Sportboden/Sandwichboden punktuelle Belastung - Sperr- od. OSB-Platten?

Diskutiere Sportboden/Sandwichboden punktuelle Belastung - Sperr- od. OSB-Platten? im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich habe vor mir eine Plattform für das Olympische Gewichtheben zu bauen. Die Belastung ist sehr punktuell, dass heißt ich werfe von etwa...
  • Sportboden/Sandwichboden punktuelle Belastung - Sperr- od. OSB-Platten? Beitrag #1

qoosinoo8

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.02.2014
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo,

ich habe vor mir eine Plattform für das Olympische Gewichtheben zu bauen. Die Belastung ist sehr punktuell, dass heißt ich werfe von etwa 2m Höhe eine Langhantel herunter und die Gummigewichtsscheiben pralleln auf den Boden auf (Gesamtgewicht maximal 150kg).

Es soll ein Sandwichboden werden und soll wie folgt aufgebaut werden:
a. Gummimatte
b. OSB- oder Sperrholzplatte
c. PU Verbundschaumstoffplatte
d. OSB- oder Sperrholzplatte
e. alter Matratzenschaumstoff


Dazu habe ich noch einige Fragen:
1. Ich bin mir unsicher, ob ich OSB oder Sperrholzplatten verwenden soll. OSB Platten sind günstig, aber halten wohl nicht so viel aus?
2. Wie dick sollten die Holzplatten sein? Ist es besser 2x1,5cm Holzplatten zu verwenden oder eine dicke Holzplatte mit 3cm?
3. ist alter Matratzenschaumstoff zu weich als letzte Unterlagen? Ist ist am Ende halt ne Preisfrage :)


Damit man sich das optisch vorstellen kann:
24c418cfca.jpg

Quelle: becker-sport.de
 
  • Sportboden/Sandwichboden punktuelle Belastung - Sperr- od. OSB-Platten? Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Wichtig ist nach meiner Meinung, daß die Energie in Verformung und damit in Reibung verwandelt wird, weil Gummi und Platten auf Spannung hüpfen und so springt Dir das Gewicht vielleicht sogar entgegen, wenn Du die Verformung nicht an den Betonboden weitergibst.

Also so eine Art dicke Gelmatte (Alphagel) wäre wohl das Beste, die die Energie hauptsächlich erstmal abfängt, dann Gummi (Eva-Schaum - Diese Matten die bei den Kampfsportlern Verwendung finden) und immer härtere Platte, also OSB wäre als Zwischenboden garnicht schlecht, der zersplittert dann mit der Zeit und müsste vielleicht dann ersetzt werden, darunter dann eventuell noch was Härteres. Aber wie gesagt, man muß die Energie verwandeln deshalb ist Span und dann OSB besser.
 
Thema:

Sportboden/Sandwichboden punktuelle Belastung - Sperr- od. OSB-Platten?

Sportboden/Sandwichboden punktuelle Belastung - Sperr- od. OSB-Platten? - Ähnliche Themen

Dachgeschossausbau Boden neuer Aufbau OSB/Gipsfaser/trittschalldämmung: Hallo zusammen, habe mich in das Thema etwas eingelesen Aktuell ist der Boden wie folgt aufgebaut: - Spanplatte 18mm - Malervlies 1 mm - Teppich...

Sucheingaben

gewichtheber plattform selber bauen

,

gewichtheber boden

,

gewichtheber plattform bauen

,
gewichtheber plattform
, gummi boden platten loc:DE, Punktuelle Belastung, gewichtheberplattform bauen, gewichthebeplattform selber bauen, gewichtheben plattform selbst bauen, gewichtherberplattform, crossfit plattform selber bauen, welches holz benutzen für eine gewichtheber plattform, gewichtheberplattform, gewichtheben plaftform selbst bauen, belastung osb, gwichtheben belastung, osb platten gewichtheben, osb platten sportboden, gewichtheber boden bauen, gewichtheber platte selber bauen, belastung holzplatten, gewichtehebe plattform selber bauen, selber bauen einer gewichtheber plattform, plattform gewichtheben bauen, gewichtheberboden
Oben