"Schwebendes" Hochbett

Diskutiere "Schwebendes" Hochbett im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hallo, da mir beim letzten Mal hier auch so nett geholfen wurde, bitte ich euch nochmal um Hilfe. :) Ich ziehe momentan um und möchte gern ein...
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #1

talanna

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hallo,

da mir beim letzten Mal hier auch so nett geholfen wurde, bitte ich euch nochmal um Hilfe. :)

Ich ziehe momentan um und möchte gern ein Hochbett (1,60m*2m) ins Schlafzimmer stellen.

Grundriss des Zimmers:
schlafzimmer7eba4.jpg


Die Ecke, um die es geht:
IMG00780582b.jpg

(noch während des Streichens ;))

"Plan":
schlafzimmerplaneabf3.jpg

(1,60m bis 1,70m hoch, Matratze 1,60m*2m, Umrandung am Fußende knapp 30cm, vorne 30cm bis 40cm, am Kopfteil ca. 30cm oder so ähnlich...)

Habe eben mal ein bisschen rumüberlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es keine Beine haben soll; ich möchte nämlich Billys drunter stellen und da wären die im Weg.

Ja... Ich möchte aber auch nicht, dass es zusammenbricht, also frage ich mal lieber hier.

Meine Probleme:
(1) Wand ist leider nur 2,50 hoch, Bett soll aber so hoch wie möglich werden. Hatte etwas von 1m Deckenabstand gelesen, 1,50 wäre mir aber etwas sehr niedrig... Auf jeden Fall muss deshalb die Konstruktion auch möglichst flach sein, um nicht noch mehr Höhe zu verlieren. Heißt, so dreischichtiges, wie ich es oft im Net gesehen habe, wäre nicht so toll...

(2) Doofe Ecke. Wie bringt man da am besten die Seitenbalken an?
Habe mir gerade diese Konstruktion überlegt... nicht lachen... xD
bettunten3416e.jpg

Evtl. rechts noch ein Stückchen mehr, dass das da auch noch gestützt wird.
Achso, und wenn's sein muss diese hässlichen schrägen Stabilisierungsbalken am Stützpfosten. ;)

Hatte mir gedacht, den Lattenrost auf die dicken Balken (78*78mm?) zu legen und die Umrandung... (3) ja, welche Platten eignen sich da am besten? Oder gerne auch die Matratze auf Höhe der Umrandung; würde das auch gehen, kleinere Leisten an die dicken Balken zu schrauben, um die Lattenroste tiefer legen zu können?
(4) Und in die Mitte müsste sicher noch ein Querbalken?
Die Matratze ist 1,60m*2m. Müsste der nochmal extra zum Boden hin gestützt werden?

(5) Wie befestigt man die Balken am besten stabil an der Wand?

(6) Die Leiter... Am praktischsten wäre es ja, wenn ich hochfliegen könnte...
An welcher Seite könnte ich sie am besten machen? Hatte überlegt, vllt. einfach eine feste Leiter zu machen, die gleichzeitig nochmal Stütze ist... ?

Ach, fast vergessen (7) Wenn ich so eine breite Umrandung habe, brauche ich trotzdem noch eine senkrechte Absturzsicherung?
Ich schlafe eigentlich wie ein Stein, bin noch nie aus dem Bett gefallen, und auf 1,60cm Breite habe ich ja eigentlich Platz genug...

So... Ich glaube, das war's erstmal :D

Danke an alle, die sich schonmal bis hierher durchgekämpft haben... :D


Liebe Grüße
Anna


Edit: Doch noch was vergessen... Welches Holz eignet sich am besten für die Balken?
Es sollte möglichst hell sein (oder ich mach es nachher weiß...), natürlich stabil und möglichst wenig kosten... Gehen da einfach die normalen Latten aus dem Baumarkt?
 
#
schau mal hier: "Schwebendes" Hochbett. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

uff, ein haufen Zeug. Ich fange einfach mal an. Zum Holz: Da würde ich die einfachen Leimholzbalken aus dem Baumarkt nehmen. Die haben saubere Kanten, sind gehobelt und sehr gerade. Als Senkrechte etwa 8x8 cm, für die Waagerechten dann entsprechend 8x4cm. Das Ganze mit ordentlichen Holzschrauben zusammengeschraubt und fertig ist der Rahmen. So wie du die Balken gezeichnet hast würde ich es prinzipiell auch machen. Es muss ja noch eine Auflage für den Lattenrost geschaffen werden. Den kannst du ja dann auf gehobelten Kanthölzern innen aufliegen lassen. Wie soll die Matratze überhaupt aufliegen? Ist das ein einziger Lattenrost? Ein zweigeteilter? je nachdem wie die gebaut sind müsste in die Mitte wahrscheinlich noch ein Balken drunter. Das muss dann aber nicht unbedingt ein so dicker Balken sein. Ein Bett besteht ja prinzipiell auch nur aus Spanlatten.

Außen herum würde ich umlaufend auf jeden Fall einen Balken vorsehen. Nur die Brettergeschichte so frei schwebend.... Das wäre mit zu unsicher, zumal der einzige Auflagepunkt dann ein ordentlichen "Drehpunkt" für Kräfte nach unten ist (der Überstand vorne ist ja prinzipiell nur auf dem nach innen gesetzten Balken verschraubt, das wäre mir zu unsicher). Auch würde ich auf jeden Fall eine umlaufende Kante vorsehen. Dazu kannst du ja zum Schluss einfach ein paar Glattkantbretter umlaufend davorschrauben.

Die Balken an der Wand kannst du mit dicken Schrauben und entsprechendem Dübel befestigen (14, 16mm.... schau dich mal im Baumarkt um). Vorausgesetzt, die Wand macht das mit. Ich unterstelle mal eine gemauerte Wand.

MfG
Thomas
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #3

talanna

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hallo,

danke für die Antwort :)
Das hilft mir schon mal weiter... Werd mal gucken, wo es die Balken am günstigsten gibt ;)

Für die Waagerechten nur so "dünne"? Hätte jetzt alle in 8*8 geholt (außer vllt. die ganz außen)...


Aber ich habe noch ein Problem
n045.gif

Habe es noch einmal am Bett meines Bruders (90cm bis zur Decke), am Klavier (60cm), am Tisch (70cm) ausprobiert... ^^
Also, so 75-80cm müssten es schon bis zur Decke sein;
Matratze und Lattenrost sind zusammen ca. 23cm hoch.

Ginge es, wenn ich die Lattenroste (ja, es sind zwei, es muss also auf jeden Fall noch ein Stützbalken bzw. Stützmetallschiene dazwischen) einfach auf unten an den dicken Balken festgeschraubte Metallleisten lege (wie das so immer bei den Ikea-Betten gemacht wird...)?

Dann könnte der Stützbalken 1,50m hoch werden...
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

schau dir mal hier in diesem Beitrag die Fotos an. Für die Senkrechten habe ich auch 8x8 genommen, die Waagerechten sind 4x8, mit der schmalen Seite logischerweise nach oben/unten drangeschraubt. Das reicht völlig, da es ja um primär eine Durchbiegung der Balken geht, und dafür ist nunmal die Balkendicke wichtig, nicht unbedingt die Balkenbreite.

Zu dem Lattenrost: Entweder die Metallschiene von unten oder ein paar Latten von innen an die Balken machen. Das sollte reichen, denn anders sind die "normalen" Betten ja auch nicht gebaut.
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #5

talanna

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hallo,

heute habe ich endlich mal das Holz geholt... (hätte nicht gedacht, dass Renovieren so lange dauern kann >.< gut, und dass ich alles allein machen muss, auch nicht)

Ähm, mir fehlen allerdings noch Schrauben für in die Wand... welche nehm' ich denn da?
n045.gif

Es gibt soooo viele verschiedene...
Aber die langen waren alle so dünn, und die dicken kamen mir zu kurz vor...

Ich seh' grad, die Löcher von meinen Winkeln sind nur 5mm...

Und weiß vielleicht jemand, wo man Metall-Bettschienen bekomm? Hab' dazu auch nicht wirklich was gefunden... :(

Naja, ich werde nun mal die Bretter zusammenpuzzeln, damit wenigstens schonmal der Rahmen steht, äh, liegt... (bis Sonntag muss ich fertig sein...)
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #6

Afrimosa

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hallo,

Wenn ich alles richtig verstanden habe möchtest du etwas aufhängen an der Wand ein Bett ?? da sind die Löcher etwas klein möchstest du da drauf liegen ?

es gibt im baumarkt diverse schrauben die geeignet weren kommt auf den untergrund der Wand an.

und ersetze die Metallbettschinen durch Holzschienen ,

Hoffe du hast keine Rigibswand ;)

Die Löcher in den Winkeln kannste aufboren
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #7

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

ich würde die Balken direkt in der Wand verschrauben, ohne Winkel und sonstige Halterungen. Vorausgesetzt die Wand ist ausreichend massiv benötigst du dazu allerdings einen 14 mm oder besser 16 mm Bohrer. Entsprechende Dübel und Schrauben (nix mit Kreuz oder Torx sondern da muss schonmal im Ratschekasten oder bei den Schraubenschlüsseln gewühlt werden) helfen dir da weiter. Schau dich nochmal genau im Baumarkt um, du findest da sicherlich etwas http://images.google.de/images?hl=de&um=1&sa=1&q=DIN+571&btnG=Bilder-Suche&aq=f&oq=&start=0

MfG
Thomas
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #8

talanna

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Huhu,

ich hatte ja gar keine Fotos vom Ergebnis mehr reingestellt...

schlazi6.jpg


Beim nächsten Mal ohne Winkel... Steht jetzt, ööhm, schon seit ein paar Monaten, wie die Zeit rennt... und steht immer noch ^^


Dankeschön! :)
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #9

mütze

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Hallo Talana, die Winkel sehen wirklich sehr unschön aus. Wenn du die nicht noch wenigstens in der Wandfarbe nachstreichst, fallen die dem Betrachter als erstes ins Auge. Du kannst dir aber noch nachträglich lange Dübel und Schrauben (evtl. http://www.eibmarkt.com/DwDE/produc...term=Produktaktion&utm_campaign=GoogleBase_DE) im Baumarkt holen und die Balken direkt verschrauben. Danach kannste die Winkel getrost entfernen.
LG, Mütze
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #10

talanna

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hallo,

lohnt leider nicht mehr, ziehe wieder um. Wird wohl mit der extra-Ecke nicht in die neue Wohnung passen... :(
Naja, aber dort muss auch einiges renoviert werden *seufz* (deswegen bin ich auch wieder häufiger hier :D).
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #11

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Hallo,

echt geile Lösung.

Es gefällt mir echt gut, diese Ecke darunter schaut echt gemütlich aus. Schade, dass du sie nicht mitnemen kannst.
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #12

heiner79

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
10
Zustimmungen
0
sehr schick und wie es aussieht auch sehr stabil :).
und vor allem eine super idee, zwecks platzsparenden wohnen.
und die konstruktion wird nur von den winkeln an der wand getragen?
nicht schlecht :D
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #13

mj1301

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.09.2013
Beiträge
1
Zustimmungen
0
hilfe:)

hey hey,

ich würde gerne genau so ein bett bauen, jedoch an den 2seiten die hier an der wand befestigt sind, auf ikea pax schränken aufliegend. meint ihr das können die schränke tragen?
und wie ist hier der rahmen gebaut?leider kann ich nur das letzte bild öffnen(das resultat) und da kann ich die genaue konstruktion nicht erkennen. Ich habe leider auch das problem, dass die konstruktion nicht zu hoch sein darf. Wäre super wenn mir jemand helfen würde!
lg mj
 
  • "Schwebendes" Hochbett Beitrag #14

Lolita

Erklärung zum Bett

Hallo vielleicht liest ja doch nochmal jemand hier :)

Habe das selbe problem wie meine Vorrednerin. Aber würde das Bett super gerne nachbauen weil es Hammer cool aussieht. Wäre toll wenn nochmal eine Beschreibung zur Konstruktion itself gegeben werden könnte.

Vielen DANK!
 
Thema:

"Schwebendes" Hochbett

"Schwebendes" Hochbett - Ähnliche Themen

Hochbett welche Dübel: Hallo, um etwas mehr Platz im Schlafzimmer zu Schaffen, kam mir die Idee auf ein Hochbett zu Bauen. Dieses sollte allerdings wenn möglich nur...
Hochbett: Hallo zusammen. Ich bin relativ neu in der Branche :) dennoch habe ich meiner Tochter ein Hochbett versprochen.... Ideen habe ich mir schon...
Statik eines Hochbetts: Hallo liebe Forengemeinde, wegen Platzmangel würde ich gerne ein Hochbett bauen, sodass ich die Fläche unter dem Bett ebenfalls nutzen kann. Da...
Hochbett/Zwischenebene: hallo, ich möchte im zimmer meines sohnes eine zwischenebene einziehen. diesen soll 2x3,8m gross werden und wenn möglich schwebend , also ohne...
Hochbett/-ebene im Selbstbau: Fragen zur Materialwahl und -stärke: N'abend, ich habe vor hier im Haus demnächst ein größeres Selbstbauprojekt zu starten, genauergesagt ein etwas ausuferndes Hochbett...

Sucheingaben

hochbett bauen

,

hochbett ohne stützen

,

hochbett für erwachsene selber bauen

,
schwebendes hochbett
, hochbett selber bauen, bauanleitung hochbett, Hochbett Bauanleitung, freischwebendes Hochbett, hochbett schwebend, schwebendes Hochbett bauen, hochbetten für erwachsene selber bauen, hochbett bauplan, hochbett konstruktion, hochbett selber bauen altbau, hochbett ohne stützbalken, hochbett für erwachsene bauanleitung, hochbett deckenabstand, schwebendes bett selber bauen, hochbett altbauwohnung, hochbett freischwebend, bauanleitung hochbett für erwachsene, altbauwohnung hochbett, hochbett erwachsene selber bauen, hochbett erwachsene bauanleitung, hochbett bauen ohne stützen
Oben