Wolfgang2907
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 17.09.2021
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
eine Freundin von mir hatte zwei Holz-Regale ca. 2 Meter hoch, 71 cm breit (67 cm Ablagefläche mit links und rechts 2 cm Pfosten) und 30 cm tief.
Irgendwann ist jemand hingegangen und hat 4 weitere 67 cm Bretter (18 mm dick) ohne Auflage zwischen diese beiden Regale geschraubt.
Also je Brett je eine Schraube durch jeden der vier Pfosten des Seitenteils in die Seite des Brettes rein. Jeder Regalboden wird also nur durch 4 Schrauben gehalten. Aktuelles Regal:
ST - RB - ST - RG - ST - RG - ST
ST: Seitenteil
RG: Regalboden
Nun wurde ich gefragt, ob ich ihr helfen kann, den Mittelteil (aktuell 67 cm) auf 1 Meter zu verlängern, um mehr Platz zu bekommen.
Die 4 Bretter (100 cm x 30 cm x 18 mm) sind auch schon da, Massivholzplatte Fichte/Tanne aus dem Baumarkt.
Da in die Pfosten der Seitenteile bereits Löcher für die aktuellen Bretter gebohrt wurden, würde ich die neuen Bretter ebenso befestigen wollen.
Allerdings frage ich mich, welche Schraubenlänge ich nehmen sollte.
Belastet werden die Regale überwiegend mit Büchern, lediglich auf einem kommt ein Fernseher (ca. 8 kg), so dass ich zur Sicherheit auf jeden Fall ein Metallkreuz/Stabilisierungskreuz an dieses und das Brett darunter machen würde, damit es sich auf keinen Fall durchbiegt, ggf. sogar an jedes Brett zum jeweils nächsten oben und unten, weil ein Meter ja doch schon eine Hausnummer ist.
Aber zurück zu eigentlichen Frage: Bei einer Dicke vom 18 mm würde ich zu einer Schraubendicke von 5 mm greifen, nur mit der Länge bin ich mir nicht sicher. Hatte im Baumarkt 5 x 80mm in der Hand. Sieht zwar lang aus, aber 2 cm davon verschwinden ja schon im Pfosten, bleiben noch 6 cm für das Brett. Reicht das?
Auch wenn es nicht massstabgetreu ist, ich habe mal versucht das zu skizzieren.
Für Empfehlungen/Einschätzungen, welche Schraubenlänge zu bevorzugen wäre, wäre ich sehr dankbar.
VIELEN LIEBEN DANK!
eine Freundin von mir hatte zwei Holz-Regale ca. 2 Meter hoch, 71 cm breit (67 cm Ablagefläche mit links und rechts 2 cm Pfosten) und 30 cm tief.
Irgendwann ist jemand hingegangen und hat 4 weitere 67 cm Bretter (18 mm dick) ohne Auflage zwischen diese beiden Regale geschraubt.
Also je Brett je eine Schraube durch jeden der vier Pfosten des Seitenteils in die Seite des Brettes rein. Jeder Regalboden wird also nur durch 4 Schrauben gehalten. Aktuelles Regal:
ST - RB - ST - RG - ST - RG - ST
ST: Seitenteil
RG: Regalboden
Nun wurde ich gefragt, ob ich ihr helfen kann, den Mittelteil (aktuell 67 cm) auf 1 Meter zu verlängern, um mehr Platz zu bekommen.
Die 4 Bretter (100 cm x 30 cm x 18 mm) sind auch schon da, Massivholzplatte Fichte/Tanne aus dem Baumarkt.
Da in die Pfosten der Seitenteile bereits Löcher für die aktuellen Bretter gebohrt wurden, würde ich die neuen Bretter ebenso befestigen wollen.
Allerdings frage ich mich, welche Schraubenlänge ich nehmen sollte.
Belastet werden die Regale überwiegend mit Büchern, lediglich auf einem kommt ein Fernseher (ca. 8 kg), so dass ich zur Sicherheit auf jeden Fall ein Metallkreuz/Stabilisierungskreuz an dieses und das Brett darunter machen würde, damit es sich auf keinen Fall durchbiegt, ggf. sogar an jedes Brett zum jeweils nächsten oben und unten, weil ein Meter ja doch schon eine Hausnummer ist.
Aber zurück zu eigentlichen Frage: Bei einer Dicke vom 18 mm würde ich zu einer Schraubendicke von 5 mm greifen, nur mit der Länge bin ich mir nicht sicher. Hatte im Baumarkt 5 x 80mm in der Hand. Sieht zwar lang aus, aber 2 cm davon verschwinden ja schon im Pfosten, bleiben noch 6 cm für das Brett. Reicht das?
Auch wenn es nicht massstabgetreu ist, ich habe mal versucht das zu skizzieren.
Für Empfehlungen/Einschätzungen, welche Schraubenlänge zu bevorzugen wäre, wäre ich sehr dankbar.
VIELEN LIEBEN DANK!