Schimmeltendenz im Bad

Diskutiere Schimmeltendenz im Bad im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, meineLebensgefährtin und ich haben im Juli letzten Jahres ein Häusle gekauft und bezogen. Seit jeher haben wir im Badezimmer...
  • Schimmeltendenz im Bad Beitrag #1

puschel78

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

meineLebensgefährtin und ich haben im Juli letzten Jahres ein Häusle gekauft und bezogen. Seit jeher haben wir im Badezimmer immer wieder leichte Schimmelansätze, so dass wir diese mit Schimmelex wegputzen bzw. mit speziellen Zusätzen für Farbe überstreichen müssen. Die Luftfeuchtigkeit ist laut Hygrometer immer so bei 50-60% und tendenziell höher als in den anderen Räumen. Alle Tipps in Richtung Lüften, Temperatur(-austausch) etc. haben wir schon durch.

Nun wurde uns von einem Bekannten eine "Dichtigkeitsmessung" empfohlen. Man könne wohl prüfen, ob defekte Wasser- bzw- Abwasserleitungen schleichend Feuchtigkeit ins Mauerwerk bringen!?

Ist da was dran? Kann man sowas messen? Und zahlt das ggf. sogar die Versicherung wenn man fündig wird!?

Gibt es evtl. andere Faktoren, die man so nicht bedenkt?

Das Bad hat eine Außenwand und drei Wände nach innen. Auf konstante Temp. wird geachtet und auch stets gelüftet. Weiterhin lagern wir keine nassen Handtücher im Bad. Kontakt zum Vorbesitzer gibt es leider nicht mehr.

Am stärksten betroffen sind die Stellen über dem Fenster und in der Dusche die Fugen nahe der Duschwanne...

Habe mal 3 Bilder angefügt, Danke!
 
#
schau mal hier: Schimmeltendenz im Bad. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Schimmeltendenz im Bad Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
man kann eine Feuchtigkeitsmessung machen , hierfür gibt es messgeräte , auch leckortung ist mit verschiedenen geräten Möglich , hierzu kann man mal freundlich bei der Gebäudeversicherung nachfragen, die haben Gutachter , die sowas machen.
Ich wette allerdings fast , das es bei euch diverse wärme/Kältebrücken (z.b. über dem Fenster/Rollokasten?) sind . Oft hilft da nur eine Zwangsentlüftung , zb. über einen E-lüfter , der die Luft aus dem Raum nach außen befördert. Euer HAus ist ja mind. 30-40 Jahre alt , da ist wurde leider nicht immer auf perfekte Dämmung geachtet.
 
  • Schimmeltendenz im Bad Beitrag #3

puschel78

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo MacFrog,

ja unser Haus ist Baujahr 1982. Das mit der Wärme-/Kältebrücke ist interessant. Das Bad ist nämlich Grundsätzlich a....kalt. Selbst wenn der Heizkörper auf 100% läuft kriegt man den Raum nicht warm. Wir schmeißen dann immer unseren Konvektor an. Einen Rolladenkasten haben wir nicht. Ich wollte probieren den Bereich hinter und über dem Heizkörper mit entsprechender Folie abzukleben, dass nach außen hin besser isoliert ist und die Wäre besser in den Raum reflektiert wird. Wir haben keinen E-Lüfter für den Luftaustausch. Was würde so etwas ungefähr kosten und geht das problemlos zur Wetterseite raus?

Gruß
Puschel
 
  • Schimmeltendenz im Bad Beitrag #4

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Hmm, spar Dir die Folie, und wenn Ihr Euch an Eurem Bad satt gesehen habt, und es eh mal renoviert, mauert mal die Heizkörpernische aus.

Was habt Ihr denn für ein Fenster im Bad?
 
  • Schimmeltendenz im Bad Beitrag #5

puschel78

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Fenster ist aus Holz (Mahagoni). Art der Verglasung kann ich nicht bestimmen. Sind aber noch die ersten Fenster. Badrenovierung kommt derzeit finanziell nicht in Frage! Es müsste also eine Alternative her...
 
  • Schimmeltendenz im Bad Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
munter lüften , mehr chancen habt ihr nicht wenn momentan keine knete für vernünftige dämmung da ist. Die Folien dämmen nicht , sie reflektieren aber durchaus die strahlungswärme , wenn auch in (sehr)kleinem maße.

EDIT : Fugen ziehen Materialbedingt oft Pilze an (das schwatte.....) . Es gibt Hochwertige Silikone und auch Industrie-Kautschuk , bei denen das nicht auftritt (auftreten soll). Wir verwenden zb. von Innotec so ein Wundermittel , seit 97 verwenden wird das nun ohne beschwerden. Ist allerdings recht teuer , ca 18e eine Kartusche (für Dusche und wanne sollten 2 reichen)
 
  • Schimmeltendenz im Bad Beitrag #7

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.816
Ort
NRW
Hallo!
Nun, mal so eine Isolierfolie hinter dem Heizkörper klemmen kann man ja versuchen, Wärme wird dann auch in den Raum zurück gestrahlt als wenn sie direkt in die Mauer geht.
Wenn Du sagst das Bad wird nicht richtig Warm, wird der Körper den richtig Warm, habt ihr da ein Thermostatventil, wenn ja, ich sehe das da die Vorhänge drüber hängen dadurch könnte die Zirkulation eingeschränkt sein, so das der Körper nicht richtig warm wird.
Man könnte auch mal die Tür zum Bad offen (bei) lassen wenn das Bad nicht genutzt wird, so wird auch im Bad eine etwas ausgeglichene Temperatur erreicht wie sie in der Wohnung ist.
 
  • Schimmeltendenz im Bad Beitrag #8

puschel78

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hi, jau der Heizkörper wird immer bullig warm und wenn man die Vorhänge etwas beiseite zieht klappts auch besser mit der Temp. Badezimmertür steht auch immer mindestens auf Spalt. Ist halt immer ein "immenser" Aufwand den Raum trocken zu halten...
 
  • Schimmeltendenz im Bad Beitrag #9

Müller_Marco

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.01.2016
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Lüften, lüften, lüften. Echt blöd, aber was willsten jetzt noch machen?
 
  • Schimmeltendenz im Bad Beitrag #10
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.424
Zustimmungen
1.741
Ort
56244 Goddert
Tür nicht auf Spaltbreite sondern bis zum Anschlag offen stehen lassen... tja und echt überlegen was am Ende günstiger bzw. teurer kommt: Renovieren oder heizen bis zur Bewußtlosigkeit. Beim Lidl hatten die jetzt so schöne Thermometer womit man die Themperatur der Wände, des Bodens usw. messen kann. Wir werden die Fenster auswechseln....
 
Thema:

Schimmeltendenz im Bad

Sucheingaben

folie heizkörpernische

,

Innotec Industriekautschuk

,

gebäudeversicherung zahlt nicht bei inn-o-tec

,
schimmel durch isolierfolien hinter heizkörper
, isolierfolien hinter heizkörper, isolierfolie hinter heizkörper, isolierfolie hinter dem heizkörper, schimmelansatz überstreichen, bad heizkörpernidche
Oben