Solar Panel für Balkon ?

Diskutiere Solar Panel für Balkon ? im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Moin Moin, falls das Thema hier nicht richtig ist bitte verschieben. Und zwar würde ich mir gern auf meiner Terasse ein SolarPanel anschaffen...
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #1

Cobra

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
21
Zustimmungen
3
Moin Moin,

falls das Thema hier nicht richtig ist bitte verschieben.

Und zwar würde ich mir gern auf meiner Terasse ein SolarPanel anschaffen.

Gern würde ich darüber Strom holen den ich auch mit in meiner Wohnung verwenden kann...

Hat damit jemand schon erfahrungen?

Grüße
 

Anhänge

  • wohnung.png
    wohnung.png
    1,6 MB · Aufrufe: 48
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #2
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.371
Zustimmungen
2.771
Ort
Wüsting
Ich habe das Thema mal in die Elektrik Ecke geschoben ;)


Was genau sind deine Fragen dazu ?
 
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #3

Cobra

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
21
Zustimmungen
3
Danke dafür.

Also ich würde gern wissen ob das jemand von euch auch nutzt auf sein Balkon. Und welche Variante für mich am besten wäre
 
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #4

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Hallo,

ich habe zwei Solarmodule zu je ca. 300 W auf einem Flachdach stehen, man holt da schon etwas rein, man sollte aber auch überlegen, wie viel man von dem produzierten Strom selber nutzen kann, denn sonst freut sich dein Versorger, weil du im Strom schenkst, den du dann, wenn kein Strom produziert wird, wieder teuer abkaufen muss.

Gruß,
 
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #5

Cobra

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
21
Zustimmungen
3
Also mein Balkon ist Südlich ausgerichtet also da kommt schon ordentlich Sonne den ganzen Tag an so ab 10 Uhr. Also mein aktueller Verbrauch lag nun in den letzten 3 Jahren immer grob bei 1900 KwH...
 
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #6

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Ja ich habe auch bis auf den Spätnachmittag Sonne, man sollte dann zu der Zeit wo am meisten Produziert wird auch die Geräte laufen lassen, die am meisten Strom brauchen, allerdings decken die Solarmodule nur ein wenig das ab, bei dem Verbrauch wird wohl ein 300 W Modul ausreichen, sieh z.B. mal hier da werden einige Fragen beantwortet Häufig gestellte Fragen zu Mini-Solaranlagen - FAQ - YUMA
Es muss ja auch dein Zähler auswechseln lassen, sollte der keine Rücklaufsperre haben
 
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #8

Cobra

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
21
Zustimmungen
3
Woran kann man erkennen ob der Stromzähler eine Rücklaufsperre hat oder nicht?
 
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #9
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.371
Zustimmungen
2.771
Ort
Wüsting

da halte ich mal gegen ;)


Alleine der Fachartikel widerspricht einigen Aussagen auf der verlinkten Seite, nicht zu unrecht

Ansonsten, bei knappen 6kw/h am Tag wovon sicher ein großteil in den Abendstunden kommt und in anbetracht dessen das du ja nur einen Stromkreis einspeisen kannst sollte wie von @sep angeführt eine kleine Anlage reichen
 
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #10

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.680
Zustimmungen
1.007
Alleine der Fachartikel widerspricht einigen Aussagen auf der verlinkten Seite, nicht zu unrecht
Guter link, der selbst ohne Verständnis der Fach-Verweise meines Erachten nach Laienverständlich ist.

Leider ist es in der Realität aber so, dass diese (guten, richtigen und wichtigen!) Vorbedingungen ein sehr großes Hemmnis darstellen. Man muss da einfach mal der Wahrheit in's Auge sehen: Das Stromnetz innerhalb von Häusern ist nunmal nur einseitig, nämlich auf Verbrauch, ausgelegt, und nicht auf Einspeisung. Und selbst in Neubauten wird das nicht mit berücksichtigt. Leider. IMHO müssten wir schon viel weiter sein. Jetzt haben wir schon besch...eidene, sonnenreiche Sommer (die mir endlos auf die Nerven gehen), und können das Energie-Potential daraus dennoch nicht nutzen.
 
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #12

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Leider ist es in der Realität aber so, dass diese (guten, richtigen und wichtigen!) Vorbedingungen ein sehr großes Hemmnis darstellen.
Ja da steckt wohl auch Lobbyarbeit hinter, die Leute bang machen, was alles passieren kann, ist wie mit den Blitzerwarner man darf sie Kaufen aber offiziell nicht im Auto nutzen.
Wenn man doch so grün fortschrittlich sein möchte wie es immer propagiert wird, was halb darf der Zähler den z.b. nicht Rückwärtslaufen, dann würde man wenigstens für den Aufwand etwas belohnt aber nein dann würde der Michel ja etwas zu viel einsparen, bei meinem Stromverbrauch im Jahr um die 3000 kWh hätte ich bis jetzt schon eine Einsparung von etwa 500 kWh.
Da hört es schnell mit den frommen Sprüchen auf, auch hier wieder perfekte Lobbyarbeit.
 
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #13

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.680
Zustimmungen
1.007
Ja da steckt wohl auch Lobbyarbeit hinter, die Leute bang machen, was alles passieren kann, ist wie mit den Blitzerwarner man darf sie Kaufen aber offiziell nicht im Auto nutzen.
Sorry, aber
a) schlechter Vergleich
und
b) nein, sehe ich vollkommen anders!
Lies mal den link von @eli durch. Alleine die Forderung, dass dann der LSS (nach unten) angepasst/umgebaut werden muss, ist wichtig und richtig! Ich möchte nicht in einem brandgefährdeten Haus leben, in welchem diese Gefahr schon tagsüber jederzeit(!) real ist, weil die Nachbarn bei sich einspeisen, an derselben Leitung mehrere große Verbraucher angeschlossen haben und somit die Überlastung der üblicherweise 1,5² nicht mehr abgesichert ist!
 
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #14

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Ich möchte nicht in einem brandgefährdeten Haus leben, in welchem diese Gefahr schon tagsüber jederzeit(!) real ist,
Hört man ja fast Täglich in den Medien das diese Wohnungen / Häuser abbrennen .....
 
  • Solar Panel für Balkon ? Beitrag #16

Cobra

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
21
Zustimmungen
3
Seite 4 sind die Symbole beschrieben
Okay dann muss der wohl getauscht werden. Habe da heute mal ein Elektriker angerufen der würde das für mich machen mit ein Antrag beim Betreiber Avacon in mein Fall.
 
Thema:

Solar Panel für Balkon ?

Solar Panel für Balkon ? - Ähnliche Themen

Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung + Batteriespeicher: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus (6 Haushalte alles Eigentümer) und meine Überlegung ist es eine PV aufs Dach zu bauen in...
Windrad für Garten: Hat sich in dieses Thema schon jemand ei gelesen? Über die PV wird im Sommer genügend Strom erzeugt, der im Winter leider fehlt. Unsere...
Suche Abdeckstreifen für LED-Streifen ohne Aluprofil: Moin! Ich würde gerne LED-Streifen in eingefrästen Nuten versenken und abdecken, aber ohne die recht teuren Aluprofile verwenden zu müssen...
Fenster zusammenstellen: Hallo Heimwerker, wir haben uns vor kurzem eine Wohnung gekauft und ich würde gerne die Fenster und Eingangstür tauschen (lassen). Nach kurzer...
Nachträgliche Bodenheizung: Hallo, ich möchte demnächst gerne mein Erdgeschoss renovieren und bin am Überlegen, ob ich in drei Zimmern nachträglich eine Fußbodenheizung...
Oben