installiert werden kann (Erfahrung im Verputzen, Pflastern usw. vorhanden),
- relativ kostengünstig ist
- natürliche Optik hat
- weniger körperlich belastend als Pflastern ist
Die eierlegende Wollmilch- Sau gibt es nicht, aber vielleicht kennt hier der ein oder andere (Halb-)Profi ja noch Varianten oder hat Ideen, auf die wir nicht gekommen sind bzw. kann uns in Bezug auf die Steinteppich Idee weiterhelfen.
Das Problem für das ich noch keine klare Antwort gefunden habe ist der Unterbau des Steinteppichs. Da Wege und Terrasse auf Erdreich neu angelegt werden sollen scheint ein guter Unterbau nötig zu sein. Nun wollen wir natürlich ungern überall Beton vergießen, um den Boden nicht zu versiegeln. Ich hatte an Drainagebeton gedacht, bin mir aber unsicher wie hoch dann zb eine Frostschutzschicht sein müsste oder ob sie überhaupt benötigt wird. Die Terrasse von 4mx6m soll mit Ziegeln begrenzt werden. Überhaupt fällt es uns dazu schwer eine Idee von den Schichtdicken zu bekommen. Es gibt dazu einfach viele unterschiedliche Vorschläge und Anleitungen. Mit Kies / ohne Kies / Drainagematten oder ohne.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Kann jemand dazu Hinweise geben? Drainagebeton als Terrassenbelag wäre eventuell ja auch eine Option (pigmentiert) - hat dazu eventuell schon jemand Erfahrungen gemacht?
Wir sind für jede Hilfe dankbar
seit letztem Jahr sitzt mein Vater bedingt durch einen schweren Schlaganfall im Rollstuhl (2 Generationen Grundstück). Der Neubau meines Mannes und mir ist nun fertig und wir planen nun Gehwege und Terrassen für beide Häuser.
Wir überlegen nun schon eine Weile welcher Belag geeignet wären, der..
- leicht mit dem Rollstuhl befahren werden kann (kein Splitt, grobe Fugen, etc.)
- selbst installiert werden kann (Erfahrung im Verputzen, Pflastern usw. vorhanden),
- relativ kostengünstig ist
- natürliche Optik hat
- weniger körperlich belastend als Pflastern ist
Die eierlegende Wollmilch- Sau gibt es nicht, aber vielleicht kennt hier der ein oder andere (Halb-)Profi ja noch Varianten oder hat Ideen, auf die wir nicht gekommen sind bzw. kann uns in Bezug auf die Steinteppich Idee weiterhelfen.
Das Problem für das ich noch keine klare Antwort gefunden habe ist der Unterbau des Steinteppichs. Da Wege und Terrasse auf Erdreich neu angelegt werden sollen scheint ein guter Unterbau nötig zu sein. Nun wollen wir natürlich ungern überall Beton vergießen, um den Boden nicht zu versiegeln. Ich hatte an Drainagebeton gedacht, bin mir aber unsicher wie hoch dann zb eine Frostschutzschicht sein müsste oder ob sie überhaupt benötigt wird. Die Terrasse von 4mx6m soll mit Ziegeln begrenzt werden. Überhaupt fällt es uns dazu schwer eine Idee von den Schichtdicken zu bekommen. Es gibt dazu einfach viele unterschiedliche Vorschläge und Anleitungen. Mit Kies / ohne Kies / Drainagematten oder ohne.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Kann jemand dazu Hinweise geben? Drainagebeton als Terrassenbelag wäre eventuell ja auch eine Option (pigmentiert) - hat dazu eventuell schon jemand Erfahrungen gemacht?
Wir sind für jede Hilfe dankbar