danielwipf
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 13.01.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen
Ich wohne seit ca. 2 Monaten in einem Haus, welches vor gut 5 Jahren gebaut worden ist. Vorher waren Mieter hier drin, welche anscheinend nicht sehr genau hingeschaut haben.
Mit der Arbeit im Homeoffice und einem Kleinkind zuhause habe ich mich etwas mit dem Thema Akkustik auseinandergesetzt. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Türen sehr schlecht abdichten bzw. man hinter der Tür jedes Gespräch mitkriegt, was ausserhalb stattfindet.
Bei genauer Analyse stellte ich fest, dass zwischen der Zargenoberkante und der Betondecke (die Türzarge ist Raumhoch) ein ca. 1.5-2cm Spalt klafft und man ohne Probleme mit einem geeigneten Gegenstand nach drausen gelangt. Die Türen sind sonst top auch auch extra schalltechnisch mit einem Planeten im Fussbereich versehen. Bringt jedoch alles nix, wenn oberhalb ein Spalt ist.
Zudem musste ich feststellen, dass die Zarge oben nicht ausgemörtelt ist und sehr hohl tönt.
Gerne möchte ich diesen Missstand beheben, weiss jedoch nicht was die beste Lösung ist. Richtig gemacht müsste man die Zarge wohl mit Mörtel füllen und anschliessend eine Fuge mit Acryl ziehen. Ohne Befüllung der Zarge habe ich so meine Zweifel, ob die Fuge überhaupt hält. Allerdings ist ein Befüllen der Zarge durch ein 1.5cm breiten Spalt sehr mühsam. Mir schebt noch vor, dass man die Zarge auch mit 2 Komponentenschaum füllen könnte. Da habe ich ehrlichgesagt etwas Angst vor dem Druck, so dass es mir die Zarge verbieten könnte.
Ein erster Versuch mit Quellband scheiterte, da dieses nicht wirklich Schallisolierend
Habt ihr noch eine gute Idee?
Danke euch
Dani
Ich wohne seit ca. 2 Monaten in einem Haus, welches vor gut 5 Jahren gebaut worden ist. Vorher waren Mieter hier drin, welche anscheinend nicht sehr genau hingeschaut haben.
Mit der Arbeit im Homeoffice und einem Kleinkind zuhause habe ich mich etwas mit dem Thema Akkustik auseinandergesetzt. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Türen sehr schlecht abdichten bzw. man hinter der Tür jedes Gespräch mitkriegt, was ausserhalb stattfindet.
Bei genauer Analyse stellte ich fest, dass zwischen der Zargenoberkante und der Betondecke (die Türzarge ist Raumhoch) ein ca. 1.5-2cm Spalt klafft und man ohne Probleme mit einem geeigneten Gegenstand nach drausen gelangt. Die Türen sind sonst top auch auch extra schalltechnisch mit einem Planeten im Fussbereich versehen. Bringt jedoch alles nix, wenn oberhalb ein Spalt ist.
Zudem musste ich feststellen, dass die Zarge oben nicht ausgemörtelt ist und sehr hohl tönt.
Gerne möchte ich diesen Missstand beheben, weiss jedoch nicht was die beste Lösung ist. Richtig gemacht müsste man die Zarge wohl mit Mörtel füllen und anschliessend eine Fuge mit Acryl ziehen. Ohne Befüllung der Zarge habe ich so meine Zweifel, ob die Fuge überhaupt hält. Allerdings ist ein Befüllen der Zarge durch ein 1.5cm breiten Spalt sehr mühsam. Mir schebt noch vor, dass man die Zarge auch mit 2 Komponentenschaum füllen könnte. Da habe ich ehrlichgesagt etwas Angst vor dem Druck, so dass es mir die Zarge verbieten könnte.
Ein erster Versuch mit Quellband scheiterte, da dieses nicht wirklich Schallisolierend
Habt ihr noch eine gute Idee?
Danke euch
Dani
Zuletzt bearbeitet: