NickJackelson
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.07.2022
- Beiträge
- 10
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich im richtigen Bereich gelandet bin. Ich weiß nicht mal ob ich im richtigen Forum bin, aber ich dachte vielleicht kann mir hier ein Heimwerker helfen, denn beim Pflastern und Wegen kommt es ja auch auf Genauigkeit an und Schnurgerüste sehe ich da auch ständig
Falls ich falsch bin, bitte verschieben
Also, mein Problem ist folgendes.
Ich möchte auf einer freien Fläche, zum Beispiel einem Feld, an einem beliebigen Start-Eckpunkt eine beliebig rechtwinklige Fläche sichtbar "aufspannen". Das soll, damit die Fläche maximiert wird, möglichst immer ein Quadrat sein, kann aber manchmal, wenn es die Fläche nicht hergibt auch mal ein Rechteck sein. Nehmen wir mal an, ich möchte ein 50m * 50m Quadrat abstecken. Dieses Quadrat möchte ich dann anschließend nochmal in Streifen teilen, aber das ist easy, da ich nur die gegenüberliegenden Schnur-Seiten alle x meter markieren muss und zwischen den Markierungen dann einfach weitere 50m Schnur spanne.
Die Frage ist
Wie bekommt man so etwas möglichst akkurat und "schnell" reproduzierbar hin? Ich müsste so ein Quadrat nämlich zu Beginn eines Tages aufbauen und abends wieder abbauen, deswegen wäre mir eine möglichst einfache Lösung bei der man keine Tonnen an Equipment mitschleppt sehr wichtig. Es kommt jetzt nicht auf den cm genau an, aber meterweise Abweichung wäre ebenso nicht tolerabel. Wäre gut, wenn es irgendwie auf 10 - 20 cm genau wäre
Ich habe zwar kein Problem mit Mathematik und analytischen Lösungen, aber ich glaube ich bin einfach zu unkreativ um mir etwas unkompliziertes zu überlegen^^
Ich habe folgenden Ansatz:
Bei einem 50 x 50 Feld einfach einen 200m Ring aus Maurerschnur zusammenknoten. Die erste Ecke mit einem Bodeneisen/Pfahl fixieren, dann 50 meter in eine gewünschte Richtung laufen (am besten hat man schon eine Markierung an der Schnur bei 50m). Zweiten Pfahl stecken ... jetzt wird es für mich kompliziert: Mindestens für die dritte Ecke braucht man ja jetzt einen rechten Winkel ausgehend vom zweiten Pfahl, sonst wird es alles andere als ein Quadrat^^ ... die vierte Ecke würde sich ja dann ergeben. Soweit ich weiß geht das ja mit einer "Querschnur" als Hypotenuse (Satz des Pythagoras, kenne ich noch^^). Allerdings ist die 3-4-5 Methode ausgehend vom zweiten Pfahl dann auf so eine Länge eher unggeeignet, ich schätze mal, die Abweichung ist nach 50m zu groß.
Komme ich hier um eine Schnur über die komplette Diagonale herum (etwa 70m bei einem 50*50 Quadrat)?
Gibt es hier einen simplen Trick bzw. ein einfaches System für mein Problem?
Ich denke wenn es immer die 50*50 wären, könnte man sich die Schnure (inklusive Diagonalschnut) entsprechend präparieren, aber da es auch ab und an mal Rechtecke sind, die ebenfalls einen rechten Winkel erfordern, wir es eher kompliziert ...
Würde mir denn ein einfaches Laser-Entfernungsmessgerät helfen? Oder ist auch das zu kompliziert bzw. nicht geeignet?
Vielen Dank und viele Grüße
ich weiß nicht, ob ich im richtigen Bereich gelandet bin. Ich weiß nicht mal ob ich im richtigen Forum bin, aber ich dachte vielleicht kann mir hier ein Heimwerker helfen, denn beim Pflastern und Wegen kommt es ja auch auf Genauigkeit an und Schnurgerüste sehe ich da auch ständig
Falls ich falsch bin, bitte verschieben
Also, mein Problem ist folgendes.
Ich möchte auf einer freien Fläche, zum Beispiel einem Feld, an einem beliebigen Start-Eckpunkt eine beliebig rechtwinklige Fläche sichtbar "aufspannen". Das soll, damit die Fläche maximiert wird, möglichst immer ein Quadrat sein, kann aber manchmal, wenn es die Fläche nicht hergibt auch mal ein Rechteck sein. Nehmen wir mal an, ich möchte ein 50m * 50m Quadrat abstecken. Dieses Quadrat möchte ich dann anschließend nochmal in Streifen teilen, aber das ist easy, da ich nur die gegenüberliegenden Schnur-Seiten alle x meter markieren muss und zwischen den Markierungen dann einfach weitere 50m Schnur spanne.
Die Frage ist
Wie bekommt man so etwas möglichst akkurat und "schnell" reproduzierbar hin? Ich müsste so ein Quadrat nämlich zu Beginn eines Tages aufbauen und abends wieder abbauen, deswegen wäre mir eine möglichst einfache Lösung bei der man keine Tonnen an Equipment mitschleppt sehr wichtig. Es kommt jetzt nicht auf den cm genau an, aber meterweise Abweichung wäre ebenso nicht tolerabel. Wäre gut, wenn es irgendwie auf 10 - 20 cm genau wäre
Ich habe zwar kein Problem mit Mathematik und analytischen Lösungen, aber ich glaube ich bin einfach zu unkreativ um mir etwas unkompliziertes zu überlegen^^
Ich habe folgenden Ansatz:
Bei einem 50 x 50 Feld einfach einen 200m Ring aus Maurerschnur zusammenknoten. Die erste Ecke mit einem Bodeneisen/Pfahl fixieren, dann 50 meter in eine gewünschte Richtung laufen (am besten hat man schon eine Markierung an der Schnur bei 50m). Zweiten Pfahl stecken ... jetzt wird es für mich kompliziert: Mindestens für die dritte Ecke braucht man ja jetzt einen rechten Winkel ausgehend vom zweiten Pfahl, sonst wird es alles andere als ein Quadrat^^ ... die vierte Ecke würde sich ja dann ergeben. Soweit ich weiß geht das ja mit einer "Querschnur" als Hypotenuse (Satz des Pythagoras, kenne ich noch^^). Allerdings ist die 3-4-5 Methode ausgehend vom zweiten Pfahl dann auf so eine Länge eher unggeeignet, ich schätze mal, die Abweichung ist nach 50m zu groß.
Komme ich hier um eine Schnur über die komplette Diagonale herum (etwa 70m bei einem 50*50 Quadrat)?
Gibt es hier einen simplen Trick bzw. ein einfaches System für mein Problem?
Ich denke wenn es immer die 50*50 wären, könnte man sich die Schnure (inklusive Diagonalschnut) entsprechend präparieren, aber da es auch ab und an mal Rechtecke sind, die ebenfalls einen rechten Winkel erfordern, wir es eher kompliziert ...
Würde mir denn ein einfaches Laser-Entfernungsmessgerät helfen? Oder ist auch das zu kompliziert bzw. nicht geeignet?
Vielen Dank und viele Grüße