Schublade 200x36cm möglich?

Diskutiere Schublade 200x36cm möglich? im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hallo liebe Heimwerkerfreunde, und zwar haben wir hier diesen Ikea Ablagetisch: MALM Ablagetisch - weiß, 191x74 cm - IKEA und meine...
  • Schublade 200x36cm möglich? Beitrag #1

Tobi_Oo

Hallo liebe Heimwerkerfreunde,

und zwar haben wir hier diesen Ikea Ablagetisch:

MALM Ablagetisch - weiß, 191x74 cm - IKEA

und meine Freundin möchte da gerne eine Schublade drunter haben. Die maße der Schublade beträgen dann 200x36 cm.

Nun - ich bin eigentlich nicht so sehr der Heimwerker ^-^ möchte mich aber gerne daran Versuchen.

Allerdings stellt sich mir zu allerest die Frage, ob eine Schublade über diese länge überhaupt möglich ist, und wenn ja welches Holz ich dafür verwenden kann (Multiplex?), ohne das sich das ganze nachher durchbiegt oder gar durchbricht. Zudem sollten ja auch noch ein paar Kilos darin untergebracht werden.(5-10, wenn das möglich ist)

Ich hoffe ihr könnt mich da ein bisschen aufklären :)

Mit freundlichen Grüßen

Tobi
 
  • Schublade 200x36cm möglich? Beitrag #2
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Klar kann amn machen. Würde für den Boden 7mm Sperrholz nehmen, für die Seiten Echtholz 18-20mm.
In die Seiteteile unten einen Schlitz fräsen in der stärke der Bodenplatte, diese wird dann da eingeschoben.
Die seitenteile werden dann miteinander verschraubt und der Kasten dann mit Schubladenauszügen an dem Tisch befestigt.

Hier mal ne Skizze, ich hoffe Du weisst wie ich es meine
schubl.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schublade 200x36cm möglich? Beitrag #3

erfahrener Gast

Ikea

Das Sie der Freundin eine Wunsch erfüllen wollen ist ok. Aber so eine breite kurze Lade ist total unpraktisch: erstens muß der MALM angedübelt werden, denn es wird einiges an Gewicht vor die Vertikale gezogen, wenn auch nur maximal 16 cm. Von der Übersicht her lieber vier/ fünf kleine Laden , deren Inhalt nicht ewig durcheinander wirbelt. Die Halter dazu werden dann unter die Platte geschraubt . siehe Schubladen vom IVAR ! Als Front dann eine Resopalplatte im malm-Ton anbauen.
 
  • Schublade 200x36cm möglich? Beitrag #4
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Hallo :)

ich würde eher eine Auszugkasten bauen, also das Gewicht auf Rollen lagern, dann bekommt man auch keine Probleme mit dem Gewicht und der Größe ;)
 
  • Schublade 200x36cm möglich? Beitrag #5

venenbluten

Benutzer
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ich sehe das Problem eher in der Steifigkeit der Schublade.
Schliesslich ist diese fast 2m lang und soll selbst ohne Gewicht nicht durchhängen?

Klar man könnte Versteifungen (ein grosses Holz X unter die Schublade ) anbauen, aber das erhöht das Eigengewicht zusätzlich. Somit noch mehr Gewicht, ...
 
  • Schublade 200x36cm möglich? Beitrag #6
selfmademan

selfmademan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.07.2012
Beiträge
1.201
Zustimmungen
208
Ort
Sauerland
Auch die geringe Tiefe bei der Länge ist ein Problem. Die Schublade muss bei 36cm gut geführt sein sonst verkantet sie beim Schieben.
Ein Durchhängen bei nur 36cm sehe ich nicht so problematisch wenn die Holzteile etwa 80x1,2cm haben. Die aufgedoppelte Frontplatte ist zwecks Anschlag noch etwas größer.
Aber wie gesagt, die Führung muss gut sein und die Schublade muss bei nur 36 cm im offenen Zustand auch genug zugänglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schublade 200x36cm möglich? Beitrag #7

Tobi_Oo

Neuer Benutzer
Dabei seit
15.03.2013
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Nachdem ich in letzter Zeit einiges zu tun hatte und mich daher nicht dazu aufraffen konnte mich hier zu melden, habe ich jetzt Urlaub und genug Zeit um das Projekt umzusetzten :)

howie67 schrieb:
Würde für den Boden 7mm Sperrholz nehmen, für die Seiten Echtholz 18-20mm.

Methode ist logisch - Fräse könnte ich auch von meinem Nachbarn leihen :)
Aber glaubst du das 7mm Multiplex/Sperrholz (gibts da nen unterschied?) da wirklich reichen? Dachte da eher so an 15mm - aber wie gesagt - ich bin nicht so sehr der Handwerker ^-^

erfahrener Gast schrieb:
Das Sie der Freundin eine Wunsch erfüllen wollen ist ok.

Sonst würde ich nicht auf die Idee kommen :D

erfahrener Gast schrieb:
Von der Übersicht her lieber vier/ fünf kleine Laden , deren Inhalt nicht ewig durcheinander wirbelt.

Das wäre auch eine elegante Möglichkeit - könnten Sie mir hier vllt. eine Skizze zeichnen - kann mir das nämlich noch nicht richtig vorstellen


erfahrener Gast schrieb:
Als Front dann eine Resopalplatte im malm-Ton anbauen

Ich habe zwar keine Ahnung, was eine Resopalplatte ist - hört sich aber interessant an :)
Dachte aber eigentlich das einfach mit weißer Holzlasur zu lösen - oder würde diese nicht richtig decken?

harekrishnaharerama schrieb:
ich würde eher eine Auszugkasten bauen, also das Gewicht auf Rollen lagern, dann bekommt man auch keine Probleme mit dem Gewicht und der Größe

Noch eine Möglichkeit - allerdings kann ich es mir auch noch nicht richtig Vorstellen - könnten Sie mir vllt. auch eine kleine Skizze zeichen?

venenbluten schrieb:
Schliesslich ist diese fast 2m lang und soll selbst ohne Gewicht nicht durchhängen?

Hier sehe ich auch das Problem - was halten Sie dennn von der Lösung von howie67?
 
  • Schublade 200x36cm möglich? Beitrag #8

erfahrener Gast

Wie es

aussieht, sehen Sie bei einer Top Küchenzeile. Da sind auch mehrere Laden nebeneinander. Resopal ist eine Kunststoff-Platte 1.5 mm ,die eine widerstandsfähige Oberfläche hat. Diese würde dann auf die Ladenvorderseite geklebt.
 
Thema:

Schublade 200x36cm möglich?

Sucheingaben

treppenstufen schublade

Oben