Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters

Diskutiere Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo ich wohne in einem Altbau. Meine Wohnung ist im Februar renoviert worden. Ich bin im März eingezogen, da war es nicht mehr ganz so kalt...
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #1

MrArtifex

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.12.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo ich wohne in einem Altbau.
Meine Wohnung ist im Februar renoviert worden. Ich bin im März eingezogen, da war es nicht mehr ganz so kalt.

Im Schlafzimmer habe ich so Plissees anbringen lassen (Doppelfenster). Wenn ich jetzt allerdings die Plissees morgens wieder hochmache, ist das ganze Glas von innen voll mit Wasser. Wenn ich die Plissees zulasse und nicht aufziehe, dann bleibt das Fenster tagsüber trocken. Woran liegt das? Liegt das an den Gummidichtungen von dem Fenster am Rand oder an den Gummiabdichtungen direkt am Glas? Es handelt sich um Doppelfenster aus weißlackiertem Holz. Müssen da ganz neue Fenster ran, oder reicht es die Dichtungen zu erneuern?

Danke für ein Feedback & Gruß
Arti
 
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #2

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
hi

du hast dir eigentlich die antwort schon selber geliefert....lass deine Plissees doch einfach offen dann kommt auch kein wasser..:p

durch das zuziehen der stoffe vor dem fenster kann die luft nicht mehr gut zirkulieren. somit ist es schon möglich das sich dann schwitzwasser ansammelt.

aber deine neu eingebauten fenster könnten evtl noch mehr probleme aufwerfen. das problem bei neuen fenstern in altbauten ist, das sie nun, nicht so wie zuvor, super dicht sind. nirgens geht mehr ein minimaler luftzug durch somit kommt es auch nicht mehr zu einem luftfeuchtigkeitsaustausch...

im schlimmsten fall kann auch schimmel auftreten wenn du nicht lüftest...

aber um nicht den teufel an die wand zu malen empfehle ich dir erst einmal ein hygrometer zu kaufen, nicht grad den billigsten und beobachte mal die luftfeuchtigkeit dort wo du mit feuchtigkeit zu kämpfen hast :O....ideal wäre zwischen 40 und 60%..alles darüber ist schon kritisch :O

sollte es kritisch werden hilft nur (wenns billig sein soll) und das gerade jetzt in den kalten monaten...Stoßlüften für 10 bis 20 minuten...also richtiger durchzug...fenster oben auf, fenster/tür unten auf...

ich hoffe ich konnte erstmal helfen

gruss chris
 
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #3

MrArtifex

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.12.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
naja die Plissees waren ja als Sichtschutz gedacht und das es Dunkel ist...habe kein Bock am WE um 8 Uhr wach zu sein, weil mir die Sonne in die Bude scheint. Ein paar Fragen hab ich noch...
Gestern war jemand da und hat alle Gummidichtungen im Fensterrahmen erneuert. (Also nicht am Glas, sondern am Holzrand) und zusätzlich so eine weiße Gummisolierung am Rand des Fensters. (Nicht aber die Glasdichtung aus Silikon)
Heute morgen tritt das gleiche Problem wieder auf.

Die Frage ist nun,
...nehmen wir mal an ich ziehe die Plissees lasse ich den Winter über oben --> FEnster bleiben trocken --> Kann trotzdem Schimmeltechnisch was passieren?
...nehmen wir mal an ich ziehe die Plissees vollständig zu nachts und mache morgens die Fenster sauber & trocken --> Kann trotzdem Schimmeltechnisch was passieren?

Mit dem Stoßlüften mache ich schon wie blöd....ich habe von exzessivem Heizen bis 20 Min FEnster auf schon alles probiert...gleiches Ergebnis am nächsten Morgen..

Wenn ich jetzt den Vermieter dazu bringe neue Fenster anbringen zu lassen, habe ich dann vllt das Problem woanders weil das Wasser in die Ecken geht?

Was würdet ihr vorschlagen?

lg
Arti
 
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #4

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
Hi

Also das sich Wasser im Inneren des raumes am fenster sammelt lässt mich schon auf eine hohe Luftfeuchtigkeit schließen.

Das du das Wasser dort siehst ist nur ein Anzeichen. Ob du nun die Dinger immer oben lässt oder nicht ist dabei egal. Sauber machen bringt nur in sofern was, dass das Wasser nicht mehr an der Scheibe ist :D

Wie Gesagt, das ist ein bekanntes und großes Problem das alle Häuser so Luftdicht wie möglich gemacht werden. Neue Fenster können es dann noch schlimmer machen.

Wenn keine Luft zirkulieren kann, kann es auch zu keinem Feuchtigkeitsaustausch kommen..:O

Die Frage die ich mir aber stelle ist: Wieso ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch?

Viele Duschen lange und heiß und lassen das Fenster schön geschlossen weil man ihnen ja sonst was weg gucken könnte :p...Die So entstehende Luftfeuchtigkeit verbreitet sich dann im ganzen Haus, wenn die Tür offen bleibt.

Steht die Badezimmertür immer zu kann es im Bad schnell zut Schimmelbildung kommen.

Also schau dich mal im gesamten Haus oder in der Wohnung um und schau in jeder Ecke GRÜNDLICH und schau nach verfärbungen oder feuchten stellen etc.

Solltest du nichts auffälliges finden würde ich nach wie vor bei einem Hygrometer bleiben und die Luftfeuchtigkeit beobachten. Die sind nicht teuer, und wenn es um die Gesundheit geht eine lohnende Investition.

Bei Allergikern können Pilzsporen im schlimmsten Fall zum tode führen, aber auf jedenfall zu Athemwegserkrankungen oder Hautreizungen etc.

Wie gesagt, schau mal nach der Ursache. Die Symptome behandeln ist wie bei einer Krankheit nicht gut!

Gruss Chris
 
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #5

MrArtifex

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.12.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
also die Wohnung hat nur 56 qm. Davon entfällt vllt aufs Schlafzimmer 15 qm und aufs Bad was direkt dahinterliegt nochmal 7-10 qm. Ich dusche normal nur morgens. Das Problem mit den beschlagenen Scheiben habe ich wie gesagt nur nachts mit zugelassenem Plissees. Wenn ich in den Innnenhof schaue haben zwei andere Parteien des Hauses richtig Wasser auch tagsüber an der Scheibe. Die scheint das allerdings nicht zu stören. Dieses Problem hab ich allerdings nicht. Da ich noch nicht so lange in der Wohnung bin ist das mit dem Absuchen sehr einfach, weil noch nicht viele Möbel drinstehen, hier ist nix zu sehen...
Die Wohnung wurde wie gesagt erst Jan/Feb diesen Jahres komplett renoviert...also Boden raus, Neue Tapete, Heizung gestrichen usw usw...ich sehe in der Wohnung aktuell keine schimmligen Stellen.

Ich lüfte mehrfach lange am Tag. Ich habe mir jetzt ein digitales Hygrometer und einen Luftentfeuchter mit Granulat bei Amazon bestellt und werde mal die Luftfeuchtigkeit jetzt beobachten. Was für Möglichkeiten habe ich noch? Was kann ich zu dem Vermieter noch sagen? Was könnte der verbessern? Wie gesagt wohne erst seit nem halben Jahr hier und habe gerade so das Umzugschaos erledigt, hab jetzt keine Lust hier wieder umzuziehen ;-(. Ich wohne alleine in der Wohnung, dass heißt soviel mit Atmung und Schwitzen und so mache ich denke ich nicht aus.

;-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #6

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
Hi

Neue Frage: Heizt du Tagsüber und auch Abends oder ist deine Wohnung eher kalt?

Grund: Je Kälter die Wohnung ist desto weniger Wasserdampf kann aufgenommen werden.

Bsp für einen kubikmeter Luft:
0 Grad, aufnehmbarer Wasserdampf = 5g
20 Grad, aufnehmbarer Wasserdampf = 18g

Du siehst also, je wärmer es ist desto mehr wasserdampf kann aufgenommen werden. Das was die Luft aufnimmt kann sich nirgens niederschlagen!!

Keine Panik. Ich denke nicht das du überall Schimmel bekommst.

Sind das denn neue Fenster, bzw wie alt sind die?

Vermieter ist immer so ne Sache. Da kann ich dir nicht viel Hoffnung machen. Es sei denn die Fenster sind nicht der neuesten Standarts. Alles andere Schieben Vermieter immer gerne auf eigene Dummheit.

p.s. ich schicke dir mal eine mailadresse, schilder ihm die selbe frage wie hier. der kann dir bestimmt eher weiter helfen. ich selbe hatte das im studium mal, aber das ist schon ein paar jährchen her :p

gruss chris
 
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #7

MrArtifex

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.12.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
hmm also ich habe mir so rondostat Thermostate gekauft..habe im Bad morgens 24 Grad eingestellt tagsüber 18 Grad, Wohnzimmer tagsüber 19 Grad, abends 22 Grad, Küche konstant 19 Grad und Schlafzimmer tagsüber 19 Grad abends 21-22 Grad.

Die Wohnung ist weder übertrieben warm, noch kalt. Habe auch schon so exzessive Sessions gemacht um es zu testen also Heizung auf 25-26 Grad im Schlafzimmer und Plissee zu und ich hatte das gleiche Problem.

Die Fenster sind alt denke ich mal. Sind Holzfenster, die überstrichen wurden. Äußerlich machen Sie einen guten Eindruck, allerdings naja weiß gestrichen und so sieht alles gut aus. Ich habe wirklich panische Angst vor Schimmel..würde mir zur Not auch einen elektrischen Luftentfeuchter kaufen wenn diese Granulat Dinger nicht funktionieren. Bin da da deiner Meinung, dass man lieber bissl investiert und Gesund wohnt als nichts zu machen und es wird immer schlimmer...

Wie gesagt gestern wurden bei den Fenstern mal die Gummidichtungen also die Dichtungen am Fensterrand ausgetauscht und zusätzliche weiße Dichtungen am Fensterrand angebracht. Die alten Dichtungen am Schlafzimmerfenster waren so hart die konnte man durchbrechen.

bringt sowas was:
http://www.amazon.de/Luftentfeuchter-Bautrockner-WDH-520HB-bis-25/dp/B002ED1DUC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1291318292&sr=8-2
ich bin echt verzweifelt, an sich ist die Wohnung ganz cool ;-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #8

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
Hi

Ja Luftentfeuchter bringen immer dann was wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Aber das Wissen wir ja noch nicht.

Kannst ja mal n Foto von den Fenstern machen.

Gruss chris
 
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #9

MrArtifex

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.12.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Fotos habe ich, sag mir mal deine Email Adresse ich schick Sie dir

DANKE DANKE DANKE
 
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #10

MrArtifex

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.12.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
du hast Post. Check auch mal dein SPAM Postfach, die Email Addy ist etwas naja Spamanfällig ^^
 
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #12

Apollix

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
29.11.2010
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Mit Verlaub, aber ich wage das mal zu bezweifeln. Das wirft nur wieder hohe Stromkosten auf und dein Wortlaut lässt darauf schließen, dass du in Miete wohnst.
Ich weiß zwar nicht, wie alt dein Haus ist, aber ich gebe dir mal ein Beispiel: Ich wohne selbst in einem Altbau Haus, dass mit Sandstein gebaut wurde. Es ist ca. 120 Jahre alt, wird aber immer einigermaßen auf Niveau gehalten.
Vor einigen Jahren haben wir neue Fenster bekommen, zweifach verglast, und die beschlagenen Scheiben gehörten der Vergangenheit an. Bei alten Häusern ist das meines Erachtens immer so eine Sache, Bausubstanz, Heizung und vor allen Dingen Lüftverhalten.

Das Lüften ist immens wichtig. Wenn du oftmals 10 Minuten stoßlüftest und die Temperatur auf einem normalen Niveau hältst, hast du dir schon ein Gutes getan. Sind die Probleme dennoch nicht weg, würde ich den Vermieter kontaktieren und ihn fragen, was er dazu meint.

Was auch empfehlenswert ist, war in meiner alten Wohnung der Fall, das Haus auf äußerliche Substanzschäden zu überprüfen, beispielsweise Risse im Putz. Diese haben in meiner alten Wohnung Schimmel ausgelöst.

Da du ja anscheinend ordnungsgemäß lüftest und heizt, liegt es vermutlich nur an den Fenstern, im schlimmsten Fall am Mauerwerk selbst, dagegen kann man dann nichts tun.

Und dieses Luftentfeuchtungsgranulat bekommst du auch in jedem Supermarkt, es nennt sich Kochsalz ;)

Grüße
 
  • Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters Beitrag #13

Kenni

Neuer Benutzer
Dabei seit
06.12.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
bei den höheren Stromkosten bin ich mir gar nicht so sicher: mit dieser Fensterheizung ist es logischerweise nicht mehr notwendig den ganzen Tag über die Fenster aufzureissen (und nachher mehr zu heizen damit man wieder Wohlfühltemperatur hat) um das Kondenswasser loszuwerden...
Wenn es wirklich am Mauerwerk liegt ist das natürlich mit der Fensterheizung nicht zu lösen...
bin gespannt auf deine nächste Berichterstattung - ob irgendwas von den Tipps geholfen hat!
 
Thema:

Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters

Schwitzwasser an Innenseite eines Fensters - Ähnliche Themen

Komischer Geruch in der Wohnung: Guten Morgen alle Zusammen, ich bin neu hier und habe auch schon direkt ein Problem. Im Februar diesen Jahres haben wir unsere neue...

Sucheingaben

doppelfenster beschlagen

,

Luftentfeuchtungsgranulat

,

doppelfenster schwitzen

,
doppelfenster beschlagen innen
, plissee kondenswasser, altbau doppelfenster beschlagen, beschlagene doppelfenster, plissee Schimmel, kondenswasser doppelfenster, feuchtigkeit hinter plissee, doppelfenster innen beschlagen, wasser sammelt sich am fenster, plissee fenster beschlagen, warum sammelt sich wasser am fenster, plissee fenster feuchtigkeit, plissee nasse fenster, schimmel plissee, plissee feuchte fenster, kondenswasser fenster altbau, kondenswasser plissee, plissee schwitzwasser, schwitzwasser doppelfenster, beschlagene doppelfenster innen, schimmel an plissee, luftentfeuchtungsgranulat kaufen
Oben