Anja72
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 11.08.2009
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
hab über Google leider wenig über unser Problem gefunden und hoffe sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Wir sind dabei, einen Block in einem alten Reihenhaus renovieren zu lassen. Das Haus stand ca. 5 Jahre leer, und war ziemlich verdreckt und renovierungsbedürftig, an den Wänden war an einigen Stellen “alter“ (eingetrockneter) schwarzer Schimmel. Wir leben in der Nähe von Shanghai, Luftfeuchtigkeit im Moment 70-90%, das macht das Renovieren nicht einfacher...
Die Wände wurden wie folgt saniert: der alte Putz wurde abgeschlagen, auf die Struktur (Holz + Zement?, Genaues weiss ich leider nicht) Zement aufgetragen, darüber Putz, dann Grundierung und Wasserfarbe.
Als ich heute – ca. 10 Tage nach dem Streichen im Haus vorbeischaute, der Schock: an vielen Stellen ist bereits Schimmel, in so kurzer Zeit! Es sind 3 Flächen von ca. 1 m2, dazu viele kleinere Stellen, ein grau-grüner Schimmel, ähnlich wie auf altem Brot. Der Schimmel sitzt in allen Stockwerken (im EG vor allem in Bodennähe und hinter Türen, die Richtung Wand geöffnet waren, im dritten Stock unter der Decke). Und zwar definitiv nicht an Stellen, auf den vorher die schwarzen Schimmelreste zu sehen waren.
Ich habe gerade viel darüber gelesen, aber nirgendwo einen ähnlichen Fall gefunden, dass so schnell nach dem Streichen Schimmel da war. Ein paar Fehler meine ich schon ausgemacht zu haben - es wurde nicht ausreichend Zeit zum Trocknen gelassen, vermutlich "unsaubere Farbe" und Pinsel verwendet... die Maler haben schon vorher einige Sachen etwas unprofessionell erledigt.
Bin nun aber etwas ratlos, was wir tun können, sehe gerade zwei Möglichkeiten
1) Sofort die Farbe und Grundierung runter, dann Schimmelschutz-Grundierung auftragen und mit spezieller Farbe (mit Wirkstoffen gegen Schimmel) neu streichen, „saubere“ Farbe & Pinsel verwenden und ausreichend Zeit zum Trocken lassen. Zum Trocken: reichen dafür die grossen Klimaanlagen in jedem Stockwerk (die die Luft sehr austrocknen), würden Bautrockner helfen? Von beidem wurde mir gerade abgeraten, die Begründung habe ich aber nicht verstanden.
2) Ein zweiter Ratschlag war, abzuwarten, die Wände trocknen zu lassen, und dann gegen die schimmligen Stellen vorzugehen. (Auch hier: helfen diese Bautrockner?) Habe nach dem Anblick heute aber Angst, dass wir dann eine gemütlich-flauschige Schimmeltapete in allen Zimmern haben, wenn das so schnell weitergeht...
Auch wenn in China vieles günstiger ist, haben wir nur ein begrenztes Budget und suchen nach einer günstigen und zuverlässigen Lösung. Wir haben den Block nicht gekauft, aber der Mietvertrag läuft über 5 Jahre. Ich würde mich über jeden Tipp sehr freuen.
Danke, Anja
hab über Google leider wenig über unser Problem gefunden und hoffe sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Wir sind dabei, einen Block in einem alten Reihenhaus renovieren zu lassen. Das Haus stand ca. 5 Jahre leer, und war ziemlich verdreckt und renovierungsbedürftig, an den Wänden war an einigen Stellen “alter“ (eingetrockneter) schwarzer Schimmel. Wir leben in der Nähe von Shanghai, Luftfeuchtigkeit im Moment 70-90%, das macht das Renovieren nicht einfacher...
Die Wände wurden wie folgt saniert: der alte Putz wurde abgeschlagen, auf die Struktur (Holz + Zement?, Genaues weiss ich leider nicht) Zement aufgetragen, darüber Putz, dann Grundierung und Wasserfarbe.
Als ich heute – ca. 10 Tage nach dem Streichen im Haus vorbeischaute, der Schock: an vielen Stellen ist bereits Schimmel, in so kurzer Zeit! Es sind 3 Flächen von ca. 1 m2, dazu viele kleinere Stellen, ein grau-grüner Schimmel, ähnlich wie auf altem Brot. Der Schimmel sitzt in allen Stockwerken (im EG vor allem in Bodennähe und hinter Türen, die Richtung Wand geöffnet waren, im dritten Stock unter der Decke). Und zwar definitiv nicht an Stellen, auf den vorher die schwarzen Schimmelreste zu sehen waren.
Ich habe gerade viel darüber gelesen, aber nirgendwo einen ähnlichen Fall gefunden, dass so schnell nach dem Streichen Schimmel da war. Ein paar Fehler meine ich schon ausgemacht zu haben - es wurde nicht ausreichend Zeit zum Trocknen gelassen, vermutlich "unsaubere Farbe" und Pinsel verwendet... die Maler haben schon vorher einige Sachen etwas unprofessionell erledigt.
Bin nun aber etwas ratlos, was wir tun können, sehe gerade zwei Möglichkeiten
1) Sofort die Farbe und Grundierung runter, dann Schimmelschutz-Grundierung auftragen und mit spezieller Farbe (mit Wirkstoffen gegen Schimmel) neu streichen, „saubere“ Farbe & Pinsel verwenden und ausreichend Zeit zum Trocken lassen. Zum Trocken: reichen dafür die grossen Klimaanlagen in jedem Stockwerk (die die Luft sehr austrocknen), würden Bautrockner helfen? Von beidem wurde mir gerade abgeraten, die Begründung habe ich aber nicht verstanden.
2) Ein zweiter Ratschlag war, abzuwarten, die Wände trocknen zu lassen, und dann gegen die schimmligen Stellen vorzugehen. (Auch hier: helfen diese Bautrockner?) Habe nach dem Anblick heute aber Angst, dass wir dann eine gemütlich-flauschige Schimmeltapete in allen Zimmern haben, wenn das so schnell weitergeht...
Auch wenn in China vieles günstiger ist, haben wir nur ein begrenztes Budget und suchen nach einer günstigen und zuverlässigen Lösung. Wir haben den Block nicht gekauft, aber der Mietvertrag läuft über 5 Jahre. Ich würde mich über jeden Tipp sehr freuen.
Danke, Anja