talanna
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 09.06.2009
- Beiträge
- 9
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
da mir beim letzten Mal hier auch so nett geholfen wurde, bitte ich euch nochmal um Hilfe.
Ich ziehe momentan um und möchte gern ein Hochbett (1,60m*2m) ins Schlafzimmer stellen.
Grundriss des Zimmers:
Die Ecke, um die es geht:
(noch während des Streichens
)
"Plan":
(1,60m bis 1,70m hoch, Matratze 1,60m*2m, Umrandung am Fußende knapp 30cm, vorne 30cm bis 40cm, am Kopfteil ca. 30cm oder so ähnlich...)
Habe eben mal ein bisschen rumüberlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es keine Beine haben soll; ich möchte nämlich Billys drunter stellen und da wären die im Weg.
Ja... Ich möchte aber auch nicht, dass es zusammenbricht, also frage ich mal lieber hier.
Meine Probleme:
(1) Wand ist leider nur 2,50 hoch, Bett soll aber so hoch wie möglich werden. Hatte etwas von 1m Deckenabstand gelesen, 1,50 wäre mir aber etwas sehr niedrig... Auf jeden Fall muss deshalb die Konstruktion auch möglichst flach sein, um nicht noch mehr Höhe zu verlieren. Heißt, so dreischichtiges, wie ich es oft im Net gesehen habe, wäre nicht so toll...
(2) Doofe Ecke. Wie bringt man da am besten die Seitenbalken an?
Habe mir gerade diese Konstruktion überlegt... nicht lachen... xD
Evtl. rechts noch ein Stückchen mehr, dass das da auch noch gestützt wird.
Achso, und wenn's sein muss diese hässlichen schrägen Stabilisierungsbalken am Stützpfosten.
Hatte mir gedacht, den Lattenrost auf die dicken Balken (78*78mm?) zu legen und die Umrandung... (3) ja, welche Platten eignen sich da am besten? Oder gerne auch die Matratze auf Höhe der Umrandung; würde das auch gehen, kleinere Leisten an die dicken Balken zu schrauben, um die Lattenroste tiefer legen zu können?
(4) Und in die Mitte müsste sicher noch ein Querbalken?
Die Matratze ist 1,60m*2m. Müsste der nochmal extra zum Boden hin gestützt werden?
(5) Wie befestigt man die Balken am besten stabil an der Wand?
(6) Die Leiter... Am praktischsten wäre es ja, wenn ich hochfliegen könnte...
An welcher Seite könnte ich sie am besten machen? Hatte überlegt, vllt. einfach eine feste Leiter zu machen, die gleichzeitig nochmal Stütze ist... ?
Ach, fast vergessen (7) Wenn ich so eine breite Umrandung habe, brauche ich trotzdem noch eine senkrechte Absturzsicherung?
Ich schlafe eigentlich wie ein Stein, bin noch nie aus dem Bett gefallen, und auf 1,60cm Breite habe ich ja eigentlich Platz genug...
So... Ich glaube, das war's erstmal
Danke an alle, die sich schonmal bis hierher durchgekämpft haben...
Liebe Grüße
Anna
Edit: Doch noch was vergessen... Welches Holz eignet sich am besten für die Balken?
Es sollte möglichst hell sein (oder ich mach es nachher weiß...), natürlich stabil und möglichst wenig kosten... Gehen da einfach die normalen Latten aus dem Baumarkt?
da mir beim letzten Mal hier auch so nett geholfen wurde, bitte ich euch nochmal um Hilfe.
Ich ziehe momentan um und möchte gern ein Hochbett (1,60m*2m) ins Schlafzimmer stellen.
Grundriss des Zimmers:

Die Ecke, um die es geht:

(noch während des Streichens
"Plan":

(1,60m bis 1,70m hoch, Matratze 1,60m*2m, Umrandung am Fußende knapp 30cm, vorne 30cm bis 40cm, am Kopfteil ca. 30cm oder so ähnlich...)
Habe eben mal ein bisschen rumüberlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es keine Beine haben soll; ich möchte nämlich Billys drunter stellen und da wären die im Weg.
Ja... Ich möchte aber auch nicht, dass es zusammenbricht, also frage ich mal lieber hier.
Meine Probleme:
(1) Wand ist leider nur 2,50 hoch, Bett soll aber so hoch wie möglich werden. Hatte etwas von 1m Deckenabstand gelesen, 1,50 wäre mir aber etwas sehr niedrig... Auf jeden Fall muss deshalb die Konstruktion auch möglichst flach sein, um nicht noch mehr Höhe zu verlieren. Heißt, so dreischichtiges, wie ich es oft im Net gesehen habe, wäre nicht so toll...
(2) Doofe Ecke. Wie bringt man da am besten die Seitenbalken an?
Habe mir gerade diese Konstruktion überlegt... nicht lachen... xD

Evtl. rechts noch ein Stückchen mehr, dass das da auch noch gestützt wird.
Achso, und wenn's sein muss diese hässlichen schrägen Stabilisierungsbalken am Stützpfosten.
Hatte mir gedacht, den Lattenrost auf die dicken Balken (78*78mm?) zu legen und die Umrandung... (3) ja, welche Platten eignen sich da am besten? Oder gerne auch die Matratze auf Höhe der Umrandung; würde das auch gehen, kleinere Leisten an die dicken Balken zu schrauben, um die Lattenroste tiefer legen zu können?
(4) Und in die Mitte müsste sicher noch ein Querbalken?
Die Matratze ist 1,60m*2m. Müsste der nochmal extra zum Boden hin gestützt werden?
(5) Wie befestigt man die Balken am besten stabil an der Wand?
(6) Die Leiter... Am praktischsten wäre es ja, wenn ich hochfliegen könnte...
An welcher Seite könnte ich sie am besten machen? Hatte überlegt, vllt. einfach eine feste Leiter zu machen, die gleichzeitig nochmal Stütze ist... ?
Ach, fast vergessen (7) Wenn ich so eine breite Umrandung habe, brauche ich trotzdem noch eine senkrechte Absturzsicherung?
Ich schlafe eigentlich wie ein Stein, bin noch nie aus dem Bett gefallen, und auf 1,60cm Breite habe ich ja eigentlich Platz genug...
So... Ich glaube, das war's erstmal
Danke an alle, die sich schonmal bis hierher durchgekämpft haben...
Liebe Grüße
Anna
Edit: Doch noch was vergessen... Welches Holz eignet sich am besten für die Balken?
Es sollte möglichst hell sein (oder ich mach es nachher weiß...), natürlich stabil und möglichst wenig kosten... Gehen da einfach die normalen Latten aus dem Baumarkt?