bischov
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 14.04.2010
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo!
Nachdem ich eine alte Furniertür nun renoviere bin ich an einem Punkt angekommen, wo ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe Das oberste Furnier auf beiden Seiten entfernt. Danach abgeschliffen um auch den Kleber runterzukriegen. Natürlich hat das Entfernen des Furniers an ein paar Stellen Kampfspuren hinterlassen, die ich jetzt mit Spachtelmase gefüllt habe. Auch sonst habe ich die Tür noch einmal komplett verspachtelt, so dass ich nun eine mehr oder weniger glatte Oberfläche habe. Ich würde die Tur nun gerne planschleifen um sie anschließend zu lackieren.
Und hier kommt das Problem:
Mit welcher Körnung bzw. wie kann ich das Spachtelwerk Schleifen?
- Ich kann kein 80er Schleifpapier benutzen, weil das Spuren hinterlässt.
- Bei höherer Körnung, z.b. 320er muss ich alle 2 Sekunden das Papier wechseln, weil es voll mit Schleifstaub klebt und nicht mehr schleift.
Vielen Dank für die Antworten
Nachdem ich eine alte Furniertür nun renoviere bin ich an einem Punkt angekommen, wo ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe Das oberste Furnier auf beiden Seiten entfernt. Danach abgeschliffen um auch den Kleber runterzukriegen. Natürlich hat das Entfernen des Furniers an ein paar Stellen Kampfspuren hinterlassen, die ich jetzt mit Spachtelmase gefüllt habe. Auch sonst habe ich die Tür noch einmal komplett verspachtelt, so dass ich nun eine mehr oder weniger glatte Oberfläche habe. Ich würde die Tur nun gerne planschleifen um sie anschließend zu lackieren.
Und hier kommt das Problem:
Mit welcher Körnung bzw. wie kann ich das Spachtelwerk Schleifen?
- Ich kann kein 80er Schleifpapier benutzen, weil das Spuren hinterlässt.
- Bei höherer Körnung, z.b. 320er muss ich alle 2 Sekunden das Papier wechseln, weil es voll mit Schleifstaub klebt und nicht mehr schleift.
Vielen Dank für die Antworten