Sekundenkleber

Diskutiere Sekundenkleber im Schrauben, Dübel, Haken und Ösen Forum im Bereich Der Innenausbau; Sekundenkleber.... mir ist neulich Tropfen auf die Arbeitsplatte getropft. Ich hab versucht den mit Öl einzuweichen. Nix. Seit dem frage ich mich...
  • Sekundenkleber Beitrag #1
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.771
Zustimmungen
1.902
Ort
56244 Goddert
Sekundenkleber.... mir ist neulich Tropfen auf die Arbeitsplatte getropft. Ich hab versucht den mit Öl einzuweichen. Nix. Seit dem frage ich mich wie kriegt die Polizei die Kleber von der Straße?
Was kann ich tun um den Tropfen weg zubekommen?
 
#
schau mal hier: Sekundenkleber. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Sekundenkleber Beitrag #2

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.714
Zustimmungen
1.771
Ort
50189 Elsdorf
Am besten die Klimaaktivisten fragen, die haben das ja ausprobiert
 
  • Sekundenkleber Beitrag #4

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
3.165
Zustimmungen
1.222
Oder mit Hilfe eines Ceranfeld-Schaber. Damit schneidest Du das aber nur plan, je nach Arbeitsplatte verbleibt was vom Kleber in den "Poren" der Oberfläche.
Das Problem habe ich aber auch schon gehabt und es mit dem Ceranfeldschaber gelöst. Ist eine Arbeitsplatte in der Küche, kein Präsentationsfeld für lupenreine Diamanten.
 
  • Sekundenkleber Beitrag #5

MrHans

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.09.2020
Beiträge
1.259
Zustimmungen
230
Ort
HD
hi Maggy schau mal: I-Net : sekundnkleber lösen: Aceton??
 
  • Sekundenkleber Beitrag #6
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.771
Zustimmungen
1.902
Ort
56244 Goddert
A) kenne keine Klimaaktivisten....

B) Stechenden, dann ist der Kleber weg, den man nicht sieht sondern nur fühlt, dafür hab ich dann einen Krater da, den man von der Haustüre schon sieht.

C) Ceranfeldschieber hab ich tatsächlich schon 2x probiert. Ohne Ergebnis. Aber auch da hab ich die Befürchtung ich erwischt drunter die Beschichtung auch.

D) I-Net da hab ich was gefunden mit in Öl einweichen. So hab ich da Öl drauf gemacht und Glas falsch herum drüber, das man es nicht abwischen und das es nicht trocknet.

Nix ging auch nicht nach 24 Stunden....

Aceton. Ich hab das mit Nagellackentferner. Werde ich dann noch probieren.
 
  • Sekundenkleber Beitrag #7

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.747
Zustimmungen
2.485
Ort
RLP
Ich würde es auch mit Aceton versuchen. Kann aber sein, dass das auch die Beschichtung von der Platte angreift, das Zeug ist sehr aggressiv.
Nagellackentferner Acetonfrei wäre vorher auch noch einen Versuch wert.
 
  • Sekundenkleber Beitrag #8

swara

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.08.2014
Beiträge
1.906
Zustimmungen
779
in dem anderen Thread heute hat @Haidi verlinkt auf eine Seite, wonach Sekundenkleber bei dauerhaftem Kontakt mit Wasser nicht resistent sei. Also einfach lange Wasser stehen lassen?
 
  • Sekundenkleber Beitrag #10

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
1.189
Zustimmungen
353
Ich würde es auch mit Aceton versuchen. Kann aber sein, dass das auch die Beschichtung von der Platte angreift, das Zeug ist sehr aggressiv.
Nagellackentferner Acetonfrei wäre vorher auch noch einen Versuch wert.
Wenn man Sekundenkleber mit Azeton lösen will, wird acetonfreier Nagellackentferner ein Problem haben.
Azeton und Arbeitsplatten - kommt immer drauf an.
Wir hatten - als ich noch als Chemiker gearbeitet habe (schon viele Jahrzehnte her) im Labor Arbeitsplatten mit diesen harten Kunststoffplatten beschichtet, die man auch in Küchen verwendet hat (mir fällt der Name nicht ein). Das hat nicht nur Azeton, sondern Säuren incl Schwefelsäure, Laugen und alle organischen Lösungsmittel ausgehalten. Nur bei Chromschwefelsäure hats dann Spuren geben, aber die ist ein spezielle Liga Ich denke, dass die heutigen Kunststoff-Arbeitsplatten Aceton auch aushalten.
 
  • Sekundenkleber Beitrag #11

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.747
Zustimmungen
2.485
Ort
RLP
in dem anderen Thread heute hat @Haidi verlinkt auf eine Seite, wonach Sekundenkleber bei dauerhaftem Kontakt mit Wasser nicht resistent sei. Also einfach lange Wasser stehen lassen?
Haha, den Gedanken hatte ich auch, aber ich glaube irgendwie nicht daran, dass das funktioniert.
Nein, mit der Flex den Tropfen aus der Arbeitsplatte schneiden. :D
Wenn man Sekundenkleber mit Azeton lösen will, wird acetonfreier Nagellackentferner ein Problem haben.
Ich meinte natürlich vorher den Acetonfreien testen, bevor man die Acetonkeule auspackt und damit evtl. die Beschichtung beschädigt.
 
  • Sekundenkleber Beitrag #12

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
1.189
Zustimmungen
353
Ich meinte natürlich vorher den Acetonfreien testen, bevor man die Acetonkeule auspackt und damit evtl. die Beschichtung beschädigt.
wenn es dir ein großes Bedürfnis ist, meinetwegen, aber es wird nichts bringen, Azetonfrei heißt, dass kein Azeton drinnen ist, wo soll da das Azeton herkommen? Küchenarbeitsplatten werden Azeton aushalten - du kannst es vorher an einer Stelle probieren, wo es nicht so stört.
Was anderes, wenn es eine Echtholzplatte ist, die lackiert oder gewachst ist, da wirst wahrscheinlich was sehen können.

Jetzt fällt mir ein, wie die Arbeitsplatten heißen, auf denen wir in den Labors gearbeitet haben: Resopal
 
  • Sekundenkleber Beitrag #13
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.771
Zustimmungen
1.902
Ort
56244 Goddert
Paar gute Vorschläge dabei. Mal sehen womit wir anfangen...Flex, Bohrhammer, Salzsäure....Ach, die war ja nicht genannt. 😉

Ich denke ich warte mal ab, vielleicht nutzt sich der Tropfen Kleber mit der Zeit ja ab, oder ich gewöhn mich an das kleine Puckelchen.

Schönen Dank für die hilfreichen Gedanken.
 
  • Sekundenkleber Beitrag #14

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.714
Zustimmungen
1.771
Ort
50189 Elsdorf
ist ein Produktname für Melaminharzgetränkte Schichtstoffplatten. Üblicherweise 0,8mm dick und unter anderem auf jeder besseren Arbeitsplatte zu finden
 
Thema:

Sekundenkleber

Sekundenkleber - Ähnliche Themen

Arbeitsplatte an einer Stelle aufgequollen: Hallo zusammen, Ich hab blöderweise festgestellt, dass unsere Arbeitsplatte an einer Stelle quillt. Noch ist es sehr klein, aber das wird...
Hilfe bei Farbkante mit Dinova DinoFlow Farbe: Hallo Wir haben die DinoFlow Farbe in 2 Unterschiedlichen Farben (Weiß und Farbig) Wir haben heute alle Wände die Weiß sein soll 1x gestrichen...
Dusche Zulauf: Hallo, wohne erst seit einigen Monaten in einem Neubau/ Mehrfam.haus. Die vorinstallierte Dusche ist nicht si mein Ding und der Schlauch hat schon...
Armierung an mehreren Tagen / Etappen ?: Hallo, ich bin gerade dabei mein ZFH zu dämmen, leider geht aus zeitlichen Gründen nur sehr schhleppend voran, ich habe zwar ein paar Helfer ab...
Wecker an Zimmerdecke kleben, sodass nur nach oben Schall durchdingt?: Ich schlafe seit ein paar Monaten bei Bekannten, weil der Bewohner über meiner Wohnung mich nachts mit Lärm belästigt. Er hat niemanden über sich...
Oben