Soft-Close nachrüsten

Diskutiere Soft-Close nachrüsten im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hat jemand Produktempfehlungen zum Nachrüsten für eine Küchenschranktür? Also was Universelles, was man einfach auf der Scharnierseite auf die...
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #1

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Hat jemand Produktempfehlungen zum Nachrüsten für eine Küchenschranktür?
Also was Universelles, was man einfach auf der Scharnierseite auf die Wand schrauben kann.
 
#
schau mal hier: Soft-Close nachrüsten. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #2
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Moin xeno

Für Blum Topfbänder gibt's Nachrüstsätze die einfach auf das topfband geclickt werden.
Hab sowas an meinen Ikea Küchenschränken. Tut's super
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #3

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Ich denke das sind leider irgedwelche no-name Topfbänder, muss aber nochmal schauen.
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #4

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Sind wohl von Häfele, gibts da auch sowas?
Oder kann ich die einfach gegen die hier austauschen und gut?

DSC_3619.JPG
DSC_3618.JPG
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #6

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Passt das denn auf meine Scharniere?
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #7
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Das kann ich dir leider nicht sagen 😔
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #8
Rallo

Rallo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
3.121
Zustimmungen
1.593
Ort
30853
Und wie wäre es mit sowas ?
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #10

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Und wie wäre es mit sowas ?
Die hatte ich auch gefunden, die haben aber so eine Kante und dann geht doch die Tür nicht mehr ganz zu, denke ich mir. Außerdem taugen die wohl nichts (schau mal die Bewertungen, erst auf "Neueste" umstellen). Sind auch nicht einstellbar, daher eher unwahrscheinlich, dass sie zufällig die passende Dämpfung für meine Tür haben.
Hmm, wäre im Prinzip das Gleiche in besser, die eine Bewertung sagt aber genau das was ich auch befürchte, wegen der Kante.
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #11

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Ich tendiere zum Austausch gegen so welche: https://www.amazon.de/Topfscharnier-Standardscharniere-Schließautomatik-Automatikscharnier-Kleiderschrank/dp/B07CHNJ47G/ref=asc_df_B07CHNJ47G/?tag=&linkCode=df0&hvadid=308510370451&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1235698619467667146&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9117387&hvtargid=pla-474496264276&th=1&ref=&adgrpid=61639186032
Bin mir aber unsicher welche der drei Varianten ich brauche. Kann das einer von euch Experten erkennen? Ich kann auch weitere Fotos machen oder Teile ausmessen wenn es hilft.
Habe nur keine Lust das Falsche zu bestellen.
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #12
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.736
Zustimmungen
2.868
Ort
Bad Dürrheim
Ein Austausch ist natürlich die feinste Lösung. Du misst einfach die Bohrabstände der Montageplatte und des Topfband, danach bestellst du, oder du machst ein Band komplett ab und gehst in den Baumarkt, haben die sicher im Sortiment.
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #13
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.736
Zustimmungen
2.868
Ort
Bad Dürrheim
Hmm, wäre im Prinzip das Gleiche in besser, die eine Bewertung sagt aber genau das was ich auch befürchte, wegen der Kante.
Kann nicht sein, weil die Tür nie komlett an der Bandseite anliegt, zudem ist bei den von mir verlinkten die Dämpfung einstellbar.
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #14

asconav6

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
994
Zustimmungen
226
Ort
Wuppertal
Hmm, wäre im Prinzip das Gleiche in besser, die eine Bewertung sagt aber genau das was ich auch befürchte, wegen der Kante.

Zeige mir mal ein Topfband was Du spannungsfrei so einstellen kannst das die Front mit 0Fuge am Korpus anliegt. Jede Front hat an der Anschlagseite Luft
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #15

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Du misst einfach die Bohrabstände der Montageplatte und des Topfband, danach bestellst du
Den Link hast du gesehen und dass es 3 Varianten gibt? Die Bohrungen und Abmessungen sind bei allen Varianten gleich, wenn ich nichts übersehe.
Jede Front hat an der Anschlagseite Luft
Ja, aber die Fuge ist aktuell rundherum jedenfalls sehr klein. Deswegen knallt es vermutlich auch so laut, wenn man sie zu macht. ;)

Hätte ja sein können, dass jemand mit den Bildern sofort erkennt, welche Variante ich brauche...
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #17

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Ich denke ich habs jetzt verstanden. Das sind unterschiedliche Anschlagsarten und ich brauche für meine Tür die Variante "Eckanschlag".
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #18
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.736
Zustimmungen
2.868
Ort
Bad Dürrheim
Eckanschlag sowieso, aber ich kann bei den verlinkten Beschlägen beim besten Willen keinen Unterschied erkennen. Warum eigentlich bestellen, wenn die der örtliche Baumarkt bestimmt auch führt.
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #19

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Eckanschlag sowieso
Ja danke, dieser Hinweis hätte mir z.B. geholfen. ;)
Mir ist das nicht klar gewesen, da ich mich mit Möbelzeugs absolut nicht auskenne und deswegen hier gefragt habe...

Ich verstehe nicht, was du nicht verstehst? Der Unterschied sind die drei Anschlagsarten, ansonsten sind die Maße wohl gleich.
In Baumärkte gehe ich nur, wenn ich genau weiß, was ich brauche. Und ich verbaue bei sowas gerne Markenware und nicht irgendwelches no-name Baumarktzeugs, das es dort vermutlich aber nur gibt.
 
  • Soft-Close nachrüsten Beitrag #20

asconav6

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
994
Zustimmungen
226
Ort
Wuppertal
Es kommt auf den Aufschlag der Front an welches Band Du benötigst. Ich gehe auch mal ganz stark von Eckanschlag aus.
 
Thema:

Soft-Close nachrüsten

Soft-Close nachrüsten - Ähnliche Themen

Elektrische Jalousien nachrüsten: Hallo zusammen und frohe Weihnachten. Ich würde gerne elektrische Außen-Jalousien nachrüsten. Aktuell haben wir elektrische Rollos. Die Steuerung...
Absenkautomatik für Ideal Standard Tizio Toilette nachrüsten: Hallo, ich möchte gerne meinen WC Deckel mit einer Absenkautomatik nachrüsten. Das geht wohl bei den meisten Produkten problemlos. Nur finde ich...
Vorbaurollladen nachrüsten ?: Moin Moin, ich würde gerne bei mir ein Rollo nachrüsten. Gerne auch 2 so das die beiden Scheiben links zusammen bedeckt werden. Und das rechte...
Soft-Close Unterflurführungen - Schublade ausrichten?: ein freundliches Hallo ich habe ein neues TV-Board. Aufgebaut und alles soweit prima - nur ist die Schublade auf der rechten Seite schief. D.h...
Wanabschlussleiste Arbeitsplatte Küche - hat jemand Inspiration?: Wir haben eine IKEA-Küche und eine Arbeitsplatte aus dem Bauhaus (Resopal-Spanplatte beschichtet). Die passenden Wandabschlussleisten sind aber...
Oben