Nrwbasti
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 21.06.2020
- Beiträge
- 135
- Zustimmungen
- 7
Hallo zusammen.
ich nutze eine Kombi aus Waschmaschine/Trockner des Modells WDI1442/07 (Siemens Wash & Dry 1442).
Es handelt sich dabei um ein Einbaumodell, aber glücklicherweise kommt man an alles Relevante heran, weil sich der Zufluss, das Sieb und das Wasserventil unter der Waschspüle befinden.
Leider wird seit geraumer Zeit das Wasch- und Kalkpulver nicht vollständig von der Waschmaschine angenommen und ich hatte bereits Kontakt zu Siemens.
Was habe ich schon versucht (in zeitlicher Reihenfolge):
* mit einem Waschmaschinenreiniger sowohl die Kammer als auch Trommel an sich gesäubert (inklusive eines leeren Waschlaufs)
* das Wasserventil soweit nach links aufgedreht, bis sich der Widerstand einstellt
* nun hat auch jemand mal das Zuflussventil abgenommen, das Sieb betrachtet (es war sauber) und mal das Ventil mehrfach nach links und rechts gedreht. Dadurch erhöhte sich die Wassermenge etwa um das Doppelte. Der Bekannte meinte, dies müsse man ab und zu tun, damit sich Ablagerungen lösen können.
* meine Hoffnung war groß, dass der Wasserzufluss/druck nun ausreichend groß ist. Ich füllte also gestern 105ml Pulver in die Einspülkammer und ließ eine normale 40 Grad Koch/Buntwäsche durchlaufen. Leider hat sich da nichts verändert.
Ich frage mich nun:
Was kann denn jetzt noch ursächlich für die Problematik sein;
a) theoretisch auch irgendetwas an der Waschmaschine selbst, wofür ich dann extra einen Techniker kommen lassen müsste
b) andere Gründe, die nicht in der Waschmaschine liegen und wo ich die Hausverwaltung diesbezüglich drauf ansprechen könnte
Falls Ihr vorab aber noch Informationen braucht, dann gerne sagen
Der rote Schieber sei eine Art Dosierungshilfe.
Vielen Dank
P.S.
ich nutze eine Kombi aus Waschmaschine/Trockner des Modells WDI1442/07 (Siemens Wash & Dry 1442).
Es handelt sich dabei um ein Einbaumodell, aber glücklicherweise kommt man an alles Relevante heran, weil sich der Zufluss, das Sieb und das Wasserventil unter der Waschspüle befinden.
Leider wird seit geraumer Zeit das Wasch- und Kalkpulver nicht vollständig von der Waschmaschine angenommen und ich hatte bereits Kontakt zu Siemens.
Was habe ich schon versucht (in zeitlicher Reihenfolge):
* mit einem Waschmaschinenreiniger sowohl die Kammer als auch Trommel an sich gesäubert (inklusive eines leeren Waschlaufs)
* das Wasserventil soweit nach links aufgedreht, bis sich der Widerstand einstellt
* nun hat auch jemand mal das Zuflussventil abgenommen, das Sieb betrachtet (es war sauber) und mal das Ventil mehrfach nach links und rechts gedreht. Dadurch erhöhte sich die Wassermenge etwa um das Doppelte. Der Bekannte meinte, dies müsse man ab und zu tun, damit sich Ablagerungen lösen können.
* meine Hoffnung war groß, dass der Wasserzufluss/druck nun ausreichend groß ist. Ich füllte also gestern 105ml Pulver in die Einspülkammer und ließ eine normale 40 Grad Koch/Buntwäsche durchlaufen. Leider hat sich da nichts verändert.
Ich frage mich nun:
Was kann denn jetzt noch ursächlich für die Problematik sein;
a) theoretisch auch irgendetwas an der Waschmaschine selbst, wofür ich dann extra einen Techniker kommen lassen müsste
b) andere Gründe, die nicht in der Waschmaschine liegen und wo ich die Hausverwaltung diesbezüglich drauf ansprechen könnte
Falls Ihr vorab aber noch Informationen braucht, dann gerne sagen
Der rote Schieber sei eine Art Dosierungshilfe.
Vielen Dank
P.S.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: