
harekrishnaharerama
Erfahrener Benutzer
Hallo 
Meine Decke war für mich eine Kraterlandschaft, voller Schatten, obwohl ich sie frisch gerollt hatte. Das hatte mir keine Ruhe gelassen. Ich kam auf die Idee einfach ein Glätter und Gipserspachtel zu nehmen um die Farbe aufzustreichen - mit großartigen Erfolg, ganz garnicht fassen wie sparsam wieder einmal der Spachtel gewesen ist und wie sauber die Oberfläche wird. Beachten muß man die Haftung des Untergrunds, die Streichdicke - nur ganz dünn auftragen und später dann muß man noch einmal mit dem Roller drüber, wenn alles trocken ist, weil die Oberfläche teilweise so glatt ist und anfängt zu spiegeln - Polierflecken habe ich das mal getauft - aber die Arbeit lohnt sich, die Decke strahlt wie sie nur kann!
Begeistert

Meine Decke war für mich eine Kraterlandschaft, voller Schatten, obwohl ich sie frisch gerollt hatte. Das hatte mir keine Ruhe gelassen. Ich kam auf die Idee einfach ein Glätter und Gipserspachtel zu nehmen um die Farbe aufzustreichen - mit großartigen Erfolg, ganz garnicht fassen wie sparsam wieder einmal der Spachtel gewesen ist und wie sauber die Oberfläche wird. Beachten muß man die Haftung des Untergrunds, die Streichdicke - nur ganz dünn auftragen und später dann muß man noch einmal mit dem Roller drüber, wenn alles trocken ist, weil die Oberfläche teilweise so glatt ist und anfängt zu spiegeln - Polierflecken habe ich das mal getauft - aber die Arbeit lohnt sich, die Decke strahlt wie sie nur kann!
Begeistert