Yukiko
Hallo!
Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet „Möbelbau“. Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf einfache Tätigkeiten wie Abschleifen und Lackieren. Selbst etwas konstruiert und gebaut habe ich noch nicht. Weil ich jedoch genau das bald tun möchte und dazu noch einige Fragen in meinem Kopf umher schwirren, hoffe ich hier auf Information, Hilfe und Tipps.
Zu meinem Vorhaben:
Ich möchte ein Sofa bauen mit einer Sitzfläche von 200 x 90 cm und viel Stauraum in Inneren. Das Besondere daran: Die Rückwand, die Seitenteile und die Front werden aus alten Kassettentüren bestehen.
Der Plan steht schon: Die Türen werden mit einer Heizluftpistole von den alten Farbanstrichen befreit, anschließend mit dem Multischleifer und von Hand geschliffen. Dann werden schadhafte Stellen ausgebessert und evtl. Hohlräume (z.B. durch das Entfernen der alten Riegel entstanden) verschlossen. Danach werden die Türen auf die benötigten Maße zugeschnitten.
Als Basis für das Sofa werde ich eine Unterkonstruktion bauen (die einzelnen Elemente dieser Unterkonstruktion werden verleimt, geschraubt und zusätzlich mit Flach- und Winkelverbindern „bombenfest“ aneinander montiert). Die Unterkonstruktion soll das gesamte Gewicht tragen und zudem beim späteren Sofa den benötigten Stauraum bieten. Möbelfüße kommen nicht dran, die Unterkonstruktion liegt auf dem Boden auf.
An diese Unterkonstruktion sollen dann die Türzuschnitte geschraubt werden (und da die Türzuschnitte einander überlappen, werden diese auch noch miteinander verbunden).
Als Sitzfläche möchte ich eine 2,8 cm dicke Spanplatte nehmen, die lose aber passgenau auf der Unterkonstruktion liegt. Lose, weil ich diese jederzeit abnehmen können muss, um den geschaffenen Stauraum auch nutzen zu können. Wegrutschen kann sie nicht, weil sie von der Rückwand, den Seitenteilen und dem Frontteil umgeben ist (das Frontteil wird ein paar Zentimeter höher als die Sitzplatte sein, um auch die spätere Polsterung am Verrutschen zu hindern).
Wenn das alles soweit fertig ist, wird das Sofa noch lackiert. Ich denke da an einen deckenden Parkett-Lack, weil dieser besonders strapazierfähig ist.
Zuletzt noch Polster drauf (ebenfalls nicht fest angebracht, sondern nur aufgelegt bzw. an die Rückwand angelehnt). Fertig.
Soweit der Plan in der Theorie.
Mein Problem ist jetzt:
Ich weiß zwar inzwischen, WIE ich die Unterkonstruktion bauen werde, aber nicht WORAUS. Wie schon geschrieben: Das Sofa wird sehr groß und schwer und muss dann auch noch mehrere Personen aushalten können. Wir müssen auch ein bisschen aufs Geld schauen, allerdings möchte ich auch nicht am falschen Ende sparen. Daher gehen meine Überlegungen für das Unterkonstruktions-Material in Richtung Brettschichtholz oder Konstruktionsvollholz. Beides ist ja sehr belastbar und hat hohe Tragfähigkeiten. Nur weiß ich nicht, welche Material-Stärke mindestens notwendig ist.
Reichen da 60 x 80 mm? Oder besser 80 x 100 mm? Oder müssen die Hölzer noch stärker sein? Ich habe diesbezüglich überhaupt keine Ahnung.
Wäre sehr ärgerlich, wenn nach kurzer Zeit alles kaputt ist und ich von vorn beginnen muss (besonders aus finanzieller Sicht wäre das eine absolute Katastrophe).
Die Unterkonstruktion muss einiges aushalten können. Nicht nur das Gewicht von 2-3 Personen (+ Hund
), sondern auch die angeschraubten Türelemente, die aufgrund ihrer massiven Bauweise und ihrer Dicke (3-4cm) ziemlich schwer sind.
Daher hoffe ich mal, dass mir hier jemand einen Rat geben kann.
Und weil ich schon in vielen Foren gelesen habe, dass sich die Realisierungsmöglichkeiten immer nach vorhandenem Werkzeug richten:
- Bohrmaschine
- Akkuschrauber
- Handkreissäge
- Heißluftpistole
- Multischleifer
- Tischkreissäge
- Kleinkram (Pinsel, Rollen, Spachtel usw.)
Danke schon im Voraus! Und Entschuldigung für den langen Text (ich hoffe, ich habe mein Anliegen halbwegs verständlich machen können).
Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet „Möbelbau“. Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf einfache Tätigkeiten wie Abschleifen und Lackieren. Selbst etwas konstruiert und gebaut habe ich noch nicht. Weil ich jedoch genau das bald tun möchte und dazu noch einige Fragen in meinem Kopf umher schwirren, hoffe ich hier auf Information, Hilfe und Tipps.
Zu meinem Vorhaben:
Ich möchte ein Sofa bauen mit einer Sitzfläche von 200 x 90 cm und viel Stauraum in Inneren. Das Besondere daran: Die Rückwand, die Seitenteile und die Front werden aus alten Kassettentüren bestehen.
Der Plan steht schon: Die Türen werden mit einer Heizluftpistole von den alten Farbanstrichen befreit, anschließend mit dem Multischleifer und von Hand geschliffen. Dann werden schadhafte Stellen ausgebessert und evtl. Hohlräume (z.B. durch das Entfernen der alten Riegel entstanden) verschlossen. Danach werden die Türen auf die benötigten Maße zugeschnitten.
Als Basis für das Sofa werde ich eine Unterkonstruktion bauen (die einzelnen Elemente dieser Unterkonstruktion werden verleimt, geschraubt und zusätzlich mit Flach- und Winkelverbindern „bombenfest“ aneinander montiert). Die Unterkonstruktion soll das gesamte Gewicht tragen und zudem beim späteren Sofa den benötigten Stauraum bieten. Möbelfüße kommen nicht dran, die Unterkonstruktion liegt auf dem Boden auf.
An diese Unterkonstruktion sollen dann die Türzuschnitte geschraubt werden (und da die Türzuschnitte einander überlappen, werden diese auch noch miteinander verbunden).
Als Sitzfläche möchte ich eine 2,8 cm dicke Spanplatte nehmen, die lose aber passgenau auf der Unterkonstruktion liegt. Lose, weil ich diese jederzeit abnehmen können muss, um den geschaffenen Stauraum auch nutzen zu können. Wegrutschen kann sie nicht, weil sie von der Rückwand, den Seitenteilen und dem Frontteil umgeben ist (das Frontteil wird ein paar Zentimeter höher als die Sitzplatte sein, um auch die spätere Polsterung am Verrutschen zu hindern).
Wenn das alles soweit fertig ist, wird das Sofa noch lackiert. Ich denke da an einen deckenden Parkett-Lack, weil dieser besonders strapazierfähig ist.
Zuletzt noch Polster drauf (ebenfalls nicht fest angebracht, sondern nur aufgelegt bzw. an die Rückwand angelehnt). Fertig.
Soweit der Plan in der Theorie.
Mein Problem ist jetzt:
Ich weiß zwar inzwischen, WIE ich die Unterkonstruktion bauen werde, aber nicht WORAUS. Wie schon geschrieben: Das Sofa wird sehr groß und schwer und muss dann auch noch mehrere Personen aushalten können. Wir müssen auch ein bisschen aufs Geld schauen, allerdings möchte ich auch nicht am falschen Ende sparen. Daher gehen meine Überlegungen für das Unterkonstruktions-Material in Richtung Brettschichtholz oder Konstruktionsvollholz. Beides ist ja sehr belastbar und hat hohe Tragfähigkeiten. Nur weiß ich nicht, welche Material-Stärke mindestens notwendig ist.
Reichen da 60 x 80 mm? Oder besser 80 x 100 mm? Oder müssen die Hölzer noch stärker sein? Ich habe diesbezüglich überhaupt keine Ahnung.
Wäre sehr ärgerlich, wenn nach kurzer Zeit alles kaputt ist und ich von vorn beginnen muss (besonders aus finanzieller Sicht wäre das eine absolute Katastrophe).
Die Unterkonstruktion muss einiges aushalten können. Nicht nur das Gewicht von 2-3 Personen (+ Hund
Daher hoffe ich mal, dass mir hier jemand einen Rat geben kann.
Und weil ich schon in vielen Foren gelesen habe, dass sich die Realisierungsmöglichkeiten immer nach vorhandenem Werkzeug richten:
- Bohrmaschine
- Akkuschrauber
- Handkreissäge
- Heißluftpistole
- Multischleifer
- Tischkreissäge
- Kleinkram (Pinsel, Rollen, Spachtel usw.)
Danke schon im Voraus! Und Entschuldigung für den langen Text (ich hoffe, ich habe mein Anliegen halbwegs verständlich machen können).