skw0bu
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 05.12.2016
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
wir haben am Haus zwei Stellen, die wohl nicht so bleiben können, daher bräuchte ich Euren Rat.
Zum einen haben wir einen Spalt auf dem Bild mit den Kieselsteinen. Dort gehen die Mäuse ein und aus und machen sich in einer Zwischendecke breit, wie wir jetzt entdeckt haben. Man kann direkt die Dämmung spüren und dort haben die Tiere sich einen Gang nach oben genagt. Muss also versschlossen werden. Mein erster Gedanke ist ein (Loch)-Blech zu montieren. Vielleicht ist es aber auch sinnvoll den Spalt mit Bauschaum zu füllen?!? Wir haben ehrlich gesagt auch keine Idee, warum das offen gelassen wurde. Das ist ein Teil des Hauses, der erst vor 15 Jahren entstanden ist. Der Rest des Hauses ist unten dicht. Wenn es für die Lüftung relevant sein sollte, ist vielleicht Lochblech doch besser und man sollte auf Schaum verzichten?
Auf dem zweiten Bild sieht man, dass sich die Platten im Hof etwas vor der Treppe abgesenkt haben und wenn es stark regnet, läuft das Wasser dort hinein, was natürlich auch suboptimal ist. Dort würde ich versuchen, die Platten wieder etwas zu erhöhen aber mit was sollte man den dann verbleibenden Spalt am besten verschließen, Eurer Ansicht nach?
Vielen Dank für Eure Ideen
Christian
wir haben am Haus zwei Stellen, die wohl nicht so bleiben können, daher bräuchte ich Euren Rat.
Zum einen haben wir einen Spalt auf dem Bild mit den Kieselsteinen. Dort gehen die Mäuse ein und aus und machen sich in einer Zwischendecke breit, wie wir jetzt entdeckt haben. Man kann direkt die Dämmung spüren und dort haben die Tiere sich einen Gang nach oben genagt. Muss also versschlossen werden. Mein erster Gedanke ist ein (Loch)-Blech zu montieren. Vielleicht ist es aber auch sinnvoll den Spalt mit Bauschaum zu füllen?!? Wir haben ehrlich gesagt auch keine Idee, warum das offen gelassen wurde. Das ist ein Teil des Hauses, der erst vor 15 Jahren entstanden ist. Der Rest des Hauses ist unten dicht. Wenn es für die Lüftung relevant sein sollte, ist vielleicht Lochblech doch besser und man sollte auf Schaum verzichten?
Auf dem zweiten Bild sieht man, dass sich die Platten im Hof etwas vor der Treppe abgesenkt haben und wenn es stark regnet, läuft das Wasser dort hinein, was natürlich auch suboptimal ist. Dort würde ich versuchen, die Platten wieder etwas zu erhöhen aber mit was sollte man den dann verbleibenden Spalt am besten verschließen, Eurer Ansicht nach?
Vielen Dank für Eure Ideen
Christian