Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen

Diskutiere Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen im Schrauben, Dübel, Haken und Ösen Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo liebe Community, ich habe vor Laminat bei mir verlegen zu lassen. dazu habe ich den Teppich rausgerissen. Jetzt habe ich die Spanplatte...
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #1

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Hallo liebe Community,

ich habe vor Laminat bei mir verlegen zu lassen. dazu habe ich den Teppich rausgerissen. Jetzt habe ich die Spanplatte unter mir und darunter noch dielen, welche auf den Balken aufliegen. Der Fußboden knarrt ein wenig und ich habe erstmal alle Schrauben, welche wild in die Platte geschraubt worden sind und überhaupt nicht auf einen Balken treffen wieder entfernt. Nun habe ich mir 140mm Schrauben geholt und möchte die durch die Spanplatten und die Dielen in die Balken bohren. Ich habe allerdings das Problem das mir meistens die Schrauben auch wenn sie bis unten hin geschraubt sind weiter durchdrehen und gar nicht greifen. Also als wenn sie nichts haben in was sie schrauben könnten :D

An manchen Stellen geht es ohne Probleme. Meist am Anfang eines Balken lassen sich die Schrauben gut hineinbohren und greifen am schluss auch richtig, sodass man sie nicht mehr weiterdrehen kann. Zuerst dachte ich, ich schraube am Balken vorbei, was aber eigentlich nicht sein kann weil ich ab der schraube, die richtig greift eine grade linie gezogen habe um sicher zu gehen das ich auch immer den balken treffen. Trotzdem wollen die meisten nicht so wirklich fest sitzen :(

Woran kann das denn liegen? morsche Balken? Aber dann gleich bei 4 Stück?

Gruß
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
vielleicht nicht getroffen? Deine langen Schrauben haben ja kein durchgängiges Gewinde.
Allerdings soll man die spanplatten nicht Verschrauben mit dem Untergrund (wenn schon Dielen drunter sind) da sie nicht richtig arbeiten können , und genau hierdurch Knarren! Ich hab den gleichen Fehler gemacht und natürlich erst 2 jahre später darauf hingewiesen.
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #3

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
achso, also gar nicht verschrauben oder befestigen sondern einfach so drauf lassen? Mir wurde immer gesagt man sollte sie nicht vernageln und durch das verschrauben sollte das knarren wohl weg gehen ?(

Grüße
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
deine spanplatten sollen UNTEREINANDER wohl verschraubt werden , aber nicht bis auf die dielen , geschweige den bis zum Balken .
Aber es wird gleich bestimmt nachher noch einer der Tischlermeister hier melden :)
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #5

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Also es liegt ja nur eine spanplatte auf. darunter kommen ja dann schon die dielen. Dann müsste ich ja die spanplatten an sich einfach so auf die dielen legen? Natürlich wurden mir im Baumarkt auch teilgewindeschrauben empfohlen, dadurch würde das knarren wohl weggehen. Dann habe ich natürlich genau die falschen gekauft :(

Grüße
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
wart mal ab was die tischlers sagen hier :) ich hab auch noch dämmatten (5mm) dazwischen.... trotzdem knart es
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #7

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
okay, dann hoffe ich mal das sich jemand von den jungs meldet.

vielen dank :)
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #8

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

Teilgewinde ist wohl wirklich das verkehrte, wenn dann Schrauben mit Vollgewinde, wirste aber in 140`er Länge nicht bekommen.
Nageln würde ich auch nicht empfehlen, gleicher Effekt wie bei Teilgewindeschrauben.

Ich denke mal wenn Du sicher bist das Du die Balken immer triffst, sind die entweder wirklich morsch oder Du schraubst vielleicht immer so lang dass die Schrauben schon wieder abreissen, passiert ja z.B. oft wenn man Bangkirai o.ä. legt und die verkehrten Schrauben verwendet.
Untereinander verschrauben wird wohl auch schlecht gehen, sind ja nur die Dielen drunter.
Normalerweise, wenn die Dielen richtig verschraubt sind, reichen schon "etwas" kürzere Schrauben (Vollgewinde).
Wenn der Dielenboden nicht zu schräg ist, würde ich Trittschall und darauf das Laminat legen, ansonsten Ausgleichsschüttung/Masse, Spanplatte schwimmend und dann Laminat.

Gruß Timo
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #9

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Das Problem ist, dass ich die Spanplatten nicht wieder herausnehmen kann. Diese sind zwar nur verschraubt, allerdings ist nachträglich eine Wand gezogen worden unter der die Platten durchgehen. wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Ich kann wie gesagt nicht weiter auf den "Grund" des problems vorgehen. Wie könnte man das knarren noch bekämpfen? Also schrauben wäre mit vollgewinde eine Möglichkeit oder habe ich das falsch verstanden? Sonst gehen mir die Ideen langsam aus ?(

Vielen Dank für die super Tipps! :)

Grüße
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #10

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Ja verschrauben und Trittschall unter dem Laminat sollten das Problem eigentlich größtenteils beheben.
Nur wenn Du z.B. 22mm Spanplatte und 24mm Diele hast kannst ja mit 50mm Schrauben die Platten mit den Dielen verschrauben und wenn Du noch in die Balken zusätzlich schrauben möchtest dürften da aber auch 80`er oder 90`er Schrauben (alle nat. Vollgewinde) reichen, 140mm halt ich für übertrieben.

Beim anschrauben nur solange schrauben, bis der Kopf sich leicht versenkt, also nicht mehr über/raussteht, ansonsten besteht die Gefahr das sie abreissen.

Gruß Timo
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #11

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
okay, dann werde ich mir morgen nochmal vollgewindeschrauben besorgen. ist es eigentlich egal ob die schrauben dann auf die balken direkt geschraubt werden oder kann man die auch neben die balken setzen? dann natürlich nur soweit, dass sie nicht durch die dielen gehen. Was wäre denn hier von Vorteil?

Ich habe bestimmt 100 Schrauben (teil und vollgewinde) aus meinem Boden geschraubt und hatte eigentlich das gefühl, dass es nach dem herausschrauben weniger geknarrt hat als vorher. Ich dachte das hängt damit zusammen das die schrauben wild verteilt sind und nicht auf die balken treffen. ;(

EDIT: Ich habe mal ein wenig im Internet recherchiert und da wurde unter anderem auch vorgeschlagen das man schrauben reindrehen sollte, dass aber nur etwas bringt wenn diese auch die Balken treffen. Ein anderer Vorschlag war Löcher zu Bohren und Bauschaum in die Hohlräume zu spritzen. Was haltet ihr davon?

Gruß aus Hambuuuurch 8)
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #12

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Jetzt war ich mal bei einem Tischer und der sagte mir, die Teilgewindeschrauben sollen wohl die richtigen sein. Ich bin mittlerweile total verwirrt und weiß gar nicht mehr was richtig ist und falsch.

Voll oder Teilgewinde? ?(

Grüße
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #13

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Grundsätzlich ist das egal.
Warum manche Schrauben durchdrehen? Vielleicht sind die Unterlagsbalken nicht gerade verlegt....
Wenn möglich sollte man immer zuerst du Dielen festschrauben, dann die Platten, aber es sollte auch anders gehen.
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #14

xxgaryxx

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Okay, eine frage hätte ich dann noch.

machen Unterlegscheiben unter den schrauben sinn? ich dachte mir, dann würde eine größere fläche von der schraubenwirkung betroffen sein.

Grüße
 
  • Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen Beitrag #15

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ja und nein.

Im Normalfall reicht die Haltekraft des Schraubenkopfes in solchen Fällen aus. Wenn man Unterlegscheiben verwendet muss man da meist mit einem Bohrer in Bleilagscheibengröße ein Sackloch bohren sonst würde der Schraubenkopf rausschauen und bei weiteren Arbeiten behindern.

Sollte ein Schraubenkopf allerdings nicht halten, dann muss man Scheiben verwenden.
 
Thema:

Schrauben gehen nicht in Boden zu drehen

Sucheingaben

schrauben 22 dielen

,

laminat verschrauben

,

dielenboden verschrauben

,
spanplatten richtig verschrauben
, Spanplatten auf dielenboden, Spanplatten knarren, welche schrauben für spanplatten, spanplatten fußboden knarrt, schrauben gehen nicht in die wand, spanplatten verschrauben, spanplatten unter laminat, fußboden spanplatten knarren, knarrende spanplatten, spanverlegeplatten verschrauben, welche. schraube verwendet man für spanplatten, schrauben durchdrehen, dielenboden bauschaum, Spanplatten auf Dielen anschrauben, schrauben für boden , schraube pressspan drehen durch, laminat auf boden schrauben, knarrende dielen spanplatten, massivholzdielen spanplatten verschrauben, schrauben durch laminat, spanplatten auf holzdielen knarren
Oben