Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen

Diskutiere Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen im Rollläden und Markisen Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo, Ich habe heute in einem meiner bevorzugten Blogs gelesen, was ich eh schon immer vermutet habe, und zwar, dass zuviel Hitze Kopfschmerzen...
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #1

Sirene

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.06.2009
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Hallo,

Ich habe heute in einem meiner bevorzugten Blogs gelesen, was ich eh schon immer vermutet habe, und zwar, dass zuviel Hitze Kopfschmerzen verursacht. Wenn man nun auch noch dran denkt, dass oft grad die Kinderzimmer im ausgebauten Dachboden platziert sind, braucht man sich nicht mehr zu wundern, wenn die Kleinen öfters über Kopfschmerzen klagen.

Zum Nachlesen:

http://dachbausuenden.wordpress.com...ber-tageslicht-furs-wohlbefinden/#comment-466

Welchen Sonnenschutz verwendet ihr eigentlich?
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #2

crow

Benutzer
Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
54
Zustimmungen
0
Hallo,

von Velux gibts gute Rollladen, die die Wärmeeinstrahlung bis zu 93 Prozent reduzieren. Ich schwöre drauf, denn seit wir so einen Rolladen im Dachfenster haben, ist es lange nicht mehr so heiß, sondern wirklich angenehm.

Klar die Dinger kosten ganz schön viel, aber die Qualität passt und man hat denke ich wirklich lange was davon. Wenn ich bedenke, wie heiß es voher im Sommer in den Dachzimmern war. Die Investition hat sich wirklich gelohnt.

Ich habe mal einen Link für Interessierte: Velux Rollladen

Grüße
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #3

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Stimmt Crow, kann mich deiner Erfahrung nur voll & ganz anschließen, haben wir auch so gemacht.
Wir haben Velux-Fenster mit passenden, am Fenster montierten Velux-Rollos eingebaut, die Räume sind nun deutlich angenehmer im Klima.
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #4

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Hi

Ihr habt alle recht aber warum nehmen alle Leute Velux Fenster?! Es gibt weitaus bessere Dachfenster als Velux. Ich schwöre auf Roto die sind super das zusatz programm weitaus ausgereifter als bei Velux Die Rollos halten die Strahlung der Sonne wesentlich mehr ab, sie dunkeln mehr ab gehen nicht so schnell kaput und der einbau ist wesentich aber wesentlich einfacher.Ich Wette das unter allen Rollos bei Velux die nicht vormontiert waren tiefe kratzer im Rahmen sind. Aber davon abgesehen sind die Rolladen die von außen dran Gebaut werden die besten.

Sebastian
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #5

Supergras

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Also ich denke Velux oder Roto ist eine ethische Frage und sonst gar nichts.
Die beiden schenken sich in Punkto Preis und Qualität nichts mehr und das Zusatzsortiment ist auch bei beiden in etwa gleich groß.
Wieso sollten unter den Rollos von Velux tiefe Kratzer sein?
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #6

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Roto ist natürlich auch in Ordnung...
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #7

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Ok ich verrate es euch!!!!

Die kratzer entstehen wenn man das Rollo einbaut. Man muß am anfang 2 Plastik abdechungen mit einer Zange oder einem Schraubenzieher abhebeln.
Man kann aus Platzgründen nix unter das werkzeug legen. Wenn die Dinger dann mal ab sind wird die stelle von dem Rollokasten überdeckt und so sieht man die stellen nicht mehr.

Warum ist Roto besser als Velux?
Als erstes die Haltbarkeit der Mechanismen bei Velux so ein 5mm schwenkhebel kennt sicher jeder der son Fenster hat. Sehr anfällig Muß selber geschmiert werden sonst klemmt das Fenster irgend wann. Beim einserzen des Flügels Kommt man bei schweren Fenstern gern mal an den Rahmen es gibt Tiefe kratzer die mann dan Wegschleifen muß oder änliches. dann die Putz stellung kaum einer weiß das sie Exestiert denn es ist ein Loch im Rahmen und ein Plastik schieber an der oberseite des Flügels. Hat man sie mal gefunden und auch tatsächlich ind das loch gesteckt kommt auch schon der erste Windstoß und der plastik schieber bricht ab oder rutscht auß dem Loch und verkratze den Rahmen.usw usw usw usw usw
Dann das haupt Problem die Anbauteile sind alle angeschraubt und mit der Zeit lösen sich die Schrauben und es dringt Wasser ein was man dank erfindungsreichtum von Velux nicht direckt sieht und es gammelt und gammelt bis alles kaputt ist dann aber nur dann kommt das erste Wasser rein und es ist Zeit für ein neues Fenster Marke Velux.

So jetzt zu Roto.
Haltbarkeit des Mechanismuß Es gibt garkeinen.
Der Flügel ist mittels eines 4 kannt eisens und eines spanners am Rahmen befestigt. da muß auch nix selbst geschmiert werden oder änliches. Beim einsetzen des Flügels, da sind an der siete 2 Stahlstifte die einfach auf den Rahmen gesetzt werden und der Flügel rutscht von selbst in seine Position dann das 4 kannt Eisen mit dem Flügel verbinden fertig: Tot sicher und es gab noch nie einen Kratzer. Die Putzstellung! der Flügel wird aufgeschwungen und Rastet unten ein Da kann es Stürmen das geht nicht zu und bricht wegen besagter Stahlstifte auch nicht aus. Und jetzt das Beste zuletzt die anbauteile werden nicht angeschraubt es kann sich also nix Lockern den sie werden von einem Überwurf Gummi gehalten und kommen aus ihrer Position nicht mehr weg. Ne super erfindung.

Es gibt noch mehr gutes an Roto und noch mehr schleches an Velux aber das würde ewig dauern. Also ich würde Roto nehmen!!!!!!!

Mfg. Sebastian
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #8

Scheibenputzer

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Also ich habe in meiner Dachgeschoßwohnung nur Veluxfenster und kann deine Behauptungen überhaupt nicht nachvollziehen. Es gibt weder Kratzer noch gammelt es irgendwo. Hast du denn eigentlich schon mal ein Veluxfenster aus der Nähe gesehn?
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #9

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Du anscheinend nicht!!!!!!!
Ich baue sie ein und aus und um etc. und meistens tausche ich sie gegen Roto aus.
Wie alt sind deine Fenster? offebar recht neu. Die Kratzer kannst du nur sehen wenn du das Rollo abbaust. Die anderen wurden ja schon weggemacht!
Ich glaube du hast Roto noch nie gesehen, und bei deinen Veluxfenstern die Augen zu gehabt. Du willst mir doch nicht erzählen das die Schwingschaniere sauber sind an deinem Fenster!!! Da sammelt sich immer staub der dazu führt das es irgendwann klemmt. Aber du gehörst bestimmt zu den Leuten die die Putzstellung noch nicht gefunden haben und sie auch nicht finden werden.
Nimm doch mal einen Schraubenzieher und prüfe die Schrauben auf festigkeit wenn alle Fest sind ist das fenster nicht so alt ist eine lose ist das Holz darunter bestimmt morsch. Erlich ich hab schon Hunderte ausgebaut und wieder eingebaut, und das hier sind meine erfahrungen mit Velux sonst nichts, kein grund so blöd zu werden!!!
Was bist du von Beruf???? Aber der Beruf hat nichts mit Dachfenstern zutun oder?.

Sebastian.
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #10

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
So und nun geben wir uns mal die Hand und sind wieder brav.

Ich denke das ist wie mit allem anderen Zeugs (Werkzeug, Autos....) der eine mag nur die roten und derandere nur die grünen Autos...
Also ich denke man sollte grundsätzlich nicht nur über die eine oder die andere Marke schimpfen, beide haben Vor- und Nachteile... :D
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #11

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Stimmt, sorry!!!!!!;-)
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #12

Supergras

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Original von SebastianB

Was bist du von Beruf???? Aber der Beruf hat nichts mit Dachfenstern zutun oder?.

Sebastian.

Und was bist du von Beruf, wenn man fragen darf?
Dachdecker?
Baumeister?
Roto-Vertragsmonteur?
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #13

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Ich bin seit 12 Jahren Dachdecker und du?
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #14

Scheibenputzer

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Tut mir leid wenn dir mein Kommentar so übel aufgestoßen ist, aber ich wollte damit nur verdeutlichen, dass sich deine Aussage mit meiner Erfahrung nicht deckt. Meine Fenster werden heuer 13 Jahre alt, es hat weder jemals ein Fenster geklemmt noch ist irgendetwas locker was auf ein Vergammeln schließen lässt. Und nein mein Beruf hat nichts mit Dachfenstern zu tun. Wie alt sind denn die Fenster gewesen mit denen du so schlechte Erfahrungen gemacht hast?
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #15

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Die Fenster sind im Schnitt so 15 jahre alt wenn ich mich nicht vertue ist das genau die zeit die Velux als gewärleistung gibt, Gerade heute hatte ich wieder ein Fenster an dem die schrauben lose wahren. Ich neheme an es war so etwa 10 Jahre alt, diesmal haben ich nur neue schrauben eingesetzt (welche mit Dichtring). Was bist du denn nun von Beruf?? Ich habs ja auch verraten.

Gruß Sebastian
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #16

al-bowland

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo, melde mich hier als absoluter Neuling. Bin aufgrund meiner Recherche zum Dachausbau auf dieses Forum gestoßen und bedanke mich für die interessante und informative Diskussion.

Ich stehe nämlich genau vor dem Problem, dass wir unseren Dachboden ausbauen weil Nachwuchs im Anmarsch ist und eben auch neue Fenster brauchen. Wenn das stimmt was SebastianB meint scheint ja Velux keine gute Wahl zu sein.

Wie siehts übrigens preismäßig aus im Vergleich Velux und Roto? Auf der Homepage hab ich beim ersten Gucken nix gefunden, wisst ihr was?

Übrigens, ich bin von Beruf Bankangestellter :)

vG - Al
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #17

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Hi

Also preismäßig liegen die zwischen 200€ bis etwa 1000€ na ja eher open end. Atelljefenster sind bestimmt super teuer. Aber beide Marken sind in etwa gleich teuer ich schreibe extra (in etwa) sonst regt sich wieder einer auf.
Es ist aber nicht so das Velux eine schlechte wahl ist, die Fenster sind nicht schlecht nur ich meine das Velux auf längere Sicht nicht so lange halten wie Roto.Die schlechte Wahl sind die Baumarkt Dachfenster ich glaube die heißen TMC. Velux halen so 10-15 Jahre je nach Witterung und Standort.Und wie es eingebaut wurde.

Aber ne gute Nachricht hab ich noch. Du kannst egal wlches MarkenFenster selber einbauen Leicht wenn du eins nimmst das zwischen die Sparren passt, etwas Schwerer wenn du eins nimmst das größer ist, da must du nen Wechsel einbauen.Denk daran nicht zuviele einbauen "Sommerlicher Wärmeschutz je mehr Fenster je Wärmer auch mit Rollo".

Gruß Sebastian
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #18

al-bowland

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Also das mit mit dem selbst einbauen bzweifle ich in meinem Fall sehr stark :D Ich bin ja schon überfordert wenn ich ein Regal montieren muss. :evil:

Da ist es wahrscheinlich besser, wenn ich mir einen Monteur besorge. Hat jemand Infos wie es mit dem Kundenservice aussieht? Gibts da große Unterschiede zwischen den Anbietern? Wenn es preislich bei den Markenfenstern keinen Unterschied zwischen Velux und Roto gibt, dann werd ich die Entscheidung wahrscheinlich anhand der Service- und Garantieleistung fällen.

vG - Al
 
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #19

Tooltimer

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Du Kannst es auch mal mit Sonnen- bzw. Lichtschutzfolie versuchen. Die Folie kannst Du selber auf die Fenster aufkleben. Die Anleitung ist für jede Fenstergröße gültig, auch bei den Fenstern für die ganz normale Wohnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen Beitrag #20

Sirene

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.06.2009
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Original von SebastianB
Es gibt noch mehr gutes an Roto und noch mehr schleches an Velux aber das würde ewig dauern. Also ich würde Roto nehmen!!!!!!!

Mfg. Sebastian

Na ja, ich denke mal, ohne dich angreifen zu wollen, wenn jemand in Sache x nur Gutes und in Sache y nur Schlechtes sieht, dann sagt das eh schon alles.

Es wird wohl so sein, dass sowohl Roto als auch Velux Vor- und Nachteile haben. Ich glaube, der Grund warum du dauernd von Velux liest, ist ganz einfach der, dass diese Firma Marktführer auf diesem Bereich ist. Ich würde auch dazu raten, weil ich im Dachfentereinbau eine langfristige Investition sehe.

Bezüglich Haltbarkeit, kann ich überhaupt nicht bestätigen, dass Velux-Dachfenster kürzer halten sollen, was sein kann, ist, dass jemand sie nicht pflegt, und dass sie deswegen schadensanfällig oder unansehlich werden. Aber das trifft ja aufs Auto oder sonstiges genauso zu.
 
Thema:

Sonnenschutz gegen Kopfschmerzen

Sucheingaben

Velux Hitzeschutz Markise test

,

velux hitzeschutz markise erfahrung

,

Velux Hitzeschutz-markise Test

,
velux hitzeschutz erfahrung
, Hitzeschutz Markise Velux Erfahrung, Velux hitzeschutz-markise erfahrung, velux hitzeschutz test, velux hitzeschutz erfahrungen, velux hitzeschutz testbericht , roto oder velux was ist besser, velux hitzeschutz-markise testbericht, hitzeschutz markise velux test, velux hitzeschutz markise erfahrungen, velux markise erfahrung, hitzeschutz markise erfahrung, velux hitzeschutz-markise erfahrungsberichte, velux hitzeschutz erfahrungsberichte, velux oder roto forum, velux hitzeschutzmarkise test, velux Hitzeschutz-Markise erfahrungen, velux markise test, erfahrung velux markise, velux hitzeschutz markise forum, Erfahrungen velux hitzeschutz, velux markisette test
Oben