Schornstein verkleiden

Diskutiere Schornstein verkleiden im Dach Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo, ich frage mich wie man den Schornstein selber verkleiden kann um Ihn schöner zu machen unddas Gestein zu schützen. Habt Ihr da Ideen?
  • Schornstein verkleiden Beitrag #1

aidaowl

Neuer Benutzer
Dabei seit
18.05.2011
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo,

ich frage mich wie man den Schornstein selber verkleiden kann um Ihn schöner zu machen unddas Gestein zu schützen. Habt Ihr da Ideen?
 
#
schau mal hier: Schornstein verkleiden. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Schornstein verkleiden Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Innen oder Außen? Außen kann man Holz drum und dan verschiefern oder Bleche , wobei letzteres nichts für Selbermacher ist .
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #3

Unregistriert

(Alu)Blech wäre eine Möglichkeit oder Klinker. Wichtig ist einfach nur Brandbeständigkeit.
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Alu? dann nur lackiert und das ist sche§§e zu montieren. Ein Schornstein wird mit Kupfer oder Zink verkleidet , wenn man das mit Blech macht. Die Bleche werden gefalzt , weshalb es nicht nbedingt was für Selbermacher ist! (Routine und Werkzeug! )
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #5
Timbo

Timbo

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ort
Wartenau
Ich würde ihn auch verklinkern!
Schützt des Weiteren auch vor Wassereinbruch, der im Zweifel über die Jahre am Schornstein entlang mal passieren kann....
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #6

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ich war Gast:
Alu: wird genauso gefalzt und angebracht wie Blech NUR es rostet nicht. Eloxiert heißt das, glaube ich...
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #7
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Sicher kann man Alutafeln nehmen , aber es ist spröder , lässt sich nicht gut verarbeiten und neigt schneller zum brechen.

Als Selbermacher ohne gutem klemptnerwerkzeug (ich meine jetzt keine pumpenzange11 sonderFalzzangen etc) würde ich zum verschiefern oder klinkern raten.
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #8

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Am einfachsten denke ich mal mit Schiefer bekleiden, Verblechen würde ich nur machen wenn wie vorher schon erwähnt Werkzeug und bisserl Erfahrung dabei vorhanden ist.
Beim verschiefern bekommt man meiner Meinung auch den Übergang/Dichtigkeit zum Dach mit Blei hin.
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #9

Grosser200177

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.06.2011
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Schornstein

Hallo

Einen Schornstein wird erst nach Rücksprache des örtlichen Bezirksschornsteinfegermeister verkleidet. Der Schornsteinfeger klärt Sie über den geforderten Lüftungsquerschnitt auf oder gibt Ihnen sogar eine Zeichnung.
Eine Einfassung nach aufgebrachter Vollschalung und Trennlage, wird bei uns als untergelegte Ausführung hergestellt. Finde ich, sieht tausendmal besser auch als PB,
aber entscheiden muß im endeffekt der Hausherr (Reinnigung der Anschlüsse eventuell erforderlich.)Die Befestigung der Faserzementplatte oder Schiefer erfolgt bei uns mit Schrauben, denn beim abtrocknen der Schalung lösen sich teilweise die Nägel und es Fängt an zu klappern.
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #10

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Die Befestigung der Faserzementplatte oder Schiefer erfolgt bei uns mit Schrauben, denn beim abtrocknen der Schalung lösen sich teilweise die Nägel und es Fängt an zu klappern.[/QUOTE]

Deswegen ist auch beim bauen der Einsatz von trockenem Holz oder in dem Fall von Plattenwerkstoff notwendig, dann klappern auch keine Schieferplatte, ob Schrauben oder nageln ist dann egal.
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #11

Grosser200177

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.06.2011
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Nun ist es aber leider immer wieder der Fall, das das Holz vom Fachhandel nass ist.
Das klappern bei feuchter Unterkonstruktion ist nur ein Grund beim Einsaty mit Schrauben.Der zweite Grund ist das man sich nicht auf die Finger kloppen kann und der dritte ist bei defekten Platten kann man die komplette Flaeche abnehmen und die Platten wiederverwenden,ohne den schaebigen Reparaturhaken.
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #12

hausmeister98

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.01.2012
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Schornstein selbst verkleiden

Hallo aidaowl

ich kann mir vorstellen, dass du mit deinem Schornstein fertig bist? Aber vieleicht ja auch nicht.

Ich habe meinen Schornstein auch verkleiden müssen. Erst habe ich an ein einen Handwerker gedacht, zu teuer.

Deshalb bin ich ja auch hier gelandet. Also Holzlatten, Dämmung und Schindeln waren mir zu aufwendig.
Habe also etwas "gegooglt" und bin auf fertige Schornsteinverkleidungen gestoßen.

Mein Dach ist nicht so steil, so konnte ich das gut selber machen. Man braucht die Verkleidung nur "überstülpen".
Die Andichtung zum Dach ist auch noch ok, da war ich schnell fertig. Die Firma MeinSchornstein.com, liefert vier
Schrauben mit, ich habe aber beruflich viel mit PU- Kleber zu tun, ich habe die Schornsteinverkleidung mit vier Punkte verklebt.
Deckel abdichten fertig.

Die Verkleidung ist zwar aus Kunststoff (GfK) aber das sieht kein Mensch (kann auch nix abfallen).

Wenn du noch was machen musst, google mal.

Gruß
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #13

manfredo19

Schornstein verkleiden was kostet das?

Hallo Hausmeister 98

Habe erst heute Deinen Beitrag gelesen,weil ich auch meinen Schornstein verkleiden will.Die Firma Mein Schornstein com. wollen für die Verkleidung 50 cm x 50 cm x 145 cm stolze 1206€ haben.Ein etwas übertriebener Preis.Was hat es bei Dir gekostet?

Gibt es noch andere Anbieter?

Tschüß
manfredo19
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #14
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Hallo Hausmeister 98

Habe erst heute Deinen Beitrag gelesen,weil ich auch meinen Schornstein verkleiden will.Die Firma Mein Schornstein com. wollen für die Verkleidung 50 cm x 50 cm x 145 cm stolze 1206€ haben.Ein etwas übertriebener Preis.Was hat es bei Dir gekostet?

Gibt es noch andere Anbieter?
Der Hausmeister 98 wird doch nicht da arbeiten? :mad:
Bei dem Preis kannst Du es aber locker vom DD machen lassen wenn man für dein Dach keine Rüstung oder ähnliches braucht.
 
  • Schornstein verkleiden Beitrag #15

Badslayer

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.05.2012
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Schornstein selbst verkleiden

Hallo manfredo19,

ich habe einen ähnlich großen Schornstein. Den habe ich auch von der Firma individueller meinschornstein.com.

Der hat ca. 815,00 € gekostet. Wenn ich deine Maße eingebe, bekomme ich einen Preis von 789,32.

Ich finde den Preis in Ordnung.



@howie67, natürlich macht dir ein Dachdecker das auch für den Preis. Aber ich musste
meinen Schornstein nach 6 Jahren wieder neu machen, weil einzelne Schindeln abgefallen
waren. Ob diese Verkleidung länger hält? Mein Segelboot ist 15 Jahre alt, das Material ist wohl das selbe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Schornstein verkleiden Beitrag #16

Karacho

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ort
Wentorf bei Hamburg
Hallo Ihr,

ich habe mich mit den verschiedenen Techniken beschäftigt. Blech, Schiefer, GFK, und werde jetzt den Stülpdeckel von HAERO selber "überziehen".
Das mir vorliegende Angebot wird mich ca 1365 Euro kosten. Mir Edelstahlabdeckung. Die Maße bei meinschornstein.com eingegeben soll ich 1760 Euro zahlen.
Leider hat Haero.de keinen "Online-Konfigurator". Aber nach 2 Tagen hatte ich das Angebot.

Da die Firma bei uns in Barsbüttel ist, habe ich mich nett mit Herrn Koch, dem Inhaber, unterhalten und alles erfragt und angefasst. Empfehlung!!!!!
 
Thema:

Schornstein verkleiden

Schornstein verkleiden - Ähnliche Themen

Alten Schornstein wieder in Betrieb nehmen: Hallo zusammen, in unserem Haus hat der Vorbestizter den Schornstein bis zum Boden des Spitzbodens abreisen lassen und darauf hat man Holzwände...
Schornstein von oben reinigen, wie kann das gelingen?: Ich habe schon seit etlichen Jahren einen offenen Kamin. Der Schornstein dazu steht auf der Kellergeschossdecke. Eine Reinigungsöffnnung ist nicht...
Fensterbank mit Kork verkleiden: Hallo zusammen. Kann ich eine Fensterbank innen, mit Kork verkleiden? Vielen Dank schon mal im Voraus
Rauchrohranschluss an eckigem Kamin: Hallo, Ich habe einen eckigen schornstein (also innen das Rohr , Foto) und müsste an diesem einen Rauchrohrstutzen im Wohnzimmer setzten. Hatte...
Wandfutter für FAL-Rohre?: Hallo liebe Community, ich habe eine Frage zu einem Vorhaben mit einem Ofen. Es handelt sich um ein Wochenendhaus, die Wand, an der der Ofen sich...

Sucheingaben

schornsteinverkleidung selber bauen

,

schornsteinverkleidung kosten

,

schornstein verkleiden innen

,
kaminverkleidung außen
, schornsteinverkleidungen selbstgemacht, schornstein verkleiden, schornsteinverkleidung innen, schornsteinkopf verkleiden, schornsteinverkleidung kupfer, schornstein verkleiden kosten, schornstein mit blech verkleiden, Schornstein Verblenden, schornsteinverkleidung blech, schornstein selbst verkleiden, schornstein verschindeln, Schornstein verkleidung, schornsteinverkleidung, schornstein verschiefern kosten, kaminverkleidung innen, schornsteinverkleidung schiefer, schornsteinverkleidung außen, schornstein mit schiefer verkleiden, schornstein verkleiden außen, schornstein innen verkleiden, kaminverkleidung aussen
Oben