Erlbacher
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 06.10.2021
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich bin neu hier und habe natürlich gleich eine Frage an die entsprechenden Fachleute.
Nach 10 Jahren wagt es mein Makita so langsam das Zeitliche zu segnen
Ich habe damals einen Makita Schraub- Schlagbohrer im AluKoffer mit 2 Akkus und Schnellladegerät gekauft (Typ ?). Hatte schon 18V LiIonen Akkus aber nur mit 1,3 AH. Ich habe zudem festgestellt, dass diese Akkus sowieso in kein aktuelles Modell mehr passen (was ja auch bei dem Akkualter und den 1,3 AH keinen Sinn macht).
Lange Rede kurzer Sinn ein neuer Akku Schrauber (ohne Schlag!) muss her.
Da meine Handwerklichen Ausschweifungen sich in den letzten Jahren potenziell weiter entwickelt haben (zum Leidwesen meiner Frau) suche ich ein etwas "bessere Geräte" im mittleren Preissegment bis mx. 380 Euro.
Es sind 2 kleine Bosch Blau (12 V) vorhanden, es soll aber auch wieder ein etwas größeres Gerät zusätzlich mit etwas mehr Kraft zur Unterstützung her - Kleine Werkstatt vorhanden. Tendenziell sollen die Akkus auch für andere Geräte passen (4-5 AH) später mittlerer Bohrhammer der einem Kabelgebundenem Bosch (Blau) zur Seite stehen soll für kleinere Arbeiten im Haus (die Kinder ziehen gerne mal um :-(.
Ich bin nach etwas Recherche an 3 Schraubern hängen geblieben, die in die nähere Auswahl kommen (wer überlegt sich eigentlich die Typenbezeichnungen??????)
Vorgabe: 18V, Brushless, 2x Akku mit min. 4AH, Schnellladegerät, (System) Koffer, gerne Kickback Kontrolle, Akku möglichst Kompatibel mit weiteren Geräten wie Bohrhammer usw., aber das sollte sowieso überall gegeben sein)
1.) Bosch gsr 18V-60C 2x 4AH ProCore, Ladegerät und L-Box ca. 320 Euro (Kickback Control - Bluetooth nachrüstbar - wer es braucht)
2.) Makita DDF484 RTJ 2x 5AH, Ladegerät Koffer ca. 270 Euro
3.) Metabo Akku-Bohrschrauber BS 18 LTX Impuls, 2x 4AH Li-lon; Ladegerät ASC 55; metaBOX 145 L
Die ersten Beiden kann ich einschätzen, den Metabo kenne ich nicht. Was ich bei dem Metabo gut finde ist das CAS Akku System, was eine noch größere Flexibilität der Akkus zulässt auch wenn die beiden erst genannten Firmen nicht dazu gehören. Ich glaube der Metabo hat auch ein KickbackCOntrol und bei manchen kann man auch das Bohrfutter wechseln (Flex?).
Hierzu meine Hauptsächlichen Fragen:
Welchen würdet ihr empfehlen?
Gibt es nicht genannte gute Alternativen?
Ist der oben genannte Metabo der richtige (im Vergleich zu den anderen)?
Hat er eine KickBack Kontrolle?
Ist das Bohrfutter wechselbar (z.B. gegen Winkelaufsatz)?
Ist die Spannkraft/Haltekraft bei den Metabos ohne Flex Bohrfutter besser als bei denen mit Wechselkopf? (Habe ich 2 oder 3 Berichte zu gelesen - falls dem so ist würde ich darauf verzichten)
Ich tendiere eigentlich diesmal eher zum Metabo, dann zum Bosch und eher weniger zum Makita.
Ich würde mich über Erfahrungen freuen!
Danke vorab
Andreas
ich bin neu hier und habe natürlich gleich eine Frage an die entsprechenden Fachleute.
Nach 10 Jahren wagt es mein Makita so langsam das Zeitliche zu segnen
Ich habe damals einen Makita Schraub- Schlagbohrer im AluKoffer mit 2 Akkus und Schnellladegerät gekauft (Typ ?). Hatte schon 18V LiIonen Akkus aber nur mit 1,3 AH. Ich habe zudem festgestellt, dass diese Akkus sowieso in kein aktuelles Modell mehr passen (was ja auch bei dem Akkualter und den 1,3 AH keinen Sinn macht).
Lange Rede kurzer Sinn ein neuer Akku Schrauber (ohne Schlag!) muss her.
Da meine Handwerklichen Ausschweifungen sich in den letzten Jahren potenziell weiter entwickelt haben (zum Leidwesen meiner Frau) suche ich ein etwas "bessere Geräte" im mittleren Preissegment bis mx. 380 Euro.
Es sind 2 kleine Bosch Blau (12 V) vorhanden, es soll aber auch wieder ein etwas größeres Gerät zusätzlich mit etwas mehr Kraft zur Unterstützung her - Kleine Werkstatt vorhanden. Tendenziell sollen die Akkus auch für andere Geräte passen (4-5 AH) später mittlerer Bohrhammer der einem Kabelgebundenem Bosch (Blau) zur Seite stehen soll für kleinere Arbeiten im Haus (die Kinder ziehen gerne mal um :-(.
Ich bin nach etwas Recherche an 3 Schraubern hängen geblieben, die in die nähere Auswahl kommen (wer überlegt sich eigentlich die Typenbezeichnungen??????)
Vorgabe: 18V, Brushless, 2x Akku mit min. 4AH, Schnellladegerät, (System) Koffer, gerne Kickback Kontrolle, Akku möglichst Kompatibel mit weiteren Geräten wie Bohrhammer usw., aber das sollte sowieso überall gegeben sein)
1.) Bosch gsr 18V-60C 2x 4AH ProCore, Ladegerät und L-Box ca. 320 Euro (Kickback Control - Bluetooth nachrüstbar - wer es braucht)
2.) Makita DDF484 RTJ 2x 5AH, Ladegerät Koffer ca. 270 Euro
3.) Metabo Akku-Bohrschrauber BS 18 LTX Impuls, 2x 4AH Li-lon; Ladegerät ASC 55; metaBOX 145 L
Die ersten Beiden kann ich einschätzen, den Metabo kenne ich nicht. Was ich bei dem Metabo gut finde ist das CAS Akku System, was eine noch größere Flexibilität der Akkus zulässt auch wenn die beiden erst genannten Firmen nicht dazu gehören. Ich glaube der Metabo hat auch ein KickbackCOntrol und bei manchen kann man auch das Bohrfutter wechseln (Flex?).
Hierzu meine Hauptsächlichen Fragen:
Welchen würdet ihr empfehlen?
Gibt es nicht genannte gute Alternativen?
Ist der oben genannte Metabo der richtige (im Vergleich zu den anderen)?
Hat er eine KickBack Kontrolle?
Ist das Bohrfutter wechselbar (z.B. gegen Winkelaufsatz)?
Ist die Spannkraft/Haltekraft bei den Metabos ohne Flex Bohrfutter besser als bei denen mit Wechselkopf? (Habe ich 2 oder 3 Berichte zu gelesen - falls dem so ist würde ich darauf verzichten)
Ich tendiere eigentlich diesmal eher zum Metabo, dann zum Bosch und eher weniger zum Makita.
Ich würde mich über Erfahrungen freuen!
Danke vorab
Andreas