Selbstragende Duschtasse - einbauen/ausrichten?

Diskutiere Selbstragende Duschtasse - einbauen/ausrichten? im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen - :D - keine praktische Ausbildung genossen, sondern Beamter geworden - "trotzdem"...
  • Selbstragende Duschtasse - einbauen/ausrichten? Beitrag #1

discdogfan

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen - :D - keine praktische Ausbildung genossen, sondern Beamter geworden - "trotzdem" entgegen der allgemeinen Meinung wenig Zeit und noch weniger Geld :D - daher häufig "Selbst der Mann". Geduldigster Zuschauer: Mein Hund - ein Aussie :)

Nun zum eigentlichen Thema. Renoviere gerade das Bad. Die Decke habe ich fertig - Paneele mit Einbauleuchten. Es soll nun eine neue Dusche (inkl. Tasse) eingebaut und neue Bodenfliesen gelegt werden. Von den Wandfliesen habe ich noch die Originalen.

Dusche und Duschtasse 90x75 sind bestellt, kommen aber verspätet. Bei der Duschtasse handelt es sich um eine Acrylwanne mit selbsttragenden Rahmen. Lt. Werbung dadurch eine Höhe von 11cm. Niedrig war mir wichtig - man wird ja nicht jünger :rolleyes:

Demontage der alten Duschtasse (25cm hoch) erledigt - allerdings hatte die ein krummes Maß, war ein wenig kleiner. Sie stand auf dem Estrich, Fliesen waren an Boden und Wand auf den Rand angefliest.

Jetzt komm ich zu meinem "Problem" ;): Die neue Wanne würde auf zwei Seiten auf der Bodenfliese stehen, an der Wand aber auf dem Estrich? Da keine Standfüße vorgesehen sind, frage ich mich wie ich die Wanne dann ausrichten kann. Soll ich jetzt alte Bodenfliesen mit der Flex auf das Maß 90x75 entfernen oder z.B. mit Ausgleichsmasse auf Niveau der alten Fliesen gehen?

Wie ist überhaupt ein Ausrichten möglich? K2-Schaum? Auch eine Befestigung mit Wandankern oder ähnlichem ist nicht möglich - umlaufende feste Schürze.

Würdet ihr schon den Boden bis zum Einbaumaß fliesen?

Wäre für Tipps und Meinungen sehr dankbar! =) - in Anbetracht der ausstehenden Arbeiten kommt Panik auf :D

Gruß

Discdogfan
 
  • Selbstragende Duschtasse - einbauen/ausrichten? Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

blöde vorab-Zwischenfrage:

Original von discdogfan
Soll ich jetzt alte Bodenfliesen mit der Flex auf das Maß 90x75 entfernen oder z.B. mit Ausgleichsmasse auf Niveau der alten Fliesen gehen?

Du willst neue Fliesen legen? Die alten bleiben drin? Meine Meinung: dann hau die paar Fliesen bis zur Duschwannengröße raus. Den Estrich dann Ausgleichen (sofern überhaupt notwendig) mit Ausgleichsmasse.

Wir haben aber noch ein paar Fliesen-/ Sanitärfachleute hier, die werden wohl auch noch was sagen können.

MfG
Thomas
 
  • Selbstragende Duschtasse - einbauen/ausrichten? Beitrag #3
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Hallo,

es kommt ja immmer darauf an, welchen Aufwand Du dem entgegenstellen willst.
Die sauberste Variante wäre, wenn Du den Höhenunterschied mit Spachtel ausfüllst und den Boden komplett fliest und den Styrowanneträger dann einfach draufsetzt.
Wenn Dich nicht interessiert, wie es unter der Duschtasse aussieht, dann leg den Boden vorher und lass in der Ecke mit einem Mass von 85x70 fehlen und gleiche den Höhenunterschied beim Einbau der Duschtasse im hinteren Bereich mit Fliesenresten aus.
Wenn der Rand ringsrum unterfüttert ist reicht das und tut der Stabilität kein Abbruch.
Ich persönlich halte nichts davon nichtshebare Stellen nicht sauber auszuarbeiten und tendiere deshalb zur ersten Variante.

Nebenbei bemerkt solltest Du dafür sorgen, das der Bodenbereich und die Wandanschlüsse abgedichtet sind, denn Schäden am Wasser und Abwassersystem an diesen Stellen entziehen sich Deiner optischen Wahrnehmung, also lieber auf Nummer SICHER.
Sollten Deine Wände im Duschtassenbereich nicht winklig laufen, empfehle ich die Wandfliesen auf der Duschtasse auflaufen zu lassen und nicht diegegen die Fliesen zu stellen, da Du so noch viel vermitteln kannst und nicht nachträglich alles mit Silli ausgleichen musst.

Gruß BauFlex
 
  • Selbstragende Duschtasse - einbauen/ausrichten? Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Original von BauFlex
Ich persönlich halte nichts davon nichtshebare Stellen nicht sauber auszuarbeiten und tendiere deshalb zur ersten Variante.

Hast nicht ganz unrecht, aber bei den Duschwannen sage ich mir immer : je kleiner die Einstiegshöhe, umso besser. Und da zählt bei mir jeder Zentimeter ;)

MfG
Thomas
 
  • Selbstragende Duschtasse - einbauen/ausrichten? Beitrag #5

discdogfan

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo und herzlichen Dank erstmal für Eure Beiträge!!!

Also die Abdichtung des Bodens und der Wand erfolgt natürlich - obwohl die Profis (Einbau der Originaldusche 2001 (Neubau) lediglich die Ecke und die Wand bis zur Höhe der Duschtasse abgedichtet haben - der Boden ist unberührt gewesen - auf ihm befand sich nur Bauschutt :evil: soviel zum Thema Nässeschutz und wie es unter der Duschtasse aussieht.

Problematisch ist für mich, dass ich die Duschtasse nicht in den Händen halte - bin eher der Typ, der etwas praktisch ausprobiert....

Ich weiß eben nicht, wie eine selbstragende Duschtasse konstruiert ist - ein Styroporträger im klassischen Sinn ist glaube ich gar nicht vorhanden??. Hier mal der Originaltext lt. Beschreibung (Zitat):

"Sehr edle Acryl Duschwanne 75x90 cm Die Duschwanne verfügt über einen selbsttragenden Rahmen und kann ohne Standfüsse oder Wannenträger aufgestellt werden. Dadurch haben Sie eine fertige Einbauhöhe von nur 11 cm !! Höhe 11 cm"

Grundsätzlich scheint es doch eher auch so zu sein, dass Duschtassen nicht vor/auf Fliesen gestellt werden, sondern eben angefließt werden. Hat vielleicht auch etwas mit Schallschutz zu tun? Auch gibt es ja kein Befestigungssystem für die Duschtasse. Daher dachte ich, es wäre sinnvoll, durch das Anfliesen die Tasse zu "fixieren".

@Bauflex: Du sprachst von Spachtel - welches Material meinst Du / würdest Du empfehlen? Ich habe allerdings gerade Wände und einen rechten Winkel

@Schnulli: Ja, auch mir kommt es auf die Einbauhöhe an - daher hatte ich ja die Idee, einen schmalen Streifen der alten Fliesen (1 bzw. 0,5cm ) abzuflexen und die Duschtasse komplett auf den Estrich zu stellen. Aber die Lösung von Bauflex - die Tasse quasi auf Höhe der alten Fliesen zu stellen (im Wandbereich muss ich dann neue alte Fliesen legen) und dann mit den neuen Fliesen zu fixieren (sieht dann quasi zum Raum wie eine "Fliesentreppe" aus) gefällt mir irgendwie....

Trotzdem frage ich mich, wie ich die Tasse werde hunderprozentig ausrichten können.

Gruß

Discdogfan
 
Thema:

Selbstragende Duschtasse - einbauen/ausrichten?

Selbstragende Duschtasse - einbauen/ausrichten? - Ähnliche Themen

Duschtasse einbauen, Estrich aufstemmen: Guten Abend, als Neuling in diesem Forum und als vollkomener Sanitäramateur, komme ich am besten sofort zur Sache. Ich möchte in unserem Hasu ein...
Projekt Umzug: Wie ich schon erwähnt hatte werden wir zum 1. April eine neue Wohnung beziehen wo unser Sohnemann endlich sein eigenes Zimmer bekommt und das Bad...

Sucheingaben

Duschtasseneinbau

,

duschtasse einbauen

,

acryl duschtasse einbauen

,
acryl duschwanne einbauen
, duschtassen einbauen, duschwanne einbauen ohne wannenträger, duschwanne ohne wannenträger einbauen, duschtassen einbau, Einbau einer Duschtasse, einbau duschtasse , einbau von duschtassen, duschtasse einbau, duschtasse ohne träger einbauen, duschwanne ohne füße einbauen, duschtasse ausrichten, k2 schaum, duschwanne ausrichten , selbsttragende duschwanne, einbau duschtasse acryl, einbauhöhe duschwanne, duschtasse einbauhöhe, acryl dusche einbauen, dusche einbauen, duschwanne selber einbauen, selbsttragende duschtasse
Oben