qoosinoo8
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 28.02.2014
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich habe vor mir eine Plattform für das Olympische Gewichtheben zu bauen. Die Belastung ist sehr punktuell, dass heißt ich werfe von etwa 2m Höhe eine Langhantel herunter und die Gummigewichtsscheiben pralleln auf den Boden auf (Gesamtgewicht maximal 150kg).
Es soll ein Sandwichboden werden und soll wie folgt aufgebaut werden:
a. Gummimatte
b. OSB- oder Sperrholzplatte
c. PU Verbundschaumstoffplatte
d. OSB- oder Sperrholzplatte
e. alter Matratzenschaumstoff
Dazu habe ich noch einige Fragen:
1. Ich bin mir unsicher, ob ich OSB oder Sperrholzplatten verwenden soll. OSB Platten sind günstig, aber halten wohl nicht so viel aus?
2. Wie dick sollten die Holzplatten sein? Ist es besser 2x1,5cm Holzplatten zu verwenden oder eine dicke Holzplatte mit 3cm?
3. ist alter Matratzenschaumstoff zu weich als letzte Unterlagen? Ist ist am Ende halt ne Preisfrage
Damit man sich das optisch vorstellen kann:
Quelle: becker-sport.de
ich habe vor mir eine Plattform für das Olympische Gewichtheben zu bauen. Die Belastung ist sehr punktuell, dass heißt ich werfe von etwa 2m Höhe eine Langhantel herunter und die Gummigewichtsscheiben pralleln auf den Boden auf (Gesamtgewicht maximal 150kg).
Es soll ein Sandwichboden werden und soll wie folgt aufgebaut werden:
a. Gummimatte
b. OSB- oder Sperrholzplatte
c. PU Verbundschaumstoffplatte
d. OSB- oder Sperrholzplatte
e. alter Matratzenschaumstoff
Dazu habe ich noch einige Fragen:
1. Ich bin mir unsicher, ob ich OSB oder Sperrholzplatten verwenden soll. OSB Platten sind günstig, aber halten wohl nicht so viel aus?
2. Wie dick sollten die Holzplatten sein? Ist es besser 2x1,5cm Holzplatten zu verwenden oder eine dicke Holzplatte mit 3cm?
3. ist alter Matratzenschaumstoff zu weich als letzte Unterlagen? Ist ist am Ende halt ne Preisfrage
Damit man sich das optisch vorstellen kann:

Quelle: becker-sport.de