franz
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 08.07.2010
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
wir haben gestern einen alten Teppichbelag aus unserem Wohnzimmer entfernt. Dieser wurde vor Jahren mit schön viel Kleber auch einen Boden aus Spanplatten aufgeklebt. Da der Vliesrücken auch mit einem Teppichstripper nicht abging, haben wir ihn als letzten Ausweg ordentlich mit Wasser eingeweicht, worauf er auch einigermaßen gut abzulösen war.
Nun haben wir heute erfahren, dass sich bei nassen Spanplatten wohl sehr gut Schimmel bilden kann und die Spanplatten raus müssen. Ist das wirklich so schlimm? Wir hatten eigentlich nicht vor jetzt auch noch den ganzen Fußboden aufzureißen. Kann man den Boden nicht einfach ein paar Tage bei geöffnetem Fenster trocknen lassen und erst dann den neuen Teppich verlegen? Wie lange sollte man warten bis die Platten ausgetrocknet sind? Oder müssen die tatsächlich raus?
Danke für alle Antworten,
Grüße,
Franz
wir haben gestern einen alten Teppichbelag aus unserem Wohnzimmer entfernt. Dieser wurde vor Jahren mit schön viel Kleber auch einen Boden aus Spanplatten aufgeklebt. Da der Vliesrücken auch mit einem Teppichstripper nicht abging, haben wir ihn als letzten Ausweg ordentlich mit Wasser eingeweicht, worauf er auch einigermaßen gut abzulösen war.
Nun haben wir heute erfahren, dass sich bei nassen Spanplatten wohl sehr gut Schimmel bilden kann und die Spanplatten raus müssen. Ist das wirklich so schlimm? Wir hatten eigentlich nicht vor jetzt auch noch den ganzen Fußboden aufzureißen. Kann man den Boden nicht einfach ein paar Tage bei geöffnetem Fenster trocknen lassen und erst dann den neuen Teppich verlegen? Wie lange sollte man warten bis die Platten ausgetrocknet sind? Oder müssen die tatsächlich raus?
Danke für alle Antworten,
Grüße,
Franz