Schwerlastregal verkleiden

Diskutiere Schwerlastregal verkleiden im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hallo miteinander ich bin der neue hier und habe gleich mal ein paar Fragen und hoffe das ihr mit helfen könnt. Ich habe für meine Terrarien mir...
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #1

Abronisus

Benutzer
Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Hallo miteinander ich bin der neue hier und habe gleich mal ein paar Fragen und hoffe das ihr mit helfen könnt.

Ich habe für meine Terrarien mir ein Schwerlastregal aus dem Baumarkt gekauft und da dieses nicht gerade sehr schön ausschaut wollte ich das Regal ein wenig verkleiden damit es besser in den Raum rein passt. Erst wollte ich das ganze mit OSB Platten verkleiden aber da bin ich mir noch nicht ganz einig. Oder sollten es doch lieber MDF Platten sein? Was ist Eure Meinung hierzu?

Die Verkleidung sollte nicht all zu schwer sein, nicht das das Regal am Ende umkippt.

Oder wäre es vielleicht besser wenn ich das ganze als Trockenbauweise mache und darin meine Terrarien unterbringe? Muss dazu sagen, habe bisher noch nichts mit Trockenbauweise gemacht. Und außerdem wohnen wir zu Miete und man weis ja nie ob man irgendwann mal auszieht oder muss.

Über Eure Ratschläge und Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar.

Mfg
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

Original von Abronisus
Erst wollte ich das ganze mit OSB Platten verkleiden aber da bin ich mir noch nicht ganz einig. Oder sollten es doch lieber MDF Platten sein? Was ist Eure Meinung hierzu?

MDF ist anfälliger für Feuchtigkeit. Lässt sich aber z.B. leichter/schöner gleichmässig streichen.

Original von Abronisus
Die Verkleidung sollte nicht all zu schwer sein, nicht das das Regal am Ende umkippt.

Wenns nur für die Optik seien soll, was spricht gegen einfache Rückwandplatten (ähnlich denen im Kleiderschrank)? Ist zwar auch ähnlich wie MDF aber eben sehr dünn und leicht und kostet nicht die Welt.
Oder dünne Fermacellplatten und anschließend Tapezieren? Oder DCFix auf OSB? Möglichkeiten gibt es glaube ich einige....

Original von Abronisus
Oder wäre es vielleicht besser wenn ich das ganze als Trockenbauweise mache und darin meine Terrarien unterbringe?

Was meinst du mit Trockenbauweise? Das Schwerlastregal wegmachen und ein eigenes Regal bauen? Prinzipiell sollte es doch möglich seien, einfach ein paar Platten an das vorhandene Regal anzubringen. In deinem Fall wahrscheinlich mit metrischen Schrauben von aussen durch das Holz und die Regalpfosten, die Muttern dann von innen.

Ich bin zwar mehr im Bereich Aquaristik aber man kommt ja rum und merkt sich ein paar seiten im Netz.... Schau mal hier, ein schönes Beispiel finde ich.

MfG
Thomas
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #3

Abronisus

Benutzer
Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Hm, wenn MDF besser zum streichen ist wäre es ja doch besser. Auch wenn ich eigentlich die Verkleidung mit Folie bekleben wollte.

Meinst du mit den Rückwandplatten das ich damit das ganze Regal verkleiden soll oder nur für die Rückwand nehmen? Und wo bekommt man so etwas? Im Baumarkt habe ich das bisher noch nicht gesehen.

Wegen der Trockenbauweise meinte ich das ich das Regal für was anderes nehme und dann das Regal sozusagen als Trockenbauweise selber baue.

Was sind metrische Schrauben?

Die Seite wo du vorgeschlagen hast kenne ich schon, doch da ist nichts genaues angegeben wie er die Platten befestigt hat.

Mfg und vielen Dank schonmal
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

Original von Abronisus
Meinst du mit den Rückwandplatten das ich damit das ganze Regal verkleiden soll oder nur für die Rückwand nehmen? Und wo bekommt man so etwas? Im Baumarkt habe ich das bisher noch nicht gesehen.

Das muss nichts tragen, also könntest du das für Hinten und an den Seiten nehmen. Es muss ja nur "gut aussehen". Und "Hinten" sieht man ja sowieso nicht. Oder? Nur als Frontverkleidung, wenn du z.B. daraus eine Tür machen willst, würde ich es nicht nehmen. Das ist zu wackelig.
Schau dich mal im Holzfachhandel um. Das ist keine Baumarktware und heisst auch nicht direkt "Rückwandplatte". Aber ich meine diese dünnen Pressholzplatten. Die bekommst du u.U auch in diversen Holzdekoren.

Original von Abronisus
Wegen der Trockenbauweise meinte ich das ich das Regal für was anderes nehme und dann das Regal sozusagen als Trockenbauweise selber baue.

Wenn du dir die Arbeit machen willst....

Original von Abronisus
Was sind metrische Schrauben?

Nicht die "normalen Holzschrauben" ("Spax") mit Holzgewinde sondern eben die kleinen Schrauben mit Unterlegscheibe und Mutter. Eben mit einem metrischen Gewinde.
Als Alternative könntest du selbstschneidende Blechschrauben testen und diese durch das Holz mal direkt in den Metallträger des Regals reindrehen. Könnte eventuell klappen und du sparst dir die Aktion mit den Muttern.

MfG
Thomas
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #5

Abronisus

Benutzer
Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Die Idee das ganze hinten und an den Seiten mit den Pressholzplatten zu verkleiden klingt schon mal ganz gut. Und was sollte ich dann am besten für die Vorderseite nehmen? OSB oder MDF? Oder gibt es da noch was besseres?

Was kostet so eine Pressholzplatte ungefähr?

Wegen dem Trockenbau kommt halt ganz drauf an was sich für meine Zwecke besser eignet. Wenn dies zu aufwendig ist und ich mit dem verkleiden der Regale besser und günstiger komme dann bleibe ich dabei.

Mfg

Edit: Wenn ich das so mache wie im obigen Beispiel dann würde mich noch interessieren wie es bewerkstelligen kann das man die Schaniere nicht sieht? Weil auf den Bilder kann man die Schaniere ja leider noch sehen.

Mfg
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

Original von Abronisus
OSB oder MDF? Oder gibt es da noch was besseres?

Nochmal: Es kommt immer drauf an, was du vorhast. Und so schlimm sieht doch die Optik einer OSB-Platte gar nicht aus, finde ich ;) Ich habe ehrlich gesagt noch keine Idee, wie es bei dir aussehen soll. Was besseres? Besser als was für welchen Zweck?
Für den Einstieg in die Holzbastelei: Wenn du dein Regal streichen willst, nimm MDF, wenns so bleiben soll, nimm OSB.
Du kannst auch das Ganze mit Spanplatten in Echtholzoptik verkleiden. Ist aber etwas aufwändiger als einfach nur ne Platte an das Regal dranzuschrauben.

Original von Abronisus
Wegen dem Trockenbau kommt halt ganz drauf an was sich für meine Zwecke besser eignet. Wenn dies zu aufwendig ist und ich mit dem verkleiden der Regale besser und günstiger komme dann bleibe ich dabei.

Wenn du dir ein Regal selber bauen willst wird es auf jeden Fall teurer als ein vorhandenes zu verkleiden....

Original von Abronisus
Wenn ich das so mache wie im obigen Beispiel dann würde mich noch interessieren wie es bewerkstelligen kann das man die Schaniere nicht sieht? Weil auf den Bilder kann man die Schaniere ja leider noch sehen.

Es sieht dort so aus, als ob die Scharniere an die Seitenteile angeschraubt wurden. Das geht bei dir sowieso nicht, wenn du eine dünnere Seitenverblendung nehmen willst. Du musst daher die Scharniere an den Metallpfosten des Regals befestigen. Die Scharniere lassen sich so hinndrehen, dass du die auch verdeckt von innen an die "Tür" anbringen könntest. Einfacher ist es aber von aussen, so wie auf den Fotos zu sehen.

MfG
Thomas
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #7

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Soo, ich antworte mir selber nochmal.
Hab nochmal ein bisschen über dein Projek nachgedacht.

Um dir mal ein bisschen beim gedanklichen Sortieren zu helfen (ich habe den Eindruck du weisst selber noch nicht so recht was du willst ;)) solltest du dir folgendes für dich zuerst mal überlegen:

- vorhandenes Regal verwenden oder ein neues selber bauen?
- vorhandenes Regal in welcher (Holz)Optik verkleiden? Eventuell lackieren?
- Hohe Luftfeuchte über den Terrarien/im Regal? Wird sogar mit Wasser hantiert?
- Eventuell doch nicht die dünnen Rückwandpresspappedinger nehmen, da die doch recht stoßempfindlich sind und leicht brechen können? (so teuer sind die OSB oder MDF-Platten nu auch wieder nicht, daher könnten die ruhig auch an die Seiten ran, zumal ist es dann einheitlich)
- Muß eine Tür vorne dran? Oder geht es auch ohne?
- Wenn Tür, wie soll sie aufgehen? (Schiebetür, Scharnier)
- Befestigung des Holzes an dem Metallregal: Selbstschneidende Schrauben durch das Holz in Metallrahmen drehen oder Schrauben mit Mutter und Unterlegscheibe verwenden
- Strom und Beleuchtung integrieren?
- Wie groß ist das Schwerlastregal überhaupt? Wieviel Terrarien sollen da rein?


MfG
Thomas
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #8

Abronisus

Benutzer
Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Hallo,

am Anfang war ich mir sicher das Regal nur zu verkleiden, aber dann habe ich immer wieder mal ein paar andere Regalvarianten gesehen und bin mir bis dahin nicht schlüssig gewurden, aber mittlerweile denke ich mal das ich die Variante mit dem Regal verkleiden bleiben werde.

Habe mir mal meine Gedanken gemacht:

- werde das Schwerlastregal aus dem Baumarkt nehmen
- verkleiden werde ich es wohl vorerst in OSB und wenn mich irgendwann später mal der "Rappel" packt werde ich es evtl. noch lackieren oder mit Folie bekleben.
- In den Terrarien sind eigentlich nur VS untergebracht und da herrscht so um die höchsten 80% LF. Diese könnte höchstens durch die Gaze über dem Terrairum heraus.
- werde wohl an die Seiten auch die OSB Platten machen
- wegen der Tür bin ich mir nicht ganz sicher, ob diese doch lieber zum öffnen sein sollte oder doch zum schieben. Was wäre angebrachte bzw. denke ich mal das sie zum öffnen einfacher zu bauen sein wird, oder?
- Die Beleuchtung und der Strom sollte intergriert sein, so das man am Ende die Kabel usw. nicht mehr sehen kann.
- Das Schwerlastregal hat die Höhe von 2 m und rein sollen vorerst nur 3 Terrarien, aber die neuen sind schon in Planung.

Wegen der Befestigung der Platten am Regal. Die Pfosten des Regals sind nur aus Metall und haben kein Holz integriert von daher muss es da eine andere Möglichkeit geben, aber welche.

Mfg
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #9

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

na, nun nimmt es ja langsam Gestalt an :)

Zur Tür: Zum normalen Öffen mit Scharnieren ist einfacher und billiger. Schiebetürbeschläge sind recht teuer.

Zur Befestigung der Platten am Regal:
Wie ich bereits geschrieben habe: Entweder mit selbstschneidenden Metallschrauben (sehen etwa so aus) durch das Holz direkt in den Metallträger
oder Loch durch Holz und Metall und mit Schraube und Mutter verbinden.

MfG
Thomas
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #10

Abronisus

Benutzer
Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Hallo

Also werde ich die Tür wohl doch eher zum öffnen machen. Kannst du mir da was empfehlen das man von außen nicht so sehen kann. Kann schon ein Schanier sein aber man sollte es halt nicht sehen können. Gibt es da nen Weg? Oder etwas worauf ich achten muss?

FÜr die Befestigung der Platten am Regal, würdest du was davon empfehlen? Und sollte ich mit die Methode mit der Mutter entscheiden, gibt es da auch was spezielles?

Mfg
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #11

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

schau dir mal ein Scharnier an, nimm es in die Hand und dreh es mal hin und her. Du findest dann eine Position, in der du mit Schrauben wie dieser ganz recht abgebildeten (wegen dem Schraubenkopf) das Scharnier an dem Regal befestigen kannst. Zumindest würde ich es zunächst mit diesen Schrauben versuchen. Ohne Garantie auf Halt, aber ein Versuch ist es allemal wert. Andere Schrauben kannst du immer noch nehmen. Die Schrauben bohren sich selbständig in/durch das Metall durch und sind normalerweise dann fest. Du musst also nix im Metall vorbohren.
Alternative: sowas in recht kurz mit passender Unterlegscheibe und Mutter. Dann aber eben passende Löcher im Metallrahmen bohren.
Das Türbrett mit kurzen Holzschrauben von innen am Scharnier befestigen. Darauf achten, dass die Schraube nicht durch das Holz nach vorne durch geht. Lieber 3 Scharniere dran machen, damit das Brett auch hält (eins oben, eins mittig, eins unten) Kosten ja nicht das Vermögen. Fertig ist die Tür.

Zur Befestigung der Platten: genau so wie das Scharnier, nur eben längere Schrauben nehmen und von aussen durch das Holz in das Metall rein.
Alternative: Von innen mit kurzen Holzschrauben durch Löcher im Metallrahmen in das Holz rein. Wieder aufpassen, dass die Schraubenspitzen nicht vorne rauskommen.

MfG
Thomas
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #12

Abronisus

Benutzer
Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Ok, dann werde ich heute mal in Baumarkt gehen und mal schauen was es da so gibt und ob das von dir angebotene finde. Könntest du mir evtl. noch sagen wie genau die Schrauben heisen?

Muss ich die Bretter von dem Regal irgendwie mit Styroporplatten abdichten damit die Wärme von den Lampen nicht nach oben steigt und die darüber befindlichen Terrarien mit einer "Fußbodenheizung" versorgt? Wenn ja, welche Stärke würde da reichen?

Mfg
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #13

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

Original von Abronisus
Könntest du mir evtl. noch sagen wie genau die Schrauben heisen?

Uff.... Welche Schrauben jetzt? Hast du dir mal die Links durchgesehen? Da steht doch fast alles drin.
Ansonsten such dir nen Baumarktverkäufer und schmeiß Ihm die Begriffe "Bohrschrauben, Spax und Gewindeschrauben mit Mutter" an den Kopf. Dann wird er dich nach der Größe fragen. Solltest du also vorher mal klären ;)

Original von Abronisus
Muss ich die Bretter von dem Regal irgendwie mit Styroporplatten abdichten damit die Wärme von den Lampen nicht nach oben steigt und die darüber befindlichen Terrarien mit einer "Fußbodenheizung" versorgt?

Ich denke nicht. Wie ist die Meinung dazu in Terrarien und Aquaristikforen?

MfG
Thomas
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #14

Abronisus

Benutzer
Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
42
Zustimmungen
0
OK, werde ich dem Verkäufer mal die Begriffe an den Kopf schmeisen, mal sehen was passiert :)

In manchen Foren wird geschrieben das man eine Platte drunter machen soll, damit es nicht wie eine Art "Fußbdenheizung" wirkt, manche aber wieder sagen nichts dazu.
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #15

Abronisus

Benutzer
Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Ich nochmal, habe gerade das Regal fertig gestellt und dabei gesehen das nur so eine Art Dreieck aus Metall vorhanden ist. Und da dran sollen die Platten halten? Soll ich die vorgefertigten Löcher nehmen, die schon dran sind, oder neue machen?

Außerdem wüsste ich noch gern ob ich das Regal an der Wand befestigen soll damit es durch die OSB Platten nicht umkippt? Habe dafür zwei Winkel gekauft. Die benutzen aber wie dann festmachen am Regal? Am obersten Brett?

Mfg und vielen Dank


Edit: Hätte nur noch eine Frage die ich in einem anderen Forum gelesen wegen den Rigipswänden. Wenn das als Regal macht, wieviel kann man da drauf stellen ohne das sie zusammenbrechen?
Dies ist nur als Frage gedacht, ich habe nicht wieder vor mit Trockenbau zu arbeiten :)
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #16

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

Original von Schnulli
Zur Befestigung der Platten am Regal:
Wie ich bereits geschrieben habe: Entweder mit selbstschneidenden Metallschrauben (sehen etwa so aus) durch das Holz direkt in den Metallträger
oder Loch durch Holz und Metall und mit Schraube und Mutter verbinden.

Original von Schnulli
Zur Befestigung der Platten: genau so wie das Scharnier, nur eben längere Schrauben nehmen und von aussen durch das Holz in das Metall rein.
Alternative: Von innen mit kurzen Holzschrauben durch Löcher im Metallrahmen in das Holz rein. Wieder aufpassen, dass die Schraubenspitzen nicht vorne rauskommen.


Und ja, du kannst auch vorhandene Löcher nehmen....

Die Winkel ziemlich oben am Regal festmachen und in der Hauswand befestigen.

Rigips? Was hast du noch vor gehabt? Ein Regal aus Rigips bauen? Das ist doch, tschuldige, unsinn.... Oder hast du die Leute mit dem Begriff "Trockenbau" verwirrt, denn das bezeichnet eigentlich vereinfacht gesagt den Bau von Zimmerwänden.....
Oder wolltest du die Gipsplatten tapezieren?
Ein gescheites Regal kannst du dir aus Holz bauen. Wieviel das aushält hängt davon ab, wie deine Regalbretter aussehen und wie gut diese nach unten gestützt oder unterbaut sind. Dann die Länge der Bretter, die Dicke, die Art der Bretter..... Kann man nicht ohne weiteres sagen.
Dann kommt es auf die Funktion der Seitenteile an... Wenn die tragen sollen, musst du eine dickere Platte nehmen, wenn die nur verblenden/zumachen sollen, weil hinter den Seitenteilen eben noch ein paar Regalpfosten stehen, dann tragen die Wände je nach Bauart nix grosses mehr.

MfG
Thomas
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #17

Abronisus

Benutzer
Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Ok, dann danke ich dir erst einmal. Werde dann die nächste Woche (eher komme ich nicht dazu) das Regal mal versuchen zu verkleiden und im Baumarkt die entsprechenden Schrauben usw. besorgen.

Würde mich nochmal melden wenn es Probleme gibt, ansonsten kommt demnächst nen Bild vom fertigen Regal.

Wenn du magst mache ich auch ein Schild dran das du mir sehr geholfen hast :)

Mfg
 
  • Schwerlastregal verkleiden Beitrag #18

Abronisus

Benutzer
Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Habe jetzt das Regal aufgebaut und die Platten schon zurecht gesägt.
Nun wüsste ich noch gern ob ich die Bretter welche zu dem Regal dazu sind, noch irgendwie "versiegeln" muss damit keine Feuchtigkeit eintritt?

Die sehen irgenwie wie Pressspan Platten aus, so grau. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Was für "Versiegelung" nehme ich da am besten?

Mfg und vielen Dank
 
Thema:

Schwerlastregal verkleiden

Schwerlastregal verkleiden - Ähnliche Themen

Alte Betontreppe mit Parkett verkleiden: Guten Morgen, ich bin noch neu hier bei euch in dem Forum aber ich hoffe ihr helft mir trotzdem weiter. Ich habe eine gewendelte Betontreppe -...
Kellerraum umbauen/verkleiden mit OSB: Moin Leute, ich würde gerne meinen Kellerraum zur Werkstatt umbauen. Aktuell ist es ein Lagerraum für Krempel. Meine Werkzeuge liegen da rum und...
Dachbalken rundum - Holzwurm, Isolierung, Verkleidung etc.: Liebe Freunde des Do It Yourself, ich hoffe mit diesem Beitrag einen breiten Rundumschlag zu machen und alle meine Anliegen möglichst...

Sucheingaben

regale verkleiden

,

regal verkleiden

,

schwerlastregal verkleiden

,
schwerlastregal bauen
, schwerlastregal tür, schwerlastregal selber bauen, rigips regal bauen, schwerlastregal mit rückwand, Schwerlastregal mit Tür, schwerlastregal rückwand, regal aus rigips, schwerlastregal mit Türen, schwerlastregale mit türen, schwerlastregal streichen, metallregal verkleiden, regal mit rigips verkleiden, türen schwerlastregal, schwehrlastregal mit türen, schwerlastregale verkleiden, schwerlastregal türen, osb regale, schwerlastregal schiebetüren, pressholzplatten, schwerlastregal mit schiebetür, Schwerlastregal Befestigung
Oben